Kreisverband Pinneberg auf der Landesliste der GRÜNE zur Bundestagswahl sehr gut vertreten
Die Landesliste zur Bundestagswahl von Bündnis 90/Die Grünen, die am Sonnabend in einer digitalen Versammlung gewählt wurde, ist für den Kreisverband Pinneberg ein großer Erfolg. „Wir wollten unter die Top 10, und das haben wir deutlich geschafft“, freut sich Kreisgeschäftsführerin Nadine Mai. Und ergänzt: „Auf Platz 3 ist mit Dr. Ingrid Nestle eine der kompetentesten Fachfrauen in der Energiewendepolitik aufgestellt worden, mit der wir seit der letzten Wahl eng zusammenarbeiten. Das Regionalbüro von Ingrid Nestle in Elmshorn ist für unseren Kreisverband eine wichtige Anlaufstelle in allen bundespolitischen Fragen.“
Für die Kreisgrünen ist besonders erfreulich, dass Platz 10 an Pinneberg ging, denn der Kreisverband Pinneberg ist der zweitstärkste GRÜNE Kreisverband in Schleswig-Holstein. Während die Uetersener Ratsfrau Bianka Ewald bereits im November aus persönlichen Gründen auf eine Kandidatur verzichtet hatte, waren auf Platz 8 am Sonnabend der Bau- und Wohnexperte und Pinneberger Ratsherr Tafin Ahsbahs sowie der Pinneberger Kreisvorsitzende und Manager der Band „Fettes Brot“, Jens Herrndorff, angetreten. Die Delegierten entschieden sich bei Platz 10 klar für Herrndorff der mit seiner Familie in Barmstedt lebt.
Ahsbahs hat sich nicht noch ein weiteres Mal auf einen hinteren Listenplatz beworben. Er habe bewusst nur auf einem aussichtsreichen Platz kandidiert, denn seine Projekte im Wohnungsbau haben einen langen Planungsvorlauf und als Selbstständiger könne er einen Wahlkampf nicht nebenbei stemmen. Er werde für die GRÜNEN im Kreisverband aber weiterhin als Ratsherr und Mitglied der Kreistagsfraktion sowie als Sprecher für die GRÜNEN-Landesarbeitsgemeinschaft „Wohnen und Bauen“ aktiv sein.
Auf der Landesliste der GRÜNEN stehen aus Pinneberg zudem die jugendpolitische Sprecherin der Kreisgrünen, Nadine Mai (Platz 15), sowie die Kreisvorsitzende Hildegard Bedarff (Platz 23). Für Mai gab ihre kommunalpolitische Arbeit den Ausschlag für die Bewerbung: „Für Familien in Ballungsräumen, wie bei uns im Kreis Pinneberg, sind Mietpreise kaum noch bezahlbar. Die Verkehrswende stockt, sichere Fahrradwege für unsere Kinder fehlen, ebenso Busse. Zusätzlich gibt es viele Dinge, die Familien mit niedrigem Einkommen belasten, gerade in Coronazeiten haben wir das schmerzlich erfahren. Für unsere Partei möchte ich die Belange der Kinder und Jugendlichen stark im Wahlkampf vertreten und zeigen, dass GRÜN die beste Wahl ist, wenn man eine moderne, gerechte und unbürokratische Familienpolitik möchte. Denn Gute Bildung und Unterstützung von Anfang an, sind die Grundlage für Chancengerechtigkeit und eine starke, tolerante Gesellschaft.“
Am 10. April wählen die GRÜNEN ihre Direktkandidat/in zur Bundestagswahl.
Rückfragen senden Sie bitte an oder unter 017620432473. Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Pinneberg
Neuste Artikel
Anträge∙
Spritzen von Pestiziden im Rosarium bzw. Klärung von Alternativen – Beschluss zur Einladung einer/s Expert:in
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, zur nächsten Sitzung am 10.06.2021 eine:n Expert:in von der Unteren Naturschutzbehörde, sowie Frau Stefanie Schmedes vom Bauhof und Herrn Dr. Gert Müller, 1. Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Rosariums e.V.“, einzuladen. Der/Die Expert:in wird Alternativen präsentieren, wie im Rosarium auch mit…
Anträge∙
Aufstellung neuer Mülleimer mit Aschenbecher-Vorrichtung an Uetersener Bushaltestellen
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Hiermit beantragen wir den folgenden Antrag als Top in die Sitzung aufzunehmen: Den Antragstellern erscheint die Aufstellung von weiteren Mülleimern mit Aschenbecher-Vorrichtung unerlässlich, um die Menge an herumliegenden Zigarettenresten zu reduzieren. Darum bitten wir die Mitglieder des Ausschusses, positiv über den folgenden Antrag abzustimmen: Die Verwaltung wird beauftragt, den…
Pressemitteilung∙
Von Gefühlen getrieben – Windpark-Repowering
Entscheidung des Moorreger Gemeinderats erntet Unverständnis bei Uetersener Grünen Uetersen – Die vom Gemeinderat Moorrege getroffene Entscheidung, mehrheitlich gegen den neuen Windpark zu stimmen, stößt bei den Uetersener Grünen auf Unverständnis. „So zu entscheiden, ist weder zukunfts- noch lösungsorientiert“, urteilt Jens Ewald, Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen in der Uetersener Ratsversammlung. „Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass…
Ähnliche Artikel
Anträge∙
Spritzen von Pestiziden im Rosarium bzw. Klärung von Alternativen – Beschluss zur Einladung einer/s Expert:in
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, zur nächsten Sitzung am 10.06.2021 eine:n Expert:in von der Unteren Naturschutzbehörde, sowie Frau Stefanie Schmedes vom Bauhof und Herrn Dr. Gert Müller, 1. Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Rosariums e.V.“, einzuladen. Der/Die Expert:in wird Alternativen präsentieren, wie im Rosarium auch mit…
Anträge∙
Aufstellung neuer Mülleimer mit Aschenbecher-Vorrichtung an Uetersener Bushaltestellen
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Hiermit beantragen wir den folgenden Antrag als Top in die Sitzung aufzunehmen: Den Antragstellern erscheint die Aufstellung von weiteren Mülleimern mit Aschenbecher-Vorrichtung unerlässlich, um die Menge an herumliegenden Zigarettenresten zu reduzieren. Darum bitten wir die Mitglieder des Ausschusses, positiv über den folgenden Antrag abzustimmen: Die Verwaltung wird beauftragt, den…
Pressemitteilung∙
Von Gefühlen getrieben – Windpark-Repowering
Entscheidung des Moorreger Gemeinderats erntet Unverständnis bei Uetersener Grünen Uetersen – Die vom Gemeinderat Moorrege getroffene Entscheidung, mehrheitlich gegen den neuen Windpark zu stimmen, stößt bei den Uetersener Grünen auf Unverständnis. „So zu entscheiden, ist weder zukunfts- noch lösungsorientiert“, urteilt Jens Ewald, Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen in der Uetersener Ratsversammlung. „Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass…