In der heutigen Ausgabe der Uetersener Nachrichten werden im Artikel „Zerwürfnisse bei CDU und Grünen“ verschiede Aussagen in Beziehung zur Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN geschrieben, zu denen wir hiermit Stellung nehmen.
Kern des Artikels ist die Abwahl der Bürgermeister-Kandidatin Anne Lamsbach aus ihren Ausschussämtern durch ihre eigene Fraktion (CDU). Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat diesem Antrag zugestimmt, weil es guter Brauch ist, Anträge von anderen Fraktionen über deren eigene Personalentscheidungen zuzustimmen. Das entspricht gelebter Parteiendemokratie. Dabei bewerten wir nicht die Hintergründe, die zu diesen Anträgen führen. Dieses Vorgehen hat im Artikel auch Herr Seidler von Bürger für Bürger (BfB) grundsätzlich bestätigt. Es entspricht daher weder den Tatsachen, dass sich die Grünen „auf die Seite der CDU schlagen“ noch, dass unser Fraktionsvorsitzender Jens Ewald das Abstimmungsverhalten mit der Trennung von Amt und Mandat begründet hätte.
Im Artikel wird weiterhin behauptet, die Basis der Grünen in Uetersen hätte Bernd Möbius aufgrund seiner Bürgermeister-Kandidatur als Fraktionsvorsitzenden abgewählt. Richtig ist, dass die Fraktion Bernd Möbius im Falle einer Kandidatur gebeten hat, seine Ämter niederzulegen, wie es die anderen Kandidaten Thorsten Berndt und Dirk Woschei getan haben. Die Abwahl vom Amt des Fraktionsvorsitzenden geschah auf ausdrücklichen Wunsch von Bernd Möbius selbst. Die Fraktion weist ausdrücklich darauf hin, dass es von ihrer Seite kein Zerwürfnis mit Bernd Möbius gibt.
Neuste Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…
Ähnliche Artikel