zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
    Kreisverband Pinneberg
    Menü
    • Der Kreisverband
      • Kreisvorstand
      • Kreisgeschäftsstelle
      • Unsere Abgeordneten
    • News
    • Presse
      • Pressemeldungen 2016
      • Pressemeldungen 2015
      • Pressemeldungen 2014
      • Pressemeldungen 2013
      • Pressemeldungen 2012
      • Pressemeldungen 2011
      • Pressemeldungen 2010
      • Pressemeldungen 2009
      • Pressefotos
    • Mitgliederversammlungen
    • GRÜNE vor Ort
      • Grüne Klein Nordende
      • GRÜNE Barmstedt
      • GRÜNE Bönningstedt
      • GRÜNE Elmshorn
      • GRÜNE Halstenbek
      • GRÜNE Heidgraben
      • GRÜNE Holm
      • GRÜNE Klein Nordende
      • GRÜNE Kummerfeld
      • GRÜNE Moorege
      • GRÜNE Pinneberg
      • GRÜNE Quickborn
      • GRÜNE Rellingen
      • GRÜNE Schenefeld
      • GRÜNE Tornesch
      • GRÜNE Uetersen
      • GRÜNE Wedel
    • Grüne Jugend
    • Downloads
    • Kreistagsfraktion
    • Kommunalwahl 2018
    Kreisverband PinnebergHome

    Kreisverband Pinneberg

    • Home
    • Der Kreisverband
    • News
    • Presse
    • Mitgliederversammlungen
    • GRÜNE vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Downloads
    • Kreistagsfraktion
    • Kommunalwahl 2018

    Abend zum bedingungslosen Grundeinkommen

    18.4. 19:00 im Stadio³ im VfL

     

    Eine andere Welt ist möglich – aber wie? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was kann konkret gegen das immer weitere Auseinanderklaffen der Schere zwischen Arm und Reich getan werden? Welche Antwort gibt es auf die durch die Digitalsierung veränderte Arbeitswelt? Wie viele Arbeitslose haben wir wirklich in Deutschland? Was hat uns die Agenda 2010 gebracht? Ist das bGE das Sozialmodell der Zukunft? Das bedingungslose Grundeinkommen wird inzwischen weltweit diskutiert. Feldversuche gibt es in Namibia, Finnland und Holland. Die Diskussion ist vielschichtig. Arbeitet noch jemand, wenn das bGE eingeführt wird? Ist es überhaupt finanzierbar? Wer macht dann die Drecksarbeit? Wir brauchen positive Antworten auf die Globalisierung. Unser Lohn- und Steuersystem hat den Schritt in die Globalisierung nicht mitgemacht. Die Diskussion ums Grundeinkommen impulsiert nicht nur die Diskussion um die Arbeitswelt und die Frage der Sicherheit unserer Renten, sondern wirft auch neue Fragen im Bildungsbereich und der ländlichen Infrastruktur auf. Sie betrifft Jede und Jeden. Wir brauchen ein Sozial- und Steuermodell, dass gesamtgesellschaftlichem Denken entspringt und die/den Einzelne(n) und seine /ihre Freiheit wieder in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Handelns stellt.

    Referent: Arfst Wagner (Landesvorsitzender von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein), Moderation Anna Tranziska (grüne Direktkandidatin WK24)

    Mit anschliessender Diskussion

    zurück