Die Antwort auf eine Anfrage der grünen Kreistagsfraktion Pinneberg zeigt: Der Kreis Pinneberg kann helfen, die Menschen und v.a. die Kinder in den Flüchtlingslagern auf Lesbos aufzunehmen! Sogar für 6 kleinere Kinder sind Kapazitäten vorhanden. Leider blockiert der Bund bislang, dass wir schnell helfen können.
Jens Herrndorff, Sprecher des Kreisvorstandes sagt dazu:
“Seit dem Beschluss des Koalitionsausschusses vom 08. März, nach dem Deutschland sich, wie auch weitere sieben europäische Staaten, an der Aufnahme von 1.600 Geflüchteten aus Griechenland beteiligen soll, herrschte viel zu lange peinlicher Stillstand. Kein einziges krankes oder unbegleitetes Kind ist seitdem von Griechenland nach Deutschland oder in eines der anderen Länder der sog. „Koalition der Willigen“ gebracht worden! Erst jetzt werden – voraussichtlich in dieser Woche – die ersten elf(!) Kinder vom EU-Zwerg Luxemburg aufgenommen. Es ist mehr als beschämend, dass die großen EU-Länder nicht auch schon längst konkrete Maßnahmen ergriffen haben. An der verzweifelten Situation der Menschen und der desaströsen gesundheitlichen Lage in den Flüchtlingslagern hat sich nämlich in der Zwischenzeit nichts geändert. Schlimmer noch: Im Angesicht der Covid-19-Pandemie ist dringendes solidarisches und humanitäres Handeln erforderlicher denn je – schlicht und einfach um Menschenleben zu retten!” –
Rückfragen senden Sie bitte an Jens Herrndorff
Neuste Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…