Pressemitteilung
Umsteuern jetzt – Der Ausbau der A23 ist ein Anachronismus
GRÜNE kritisieren die am 1.Mai startenden Vermessungsarbeiten an der A23
Das Wirtschaftsministerium SH hat in einer amtlichen Bekanntmachung am 20. April verkündet, dass ab 1. Mai vor Ort Vorarbeiten für die 6-streifige Erweiterung der A23 zwischen Tornesch und Hamburg – Nordwest beginnen werden. Ab dem 1.5. 2020 werden dafür Vermessungsarbeiten, eine Bestandsaufnahme für Umweltuntersuchungen und Bodenuntersuchungen auf Grundstücken vorgenommen. Die Grünen im Land und Kreis lehnen die Erweiterung der A 23 ebenfalls ab. Das ist auch im Antrag der Kreistagsfraktion der Grünen in Pinneberg, der auf der Kreismitgliederversammlung am 6. Juni 2019 mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde, dokumentiert.
Daher erklärt Christine Herde-Hitziger vom Kreisvorstand: „Jetzt ist es an uns, ein großes Veto einzulegen, denn nichts ist mehr, wie es war. Die Verkehrsströme umlenken, von der Straße auf die Bahn, ist das Gebot der Stunde. Auch die DB scheint zu sehen, dass ihre Stunde gekommen ist: nicht nur ein drittes, nein auch ein viertes Gleis für die Strecke Elmshorn – Pinneberg wird anvisiert. Das verdient unsere lautstarke Unterstützung: Umsteuern jetzt!“
Unverständnis über das Vorgehen bringt auch Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle zum Ausdruck, die sich seit Monaten für den Bahnhof Elmshorn und eine Ausweitung des Nahverkehrs einsetzt: „Die Klimakrise erfordert die Verlagerung von Straßenverkehr auf die Schiene. Diese zu stärken, z.B. durch die schnelle S4-West im dichten Takt, macht viel mehr Sinn. Sie könnte viel mehr Menschen befördern und erreicht die Menschen direkt vor Ort. Vor diesen Hintergründen ist die Vorbereitung des A23-Ausbaus völlig aus der Zeit gefallen. Das gilt insbesondere für die, die auf wachsende Automassen setzen. Denen sei gesagt, dass Hamburg diese gar nicht aufnehmen könnte und somit der Stau nur breiter aber nicht kürzer würde.“
Ähnliche Kritik äußert Kreisvorstandssprecher Jens Herrndorff: „Der sechsspurige Ausbau der A23 ist ein Anachronismus. Statt weiterhin immer mehr Individualverkehr auf die Straße zu verlagern und damit die Menschen, die Umwelt und das Klima zu belasten, wäre die Bundesregierung gut beraten, dieses Projekt schnellstmöglich ad acta zu legen und das Budget stattdessen in die Entwicklung eines zukunftsträchtigen und ökologischeren Verkehrskonzepts zu investieren.“
Rückfragen senden Sie bitte an Hildegard Bedarff ()
Bündnis 90/Die Grünen
Kreisverband Pinneberg
Neuste Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…
Ähnliche Artikel
Holm
Holmer Grüne wählen Vorstand für zwei weitere Jahre
Pressemitteilung Nach zwei erfolgreichen Jahren bestätigen die Holmer Grünen im Rahmen der Ortmitgliederversammlung ihren Vorstand und sprechen ihm für zwei weitere Jahre das Vertrauen aus. Hauptthemen des OV Holm werden neben der Gemeindearbeit der kommunale Klimaschutz sowie ein Ortsentwicklungskonzept sein. Am 01.10.2020 haben die Holmer Grünen ihren Vorstand einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Den…
Halstenbek
Pressemitteilung zur Wahlversammlung der Halstenbeker Grünen am 30.01.2018
30.1.2018 Pressemitteilung Grüne in Halstenbek wählen Kandidat*innen für die Kommunalwahl Auf einer gut besuchten Wahlversammlung unter der Leitung des erfahrenen Rellinger Grünen Achim Diekmann haben die Halstenbeker Grünen ihre Kandidat*innen für Liste und Wahlkreise zur Kommunalwahl am 6. Mai gewählt. Der Ortsverband der Grünen in Halstenbek hat fast 30 Mitglieder, von denen 19 auf der…