Am 19. März 21 riefen die FRIDAYS FOR FUTURE zum 7. Globalen Klimastreik auf. Da die großen Demonstrationen von der Corona Pandemie verhindert wurden, gab es viele verschiedene kleinere Aktionen auch im Kreis Pinneberg. Neben dem Band der Verbundenheit unseres Ortsverbands Elmshorn hier auf Facebook
hat unsere sehr engagierte Christine Herde-Hitziger (im Bild re., Beisitzerin im Kreisvorstand Pinneberg) tatkräftig bei der Fahrraddemo in Pinneberg mitgemacht.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelte sich um 16.00 eine stattliche Menge von Radler*innen allen Alters mit gehörigem Sicherheitsabstand auf dem Vorplatz der Drostei, herbeigerufen von den jungen Klimaaktivist*innen von fridays for future, geschätzte 150. Nach einigen anfeuernden Parolen machte sich der Fahrradkorso auf zu einer ambitionierten Strecke, die ihren Höhepunkt (im wahrsten Sinn des Wortes) auf der Brücke der Westtangente fand. Ein durchaus gemischtes Gefühl: Stolz und Freude hier, wo sonst nur Autos fahren, mit dem Fahrrad eskortiert von Polizeiwagen gemeinsam unterwegs zu sein, andererseits das Wissen darum, dass dieses Bauwerk nach dem Willen vieler Naturschützer und auch der Grünen besser nie gebaut worden wäre. Mahnmal also, die Mobilitätswende nun mit neuer Kraft aufzunehmen und das Auto in seine Schranken zu verweisen. Wir brauchen mehr Radwege, nicht Straßen! das ließ sich als Devise von dieser ansonsten angenehm wortkargen Demonstration mitnehmen. Unser Beitrag zu #AlleFür1Komma5 !
,
Neuste Artikel
Anträge∙
Spritzen von Pestiziden im Rosarium bzw. Klärung von Alternativen – Beschluss zur Einladung einer/s Expert:in
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, zur nächsten Sitzung am 10.06.2021 eine:n Expert:in von der Unteren Naturschutzbehörde, sowie Frau Stefanie Schmedes vom Bauhof und Herrn Dr. Gert Müller, 1. Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Rosariums e.V.“, einzuladen. Der/Die Expert:in wird Alternativen präsentieren, wie im Rosarium auch mit…
Anträge∙
Aufstellung neuer Mülleimer mit Aschenbecher-Vorrichtung an Uetersener Bushaltestellen
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Hiermit beantragen wir den folgenden Antrag als Top in die Sitzung aufzunehmen: Den Antragstellern erscheint die Aufstellung von weiteren Mülleimern mit Aschenbecher-Vorrichtung unerlässlich, um die Menge an herumliegenden Zigarettenresten zu reduzieren. Darum bitten wir die Mitglieder des Ausschusses, positiv über den folgenden Antrag abzustimmen: Die Verwaltung wird beauftragt, den…
Pressemitteilung∙
Von Gefühlen getrieben – Windpark-Repowering
Entscheidung des Moorreger Gemeinderats erntet Unverständnis bei Uetersener Grünen Uetersen – Die vom Gemeinderat Moorrege getroffene Entscheidung, mehrheitlich gegen den neuen Windpark zu stimmen, stößt bei den Uetersener Grünen auf Unverständnis. „So zu entscheiden, ist weder zukunfts- noch lösungsorientiert“, urteilt Jens Ewald, Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen in der Uetersener Ratsversammlung. „Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass…
Ähnliche Artikel
Fridaysforfuture∙Klimaschutz∙klimastreik∙
Aktive Klimapolitik – Aufruf von Ingrid Nestle
Pressemitteilung: Die Ignoranz gegenüber der Zukunft unserer Kinder muss aufhören Am 19. März wird es wieder weltweite Demonstrationen von Fridays For Future geben. Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 finden in vielen deutschen Städten coronakonforme Demos statt. Aus diesem Anlass erklärt die Grüne Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle: „Für die Bekämpfung der Klimakrise muss deutlich mehr passieren. Und zwar…
CO2-Reduktion∙Dürre∙Hitze∙Klimaschutz∙
2020 war in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
– weltweit war es so warm wie im bisherigen Rekordjahr 2016 Viele von uns waren im letzten Jahr beunruhigt wegen der ungewöhnlich langen Phasen von Hitze und Trockenheit, dem Hitzestress der Vegetation und dem niedrigen Wasserstand unserer Seen und Flüsse. Die gerade veröffentlichten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zeigen, dass 2020 in Europa das wärmste…
CO2-Reduktion∙Energiewende∙Klimaschutz∙Kohleausstieg∙
Kohleausstieg: Nach Moorburg muss Wedel folgen!
Pinneberg, 10.12.2020 Kreisgrüne zum Kohleausstieg: Nach Moorburg muss Wedel folgen 2021 wird das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg abgeschaltet, nachdem der Betreiber Vattenfall vor wenigen Tagen bei einer Auktion um Abschaltprämien den Zuschlag erhalten hat. Im Sinne des Klimaschutzes begrüßt auch der Vorstandssprecher der Grünen des Kreises Pinneberg, Jens Herrndorff, die Stilllegung: „Im Kampf gegen die Klimakrise…