Wir Quickborner GRÜNE fordern die Verbesserung des ÖPNV in unserer Stadt. Quickborn wächst und braucht eine Verkehrswende, die praktikabel, umweltfreundlich und bezahlbar ist. Der konsequente Ausbau von Schiene, Bus und Radverkehr sowie deren Vernetzung soll den Bürger*innen ihren Ein und Umstieg in den ÖPNV erleichtern.
Einen Anfang dafür machen wir mit diesem Antrag.
Es tut sich auch beim ÖPNV etwas. Auf Grund der zahlreichen strukturellen Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten, welche die HVV Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg aufweisen, wurde die Idee entwickelt, den nächsten Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) als gemeinsames, synergetisch übergreifendes Werk dieser vier Kreise zu erstellen. Die Federführung dafür hat die SVG (Südwestholstein ÖPNV Verwaltungsgemeinschaft) übernommen.
Wir GRÜNE bringen unsere Vorschläge dort mit ein. Wir stehen auch über die Mitglieder unserer Kreistagsfraktion im regelmäßigen Kontakt mit den Verantwortlichen für das neue Nahverkehrskonzept.
Alle Bürger*innen und Nahverkehrsorganisationen werden schon im März 2020 früher als bisher an der Erstellung des regionalen Nahverkehrsplanes öffentlich beteiligt. Dazu bitten wir alle Bürger*innen, sich sobald es die Möglichkeit zur Beteiligung gibt, diese zu nutzen und Verbesserungsvorschläge einzubringen!
Ganz aktuell ist zum Radverkehr gerade online: www.buergerbeteiligung.de/radverkehrquickborn
Wir bitten um rege Beteiligung!
Für ein weiterhin lebens- und liebenswertes Quickborn
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
mit GRÜNEN Grüßen
Anke Thomsen
1. Vorsitzende Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Quickborn
Neuste Artikel
Katja Hinrichs
Ich wurde 1964 in Kittlitz (Hzgt Lauenburg) geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Aufgewachsen bin ich an der Nordseeküste (Tönning, Friedrichskoog, Neufeld, Brunsbüttel) und seit 2000 wohne ich in Klein Offenseth-Sparrieshoop, seit 2010 im Grenzweg. Ich bin ausgebildete Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Postinspektorenlaufbahn. Nach den Geburten meiner Kinder habe ich lange die Elternzeit…
GRÜNE OV Hasloh wählt neuen Schatzmeister
Am Mittwoch, den 01.02.2023 hat der Ortsverband in Hasloh von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN einen neuen Schatzmeister gewählt. Marc Lindemann übernahm das Amt von Lovis Möller, der aus persönlichen Gründen niederlegte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gerade jetzt, wo es für uns GRÜNE in Hasloh in die spannende Phase geht“, so der 48-jährige Unternehmer,…
Kommunalwahl 2023∙
Bündnis 90/Die Grünen kandidieren am 14. Mai 2023 für den Gemeinderat in Kölln-Reisiek
Nach einem erfolgreichen zweiten Workshoptag am 28.01 steht die Kandidatur von Bündnis 90/Die Grünen für den Gemeinderat in Kölln- Reisiek. „Zunächst war es nur ein Gedanke von wenigen, jetzt haben wir ein erstes wichtiges Zwischenziel erreicht“ so Dorit Wilstermann-Fischer, Sprecherin und Spitzenkandidatin der grünen Ortsgruppe Kölln-Reisiek: „Für jeden der drei Wahlkreise Kölln-Reisieks haben wir jeweils…
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
👉 Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl 💚
Ihr habt Lust mit anzupacken? Ihr habt ein Anliegen, das wir mit aufnehmen müssen? Ihr überlegt, ob eine Kandidatur für euch in Frage kommt?
Meldet euch gerne direkt bei uns…
Quickborn∙
Fröhliche Festtage!
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 2022 waren wir weltpolitisch mit vielen positiven Ereignissen, aber auch zahlreichen schrecklichen und besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen, in denen vielerorts Feste des Friedens gefeiert werden, bei den Menschen in der #Ukraine und im #Iran…
Quickborn∙
Volles Haus bei gemeinsamer Veranstaltung von SPD und den Grünen
150 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 24.11.22 in den Artur-Grenz-Saal zum Fachvortrag „Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern“ mit Thomas Rudolph. Eingeladen hatten Anke Thomsen, Vorsitzende des Ortsverbandes von B‘90/Die Grünen und Tom-P. Lenuweit, Ortsvereinsvorsitzender der SPD…