Einladung
Du bist eingetreten bei Bündnis 90/Die GRÜNEN oder unterstützt ihre Ziele? Du willst dich einmischen, Ideen umsetzen, im Ort mitentscheiden? Vielleicht sogar beruflich in der Politik tätig sein?
In den folgenden Wochen möchten wir euch Workshops zu politischer Gestaltung und Mitarbeit anbieten. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, sei es in den Parteigremien, in den Kommunen, Gemeinden, im Kreistag, Ämtern und Aufsichtsräten, Kommunalverbänden und sogar in der Landes- und Bundespolitik. Wir unterstützen dich bei deinem politischen Engagement bzw. helfen dir bei einem guten Start in die Grüne Politik.
Alle GRÜNEN Mitglieder sowie Freund*innen Grüner Politik im ganzen Kreisgebiet, die wissen wollen, wo und wie sie mitgestalten können sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
GRÜNE Partei: Vorstand/ Sprecher*innen & Co.
am 21.03. / 11-13 Uhr/ Digital
Kommunalpolitik: Mandate, Aufsichtsräte & Co.
am 24.04. / 11-13 Uhr/ Digital
Workshop Rhetorik & Kommunikation im Team
Termin n.n. / Präsenzveranstaltung
Fragen kannst du wie immer vorab in der Kreisgeschäftsstelle stellen!
Neuste Artikel
Anträge∙
Spritzen von Pestiziden im Rosarium bzw. Klärung von Alternativen – Beschluss zur Einladung einer/s Expert:in
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, zur nächsten Sitzung am 10.06.2021 eine:n Expert:in von der Unteren Naturschutzbehörde, sowie Frau Stefanie Schmedes vom Bauhof und Herrn Dr. Gert Müller, 1. Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Rosariums e.V.“, einzuladen. Der/Die Expert:in wird Alternativen präsentieren, wie im Rosarium auch mit…
Anträge∙
Aufstellung neuer Mülleimer mit Aschenbecher-Vorrichtung an Uetersener Bushaltestellen
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Hiermit beantragen wir den folgenden Antrag als Top in die Sitzung aufzunehmen: Den Antragstellern erscheint die Aufstellung von weiteren Mülleimern mit Aschenbecher-Vorrichtung unerlässlich, um die Menge an herumliegenden Zigarettenresten zu reduzieren. Darum bitten wir die Mitglieder des Ausschusses, positiv über den folgenden Antrag abzustimmen: Die Verwaltung wird beauftragt, den…
Pressemitteilung∙
Von Gefühlen getrieben – Windpark-Repowering
Entscheidung des Moorreger Gemeinderats erntet Unverständnis bei Uetersener Grünen Uetersen – Die vom Gemeinderat Moorrege getroffene Entscheidung, mehrheitlich gegen den neuen Windpark zu stimmen, stößt bei den Uetersener Grünen auf Unverständnis. „So zu entscheiden, ist weder zukunfts- noch lösungsorientiert“, urteilt Jens Ewald, Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen in der Uetersener Ratsversammlung. „Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass…
Ähnliche Artikel
Anträge∙
Spritzen von Pestiziden im Rosarium bzw. Klärung von Alternativen – Beschluss zur Einladung einer/s Expert:in
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, zur nächsten Sitzung am 10.06.2021 eine:n Expert:in von der Unteren Naturschutzbehörde, sowie Frau Stefanie Schmedes vom Bauhof und Herrn Dr. Gert Müller, 1. Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Rosariums e.V.“, einzuladen. Der/Die Expert:in wird Alternativen präsentieren, wie im Rosarium auch mit…
Anträge∙
Aufstellung neuer Mülleimer mit Aschenbecher-Vorrichtung an Uetersener Bushaltestellen
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Hiermit beantragen wir den folgenden Antrag als Top in die Sitzung aufzunehmen: Den Antragstellern erscheint die Aufstellung von weiteren Mülleimern mit Aschenbecher-Vorrichtung unerlässlich, um die Menge an herumliegenden Zigarettenresten zu reduzieren. Darum bitten wir die Mitglieder des Ausschusses, positiv über den folgenden Antrag abzustimmen: Die Verwaltung wird beauftragt, den…
Pressemitteilung∙
Von Gefühlen getrieben – Windpark-Repowering
Entscheidung des Moorreger Gemeinderats erntet Unverständnis bei Uetersener Grünen Uetersen – Die vom Gemeinderat Moorrege getroffene Entscheidung, mehrheitlich gegen den neuen Windpark zu stimmen, stößt bei den Uetersener Grünen auf Unverständnis. „So zu entscheiden, ist weder zukunfts- noch lösungsorientiert“, urteilt Jens Ewald, Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen in der Uetersener Ratsversammlung. „Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass…