Wir Quickborner GRÜNE fordern die Verbesserung des ÖPNV in unserer Stadt. Quickborn wächst und braucht eine Verkehrswende, die praktikabel, umweltfreundlich und bezahlbar ist. Der konsequente Ausbau von Schiene, Bus und Radverkehr sowie deren Vernetzung soll den Bürger*innen ihren Ein und Umstieg in den ÖPNV erleichtern.
Einen Anfang dafür machen wir mit diesem Antrag.
Es tut sich auch beim ÖPNV etwas. Auf Grund der zahlreichen strukturellen Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten, welche die HVV Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg aufweisen, wurde die Idee entwickelt, den nächsten Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) als gemeinsames, synergetisch übergreifendes Werk dieser vier Kreise zu erstellen. Die Federführung dafür hat die SVG (Südwestholstein ÖPNV Verwaltungsgemeinschaft) übernommen.
Wir GRÜNE bringen unsere Vorschläge dort mit ein. Wir stehen auch über die Mitglieder unserer Kreistagsfraktion im regelmäßigen Kontakt mit den Verantwortlichen für das neue Nahverkehrskonzept.
Alle Bürger*innen und Nahverkehrsorganisationen werden schon im März 2020 früher als bisher an der Erstellung des regionalen Nahverkehrsplanes öffentlich beteiligt. Dazu bitten wir alle Bürger*innen, sich sobald es die Möglichkeit zur Beteiligung gibt, diese zu nutzen und Verbesserungsvorschläge einzubringen!
Ganz aktuell ist zum Radverkehr gerade online: www.buergerbeteiligung.de/radverkehrquickborn
Wir bitten um rege Beteiligung!
Für ein weiterhin lebens- und liebenswertes Quickborn
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
mit GRÜNEN Grüßen
Anke Thomsen
1. Vorsitzende Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Quickborn
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
Kommunalwahl 2023 – Danke für Euer Vertrauen!
Dieser Wahlkampf hat polarisiert. Wir hätten Quickborn gerne mehr „begrünt“, dafür gibt es nun mehr gelb. Wir gratulieren der FDP zu diesem Ergebnis…
Quickborn∙
Unsere Kandidat*innen stellen sich vor
Unsere Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2023, der Listenplätze 1-9…
Quickborn∙
Die Energiewende als Chance
Die Energiewende sehen wir als Chance für intelligente Konzepte, mit denen die hohen Investitionen und technischen Probleme, die es im Individualfall bei Umstellung von Öl- und Gasheizungen auf regenerative Wärmeversorgung geben kann, vermieden werden können. Damit wir unsere Stadtverwaltung unterstützen, beim Thema Klima voranzukommen, haben wir einen Antrag für die Durchführung eines Workshops zur Gründung einer kommunalen Klimaschutzagentur des Kreises Pinneberg gestellt…