Quickborn nennt sich „Die Stadt im Grünen“ und sollte schon deshalb auf kommunaler Ebene ein Vorbild beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sein. Deshalb schlägt eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern aller Quickborner Parteien eine Resolution zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz vor. Den gemeinsamen Antrag hierzu haben Bündnis90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD inzwischen offiziell gestellt.
Natürlich müssen noch der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) sowie die Ratsversammlung öffentlich darüber beraten und beschließen. Der Zustimmung dürfte aber nichts im Wege stehen, denn in den internen Beratungen waren alle Fraktionen einstimmig für den „Konsens zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz in Quickborn“.
Die Resolution soll übrigens nicht nur Politik und Verwaltung den Rahmen für stärkeren Schutz von Klima, Umwelt und Natur setzen, sondern auch alle Quickborner BürgerInnen zu stärkerem Engagement im eigenen Bereich anregen. Deshalb bittet die Arbeitsgruppe auch um rege Öffentlichkeitsbeteiligung an den Beratungen im ASU am 17. und in der Ratsversammlung am 28. September. Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen zu diesem wichtigen Thema einzubringen.
Der Text des Abstimmungsvorschlages
I. Grundsatz zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Klima-, Umwelt- und Naturschutz sind Prüfkriterien bei allen Vorhaben der Stadt Quickborn.
II. Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Natur
Die Gremien der Stadt Quickborn bevorzugen grundsätzlich Lösungen, die sich unter Abwägung ökonomischer und sozialer Aspekte mindestens neutral bzw. mit geringstmöglichen Belastungen auf Klima, Umwelt und Natur auswirken. Relevante Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Natur sind in allen Beschlussvorlagen entsprechend aufzuführen.
III. Konzept zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Die Verwaltung der Stadt Quickborn initiiert in Abstimmung mit den zuständigen Fachausschüssen Maßnahmen zum Schutz von Klima, Umwelt und Natur. Hierzu wird ein entsprechendes Konzept erstellt und regelmäßig evaluiert.
IV. Fördermittel für Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Die Verwaltung der Stadt Quickborn soll alle relevanten Möglichkeiten der öffentlichen Förderung für Klima-, Umwelt- und Naturschutz regelmäßig prüfen und den zuständigen Ausschüssen zeitnah nennen.
V. Bürgerbeteiligung am Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Zur Einbindung und aktiven Beteiligung der Quickborner Bürgerinnen und Bürger wird ein Forum eingerichtet (z.B. Einwohnerversammlung, Internetplattform etc.), in dem die Maßnahmen der Stadt Quickborn zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz aufgeführt sowie weitere entsprechende Ideen insbesondere auch für den eigenen privaten Einflussbereich eingebracht und diskutiert werden können.
Begründung
In Verantwortung auch für die künftigen Generationen schützt die Stadt Quickborn die natürlichen Lebensgrundlagen.
Neuste Artikel
Quickborn∙
Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter
Der Eulenmarkt war wieder sehr schön. Eltern und Großeltern nutzten unsere Stühle für eine Verschnaufpause vom Trubel des Rathausplatzes , die Kinder spielten unser Sockenspiel und kleine und große Kinder wurden beim Buttons machen richtig kreativ…
Neuer Kreisvorstand setzt sich für mehr Unterstützung der GRÜNEN in Ost-Bundesländern ein
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Pinneberg haben am Samstag einen neuen Kreisvorstand aufgestellt. Vorstandssprecherin Anja Schneider und Vorstandssprecher Lukas Unger möchten in den kommenden zwei Jahren Projekte für den Klimaschutz fördern, den ÖPNV im Kreis Pinneberg verbessern und den sozialen Zusammenhalt stärken. In diesem Zuge sagt der grüne Kreisverband Pinneberg den Verbänden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Quickborn∙
Quickborner Eulenfest am 16.09.2023
Beim Quickborner Eulenfest, am Samstag dem 16.09.2023 ab 14:30 Uhr, sind wir wieder mit Spiel und Spaß für Kinder dabei.
Liebe Kinder, bringt gerne eure Eltern und Großeltern mit und bastelt auch mit uns. Wir freuen uns schon auf euch!
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter
Der Eulenmarkt war wieder sehr schön. Eltern und Großeltern nutzten unsere Stühle für eine Verschnaufpause vom Trubel des Rathausplatzes , die Kinder spielten unser Sockenspiel und kleine und große Kinder wurden beim Buttons machen richtig kreativ…
Quickborn∙
Quickborner Eulenfest am 16.09.2023
Beim Quickborner Eulenfest, am Samstag dem 16.09.2023 ab 14:30 Uhr, sind wir wieder mit Spiel und Spaß für Kinder dabei.
Liebe Kinder, bringt gerne eure Eltern und Großeltern mit und bastelt auch mit uns. Wir freuen uns schon auf euch!
Quickborn∙
Ratsversammlung – Unsere Fraktion
Am Montag, dem 26.06.2023 war die konstituierende Sitzung.
Mit 4 Personen, Dirk (Fraktionsvorsitzender), Anke (Stellv. Fraktionsvorsitzende), Sonja und Luca, sind wir nun als Fraktion in der Ratsversammlung vertreten…