Pinneberg, 04.06.2020
HVV Azubi-Ticket soll bald im Kreis eingeführt werden
In Reaktion auf eine Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion Pinneberg wird im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr am 16.06. ein Antrag zur Einführung eines Azubi Tickets beraten. Grundlage ist die Einführung dieses Tickets in der Hansestadt Hamburg zum 01.08.2020, das nun auf den Kreis Pinneberg ausgeweitet werden soll. „Wir sind von der Einführung des Tickets in Hamburg damals komplett überrascht worden. Wir haben uns daher schnell an die Kreisverwaltung gewendet und eine Anfrage zur Einführung eines solchen Tickets für unseren Kreis gestellt“, erläutert der verkehrspolitische Sprecher der GRÜNEN Jens Clausen.
Tatsächlich haben verschiedene Seiten Kritik am Alleingang Hamburgs geäußert, wie die Beschlussvorlage des Kreises Pinneberg, Stabsstelle ÖPNV, verdeutlicht. In dieser wird beschrieben, „dass diverse HVV-Gesellschafter
ihre Unzufriedenheit darüber äußerten, dass Hamburg ein 360 €-HVV-BonusTicket für Azubis nur für Hamburger Azubis zur Umsetzung 08/2020 beschlossen hat, ohne vorher eine HVV-weit koordinierte gemeinsame Lösung angestrebt zu haben. Deshalb wurde der HVV aufgefordert, schnellstmöglich eine Übertragung dieses Modells auf das gesamte HVV-Gebiet vorzubereiten.“
Für das Ticket ist eine Mischfinanzierung vorgesehen: Von 70 €/Monat, die das Ticket kosten soll, tragen 30 € die Azubis, 20 € die Kreise und 20 € die Arbeitgeber/Kammern. Für den Kreis Pinneberg ist ein Aufwand von 195.000 pro prognostiziert, über die der nächste Ausschuss für Verkehr entscheiden soll.
„Das Ticket setzt in vielerlei Hinsicht die richtigen Signale: Für eine nachhaltige Mobilität, für die Nachwuchsförderung und für den Kreis Pinneberg als attraktiven Wirtschaftsstandort“, freut sich Kreistagsmitglied und Jugendpolitische Sprecherin Nadine Mai über die Vorlage und ergänzt: „Die Tarifdschungel sind aus der Zeit gefallen. Eine moderne Verkehrspolitik ist zentral für alle zukünftigen Fragen des Lebens, Wirtschaftens und Klimaschützens. Dazu gehören auch einfache und günstige Tarife.“ Die GRÜNEN hoffen nun auf eine breite Zustimmung zu dem Vorhaben von allen Fraktionen.
Rückfragen senden Sie bitte an
Bündnis 90/Die Grünen Kreistagsfraktion Pinneberg
Neuste Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…