Grüne im Kreis Pinneberg beschließen Partnerschaft mit dem Saalekreis in Sachsen-Anhalt
Pinneberg, 8.11.2020
Die Kreisgrünen Pinneberg sind am Wochenende den politischen und persönlichen Dimensionen der Deutschen Einheit nachgegangen. Anlass war das Gedenken an den 9.11.1989, Tag des Mauerfalls und die 30 Jahrfeier der Wiedervereinigung am 03.10.1990. Die persönlichen Erfahrungen mit der Einheit und die Wirkungen wollen die GRÜNEn stärker in den Fokus rücken und auch innerhalb der Partei stärker zusammenrücken. Beschlossen wurde auf der Versammlung auch eine Partnerschaft mit den Grünen im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Der Kreisvorstand Pinneberg hat den Vorschlag eingebracht.
Zur Motivation erläutert Kreissprecher Jens Herrndorff: „In 2021 wird nicht nur der Bundestag, sondern in Sachsen-Anhalt auch der Landtag neu gewählt. Durch Mandate und kommunalpolitische Ämter hat sich hier die AfD stark etabliert. Überall im Land verbreitet die Partei das Gift der Demokratiefeindlichkeit, von Rassismus und Politikverdrossenheit. Dabei gibt sie sich anbiedernd bürgernah und stärkt so rechtsextreme Strukturen. Als Kreisverband Pinneberg möchten wir mit der jetzt beschlossenen Partnerschaft unsere Grünen Parteifreund*innen im Saalekreis tatkräftig nicht nur während des kommenden Wahlkampfs unterstützen und so demokratische Strukturen und Diskurse vor allem auch in den ländlichen Gebieten in Sachsen-Anhalt stärken.“ Kreissprecherin Hildegard Bedarff ergänzt: „Die Partnerschaft – das hat unsere Diskussion dazu gezeigt – bietet für unsere Mitglieder ebenfalls eine große Chance. Denn wir werden als Menschen, als Politiker*innen mehr über unser Land lernen und unseren Zusammenhalt als Bürger*innen und Generationen fördern.“
Auch Kreisgeschäftsführerin Nadine Mai freut sich über das einstimmige Votum, da sie die Anbindung an den Saalekreis in Sachsen-Anhalt persönlich mitbringt. „Für mich ist dieser Antrag nicht nur Grünintern vor Bedeutung, sondern auch für die Demokratieförderung insgesamt. In den neuen Bundesländern gibt es leider noch immer sehr viel Skepsis gegenüber Parteiarbeit und politischen Prozessen, was in der Historie begründet ist. Wir möchten dazu beitragen, das Vertrauen in die Strukturen und in die Politik zu stärken.“ Mai lebt seit 15 Jahren im Kreis Pinneberg und ist hier als Kreisgeschäftsführerin und Kreistagsabgeordnete aktiv bei Bündnis 90/Die Grünen, ist aber im Süden von Merseburg geboren und aufgewachsen. „Merseburg hat mit seiner beeindruckenden Geschichte viel zu bieten. Wenn mehr Menschen aus Schleswig-Holstein auf die Region aufmerksam werden, freut mich das besonders.“, so Mai.


Schlosshof Merseburg, Foto: ZYX©Pixabay.com
Die Partei, „Bündnis 90“ /Die Grünen steht in besonderer Weise in Beziehung mit der innerdeutschen Einheit. Mit der Partnerschaft soll dieses Bündnis erneuert und kreativ weitergeführt werden. Für die politische Arbeit im Bund wollen die GRÜNEN in den beiden Kreisen ebenfalls einen Anstoß geben, mehr gemeinsame Positionen und mehr Verständnis füreinander zu gewinnen.
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel