Die “Lohmannwiese” an der Dorfstraße, gegenüber dem örtlichen Nahversorger, prägt unsere Ortsmitte als Dorf und ist aus unserer Sicht zu erhalten, als “grüne Lunge” des Dorfes. Jetzt ist ein Teil dieser Wiesen für die Bebauung freigegeben worden. Trotz massiver Einwände konnten wir Grünen die Beschlussfassung im Gemeinderat mit unseren zwei Stimmen, einer weiteren Oppositionsstimme und zwei Enthaltungen, nicht verhindern.
Besonders betroffen macht uns, dass diese Entscheidung während der Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzepts (OEK) getroffen wurde. Hier hat sich durch die Auswertung der Fragebögen und des ersten Workshops bereits eine Kernaussage der Dorfbewohner ergeben: Klein Nordende soll ein Dorf bleiben!
Während im zweiten Workshop des OEK´s noch Fragen zum Bevölkerungszuwachs, Neubau in Nachverdichtung oder neuen Baugebieten, erforderlichen Wohnformen und einer Dorfmitte diskutiert und abgestimmt wurden, hat dieser geänderte Bebauungsplan bereits das Gesicht des Dorfes nachhaltig verändert!
Das einmalige Ensemble von Wiesen, Bäumen und Bach zwischen historischen Bauernhäusern, mitten in einem modernen Dorf, wird bald Geschichte sein.
Neuste Artikel
Sportpolitik Corona
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
CO2-Reduktion Dürre Hitze Klimaschutz
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
Unsere Pressemitteilung zur Abholzung der Waldfläche am Birkenweg
Wer an den Geschehnissen in Quickborn in den letzten Wochen Anteil genommen hat, der/die hat sicher Kenntnis bekommen von dem Drama, das sich in den Tagen vor Silvester im Birkenweg abspielte. Ein kompletter Wald – 18.000 qm groß – wurde nach Angaben der Verwaltung rechtswidrig gerodet…
Ähnliche Artikel
OEK
Ortsentwicklungskonzept – Warten…
auf Antworten – Lange wurde in der Politik gerungen, den alten Flächennutzungsplan zu aktualisieren oder den arbeits- und zeitintensiven Weg eines Ortsentwicklungskonzepts zu gehen, der Beschluss dazu wurde am 7. 11. 2019 einstimmig getroffen. Die Grünen sind immer offen und interessiert an den Anregungen und Beiträgen der Bürger sowie an der Erfahrung und dem Fachwissen…