Unser Kreisverband Pinneberg unterstützt – macht mit!
CLEANUP SH anlässlich des Weltwassertages vom 22.03.2021 – 28.03.2021
Ein immenses Umweltproblem nimmt täglich zu und wird allzu häufig übersehen: Hochgiftiger Sondermüll liegt auf Straßen, Wegen und Freiflächen, in Gewässern bzw. an Uferzonen. Mikroplastik, Schwermetalle sowie Giftstoffe, wie z. B. Arsen, Blei, Kadmium, Formaldehyd und Benzol belasten unnötig den Boden, aber auch Bäche, Teiche, Flüsse und unsere Meere.
Achtlos weggeworfene Zigarettenfilter stellen neben den Take-away-Verpackungen und To-Go-Bechern den größten Anteil für Sammlung und Entsorgung von Einwegkunststoffprodukten im öffentlichen Raum dar, deren umweltbezogenen Auswirkungen, aber auch Entsorgungskosten von der Gemeinschaft zu tragen sind. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden jährlich rd. 80% nicht korrekt entsorgt. Dabei verunreinigt bereits ein einziger Zigarettenfilter 40 – 60 Liter Wasser.
Der Kieler Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will mit einer Aktionswoche zum Weltwassertag (22.03.) dafür eintreten, dass diese Sondermüllproblematik endlich eine breite Aufmerksamkeit erfährt und diese sichtbaren und vermeidbaren Schadstoffeinträge ein Ende nehmen. Viele Vereine bzw. Institutionen sowie grüne Kreis- und Ortsverbände in ganz Schleswig-Holstein werden zeitgleich aktiv sein.
Der öffentliche Start wird digital am Sonntag, den 21.03.2021, um 18.00 Uhr zum Thema „CLEANUP SH – Die Zero Waste Gesellschaft“ mit Marlies Fritzen (MdL), Sprecherin für Umwelt- und Naturschutz der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Arne Stenger, Sprecher für Energie-, Entsorgungs- und Umweltpolitik der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stattfinden.
Der Veranstaltung kann unter folgendem Link beigewohnt werden: https://zoom.us/j/94952987024?pwd=UnkzU2NRY3R0Uy9wMVRWaEo0UmoyQT09
Vom 22.03.2021 bis 28.03.2021 können sich Schleswigholsteiner:innen mit privaten Sammlungen unter Beachtung der Vorgaben bzw. Regelungen der seit dem 08.03.2021 in Kraft getretene Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG, Clean up sh_hygieneblatt) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Bekämpfungsverordnung – Corona-BekämpfVO) in den Städten und Gemeinden beteiligen. Wichtige Hinweise in Zusammenhang mit privaten Sammelaktivitäten wurden in einem hierfür erstellten Hygienekonzept zusammengefasst.
Das erste eingesendete Ergebnis kommt aus Quickborn von unserer Ortsvorstandssprecherin Anke!

Unter dem Motto „Mach‘ deinen Spaziergang zum CleanUp“ ist es an allen Wochentagen möglich, weggeworfene Zigarettenfilter in eigenen verschließbaren Einweggefäßen zu sammeln, aber auch andere Abfälle (Littering) auf Plätzen, in Parks bzw. auf Wegen im direkten Wohnumfeld aufzuheben und zu Sammelstellen zu bringen. Geplant ist, möglichst alle gesammelten Zigarettenfilter am Ende der Woche digital in Großgefäßen zu präsentieren.
In Wedel starten wir direkt zum Weltwassertag, 22.3., eine kleine Sammelaktion am Elbstrand. Unsere Ortsvorsitzende des grünen OV Wedel, Petra Kärgel, trifft sich mit unserer grünen Landesvorsitzenden, Anna Tranziska, um 17 Uhr am Elbe-Hundestrand / Fährmannsstein (riesiger Elbfindling), um den Strandbereich von Kippen und Müll zu befreien. Wer unter Einhaltung der AHA-Regeln bzw. Corona-konform mitmachen möchte, sollte an Handschuhe, Mülltüten und evtl. verschließbare Behältnisse für die Kippen denken. Mehr Infos: https://www.gruene-wedel.de/home/nc/1/
Alle Teilnehmenden werden gebeten, insbesondere am Montag, den 22.03.2021, zum Weltwassertag, und am 28.03.2021 zum Aktionsabschluss Fotos zu eigenen Sammelaktionen an und an zu schicken, damit diese mittels Social Media veröffentlicht werden können. Für die gesamte Aktionswoche verwenden wir den Hashtag „CleanUpSH“. Mit dem Zusenden wird gleichzeitig die Zustimmung hierzu erklärt. Alle, die Fotos schicken oder per E-Mail mitteilen, dass sie sich beteiligt haben, bekommen als Dankschön einen Link zu einem digitalen exklusiven Belohnungslivekonzert mit Simon Glöde für Sonntag, den 28.03.2020, 19:00 Uhr zugeschickt.
Zum Abschluss, Sonntag, den 28.03.2021, um 13:00 Uhr werden Lasse Petersdotter (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Renate Treutel (Bürgermeisterin und Stadträtin für Bildung, Kultur und Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel) an verschiedenen Orten auf die Problematik hinweisen. Mittels einer Videokonferenz wird versucht, alle an diesem Tag zu dieser Zeit an verschiedenen Orten sammelnden Personen zusammenzuführen.
Weitere Informationen sind ab Montag, den 15. März unter www.gruene-kiel.de/cleanupsh zu finden. Wenn Ihr Aktionen im Kreis Pinneberg plant, meldet Euch bei
Neuste Artikel
Helgoland∙Kommunalwahl 2023∙
Danke für Eure Stimme!
Erstmals traten die Grünen am 14. Mai 2034 mit ihren Spitzenkandidat:innen Rebecca und Elmar Ballstaedt zur Kommunalwahl an. Mit starken 17,7 % wurden wir direkt zur drittstärksten Partei auf der Insel. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Wähler:innen Bedanken! In den kommenden fünf Jahren wollen wir u. a. verstärkt nachhaltige Themen in allen…
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Ähnliche Artikel
Helgoland∙Kommunalwahl 2023∙
Danke für Eure Stimme!
Erstmals traten die Grünen am 14. Mai 2034 mit ihren Spitzenkandidat:innen Rebecca und Elmar Ballstaedt zur Kommunalwahl an. Mit starken 17,7 % wurden wir direkt zur drittstärksten Partei auf der Insel. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Wähler:innen Bedanken! In den kommenden fünf Jahren wollen wir u. a. verstärkt nachhaltige Themen in allen…
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…