Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft in eine schwierige Situation geführt. Über die Bedrohung durch die Krankheit selbst hinaus steht die wirtschaftliche Existenz vieler Menschen auf wackeligen Beinen. Familien sind vor die Aufgabe gestellt, sowohl die Kinder zu Hause zu betreuen und zu beschulen, als auch ihrem Job im Homeoffice nachzugehen, sofern er nicht zu den einschlägigen Berufen im Rahmen der Aufrechterhaltung des Gesundheitsbereichs und der systemrelevanten Infrastruktur zählt.
Die Folgen der Corona-Pandemie stellen gerade Eltern und Kinder vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit anderen Landesverbänden haben die GRÜNEN in Schleswig Holstein ein Diskussionspapier verfasst, das konkrete Maßnahmen fordert und Lösungsvorschläge macht, um Eltern und Kinder in der Krise zu entlasten.
Das ganze Papier findet ihr hier: diskussionspapier_eltern_und_kinder_entlasten
Weitere Informationen zur Corona-Krise und Anträgen der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen findet ihr hier.
Neuste Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…