Quickborn nennt sich „Die Stadt im Grünen“ und sollte schon deshalb auf kommunaler Ebene ein Vorbild beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sein. Deshalb schlägt eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern aller Quickborner Parteien eine Resolution zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz vor. Den gemeinsamen Antrag hierzu haben Bündnis90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD inzwischen offiziell gestellt.
Natürlich müssen noch der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) sowie die Ratsversammlung öffentlich darüber beraten und beschließen. Der Zustimmung dürfte aber nichts im Wege stehen, denn in den internen Beratungen waren alle Fraktionen einstimmig für den „Konsens zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz in Quickborn“.
Die Resolution soll übrigens nicht nur Politik und Verwaltung den Rahmen für stärkeren Schutz von Klima, Umwelt und Natur setzen, sondern auch alle Quickborner BürgerInnen zu stärkerem Engagement im eigenen Bereich anregen. Deshalb bittet die Arbeitsgruppe auch um rege Öffentlichkeitsbeteiligung an den Beratungen im ASU am 17. und in der Ratsversammlung am 28. September. Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen zu diesem wichtigen Thema einzubringen.
Der Text des Abstimmungsvorschlages
I. Grundsatz zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Klima-, Umwelt- und Naturschutz sind Prüfkriterien bei allen Vorhaben der Stadt Quickborn.
II. Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Natur
Die Gremien der Stadt Quickborn bevorzugen grundsätzlich Lösungen, die sich unter Abwägung ökonomischer und sozialer Aspekte mindestens neutral bzw. mit geringstmöglichen Belastungen auf Klima, Umwelt und Natur auswirken. Relevante Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Natur sind in allen Beschlussvorlagen entsprechend aufzuführen.
III. Konzept zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Die Verwaltung der Stadt Quickborn initiiert in Abstimmung mit den zuständigen Fachausschüssen Maßnahmen zum Schutz von Klima, Umwelt und Natur. Hierzu wird ein entsprechendes Konzept erstellt und regelmäßig evaluiert.
IV. Fördermittel für Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Die Verwaltung der Stadt Quickborn soll alle relevanten Möglichkeiten der öffentlichen Förderung für Klima-, Umwelt- und Naturschutz regelmäßig prüfen und den zuständigen Ausschüssen zeitnah nennen.
V. Bürgerbeteiligung am Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Zur Einbindung und aktiven Beteiligung der Quickborner Bürgerinnen und Bürger wird ein Forum eingerichtet (z.B. Einwohnerversammlung, Internetplattform etc.), in dem die Maßnahmen der Stadt Quickborn zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz aufgeführt sowie weitere entsprechende Ideen insbesondere auch für den eigenen privaten Einflussbereich eingebracht und diskutiert werden können.
Begründung
In Verantwortung auch für die künftigen Generationen schützt die Stadt Quickborn die natürlichen Lebensgrundlagen.
Neuste Artikel
Katja Hinrichs
Ich wurde 1964 in Kittlitz (Hzgt Lauenburg) geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Aufgewachsen bin ich an der Nordseeküste (Tönning, Friedrichskoog, Neufeld, Brunsbüttel) und seit 2000 wohne ich in Klein Offenseth-Sparrieshoop, seit 2010 im Grenzweg. Ich bin ausgebildete Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Postinspektorenlaufbahn. Nach den Geburten meiner Kinder habe ich lange die Elternzeit…
GRÜNE OV Hasloh wählt neuen Schatzmeister
Am Mittwoch, den 01.02.2023 hat der Ortsverband in Hasloh von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN einen neuen Schatzmeister gewählt. Marc Lindemann übernahm das Amt von Lovis Möller, der aus persönlichen Gründen niederlegte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gerade jetzt, wo es für uns GRÜNE in Hasloh in die spannende Phase geht“, so der 48-jährige Unternehmer,…
Kommunalwahl 2023∙
Bündnis 90/Die Grünen kandidieren am 14. Mai 2023 für den Gemeinderat in Kölln-Reisiek
Nach einem erfolgreichen zweiten Workshoptag am 28.01 steht die Kandidatur von Bündnis 90/Die Grünen für den Gemeinderat in Kölln- Reisiek. „Zunächst war es nur ein Gedanke von wenigen, jetzt haben wir ein erstes wichtiges Zwischenziel erreicht“ so Dorit Wilstermann-Fischer, Sprecherin und Spitzenkandidatin der grünen Ortsgruppe Kölln-Reisiek: „Für jeden der drei Wahlkreise Kölln-Reisieks haben wir jeweils…
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
👉 Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl 💚
Ihr habt Lust mit anzupacken? Ihr habt ein Anliegen, das wir mit aufnehmen müssen? Ihr überlegt, ob eine Kandidatur für euch in Frage kommt?
Meldet euch gerne direkt bei uns…
Quickborn∙
Fröhliche Festtage!
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 2022 waren wir weltpolitisch mit vielen positiven Ereignissen, aber auch zahlreichen schrecklichen und besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen, in denen vielerorts Feste des Friedens gefeiert werden, bei den Menschen in der #Ukraine und im #Iran…
Quickborn∙
Volles Haus bei gemeinsamer Veranstaltung von SPD und den Grünen
150 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 24.11.22 in den Artur-Grenz-Saal zum Fachvortrag „Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern“ mit Thomas Rudolph. Eingeladen hatten Anke Thomsen, Vorsitzende des Ortsverbandes von B‘90/Die Grünen und Tom-P. Lenuweit, Ortsvereinsvorsitzender der SPD…