Karlsruher Urteil ist ein Armutszeugnis für die Klimapolitik der Großen Koalition
Jens Herrndorff, Vorstandssprecher des Kreisverbands Pinneberg und Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur kommenden Bundestagwahl zum Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts:
Durch die Verschiebung hoher Emissionsminderungslasten auf Zeiträume nach 2030 werde das Risiko für „schwerwiegende Freiheitseinbußen“ erheblich erhöht, so das Gericht. Da die Zeitspanne zur Begrenzung der Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad, wie es das Pariser Klimaabkommen vorsieht, immer geringer werde, würden kommende Generationen übermäßig durch die Klimafolgeschäden belastet.
Indem sich das Gericht auf Artikel 20a des Grundgesetzes beruft, der die staatliche Verantwortung für künftige Generation und deren Schutz garantiert, hat es ein klares Statement für Klimaschutz als ein Grundrecht aller Menschen ausgesprochen. Zugleich ist der heutige Richter:innenspruch ein Armutszeugnis für die Große Koalition und deren zögerliches Handeln im Angesicht dieser unvergleichbaren globalen Herausforderung. Damit hat das Bundesverfassungsgericht glasklar festgestellt: Die aktuelle Bundesregierung spielt mit der Zukunft der kommenden Generationen!
Um auch unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln ein Leben in Würde und Freiheit zu ermöglichen, braucht es endlich effektive Maßnahmen zur Begrenzung der globalen Erwärmung. Ein Klimaschutz-Sofortprogramm mit einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien, einem schnelleren Ausstieg aus der Kohle und weitreichenden Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudesektor ist daher längst überfällig.
Der beeindruckende Einsatz der teils jungen Beschwerdeführer:innen u.a. von „Fridays for Future“, zeigt zudem, wie sehr diese Generation bereit ist für ihre Zukunftsrechte zu kämpfen und wie wenig sie bisher auf höchster politischer Ebene Gehör fanden. Es ist daher dringend an der Zeit, Jugendliche und junge Erwachsene, besser in politische Beteiligungsprozesse einzubinden und ihnen bspw. mit der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auch bei Bundestagswahlen, eine Stimme zu geben.
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel
Karlsruher Urteil∙Klimapolitik∙Menschenrecht∙
Klares Statement für Klimaschutz als Menschenrecht
Karlsruher Urteil ist ein Armutszeugnis für die Klimapolitik der Großen Koalition Jens Herrndorff, Vorstandssprecher des Kreisverbands Pinneberg und Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur kommenden Bundestagwahl zum Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts: Mit dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt sich, was Klimaschützer:innen und Umweltorganisationen schon lange bemängelt haben: Das Klimaschutzgesetz der jetzigen Bundesregierung ist in Teilen verfassungswidrig,…