Erneuerbare Energien reduzieren Holmer CO2-Emissionen
Das von den Homer Grünen 2019 initiierte Projekt einer energetischen Quartierssanierung mit dem Ziel der Reduktion von CO2-Emissionen in Holm geht in die nächste Phase. Das Quartier ist der Bereich der Schulstrasse, zuerst mit den gemeindlichen Liegenschaften Schule, Gemeindehaus, Turnhalle und Feuerwehr.
Hauptziel des Projektes ist es, mit Hilfe eines Nahwärmenetzes unter Verwendung von regenerativen Energien zunächst die Wärmeversorgung des Quartiers neu zu gestalten. Dadurch reduzieren wir in einer gesamtheitlichen Betrachtung CO2-Emissionen.
In einem Holzhackschnitzel-Werk wird der natürlich nachwachsende Energieträger Holz für die Wärmeerzeugung verwendet. Das benötigte Holz steht uns in Holm in großem Umfang quasi kostenlos zur Verfügung – und zwar in den Holmer Sandbergen und den Waldgebieten auf Holmer Gebiet. Diese Form der Wärmenutzung soll aber auch den Holmer Bürger*innen und den in Holm ansässigen Unternehmen angeboten werden. Projekte dieser Art werden umso effizienter (ökologisch UND ökonomisch!), je mehr Haushalte bzw. Gebäude daran angeschlossen werden.
Offene, jetzt in der weiteren Planung zu klärende Fragen sind unter anderem, wie der Betrieb eines solchen HHS-Werks aussehen würde, wie stark sich die tatsächliche CO2-Einsparung gegenüber alternativen Szenarien darstellt, inwiefern nicht nur Wärme, sondern wenn möglich auch Solarenergie in dieses Konzept integriert werden können, was es dazu bedarf und welches Ergebnis wir damit erzielen können. Bisher lag der Fokus auf der Wärmeerzeugung, allerdings gilt es aus unserer Sicht auch, die Stromerzeugung als weitere Möglichkeit zur CO2-Reduktion zu prüfen.
Fazit
Der einstimmige Beschluss der Gemeindevertretung vom 23.03.21 zur weiteren Planung dieses für Holm bisher einmaligen Klimaschutzprojektes freut uns sehr! Das für die Region Pinneberg herausragende Leuchtturmprojekt verdeutlicht, welche Möglichkeiten im Rahmen einer grünen und pro-aktiven Klimaschutzpolitik der Kommune umsetzbar sind. Wir haben dadurch die Möglichkeit, der Zielsetzung „Reduktion von CO2-Emissionen“ einen großen Schritt näher zu kommen.
Kontakt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Neuste Artikel
Bauen∙Bönningstedt∙Wohnen∙
Bauprojekte im Dorf
Gerade als Vorort von Hamburg spielt Bönningstedt eine wichtige Rolle in der Entwicklung. Genau diese Situation können wir auch als Chance nutzen und auf eine nachhaltige Entwicklung unseres Dorfes setzten. Wohnen muss klimagerecht sein, dafür stehen wir, denn das ist unsere Zukunft. Klimaschutz ist ein Ressortübergreifendes Thema. Das bedeutet, dass Wohnen mit Energie- sowie Wärmewende…
53 Jahre Stonewall Riot – der Kampf für queere Gleichberechtigung geht weiter!
Happy Pride Month! Im Juni feiern die queere Bewegung und ihre Verbündeten die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, machen auf strukturelle Probleme aufmerksam, die der Gleichstellung entgegenstehen und gedenken wichtigen Meilensteinen der queeren Geschichte. Ein solcher Meilenstein wurde heute vor 53 Jahren durch die Stonewall Riot angestoßen. Die tapferen Vorkämpfer*innen brachten entscheidende Steine ins Rollen, die…
Bus 395∙Hasloh∙Mobilität∙ÖPNV∙
Einweihung der Linie 395 durch Hasloh
Am 14.12 luden die Hasloher GRÜNEN zur Begrüßung der neuen Busline 395 von Garstedt nach Wedel, die insgesamt 4x in Hasloh hält und so erstmals die dringend benötigte Ost-West-Verbindung für Hasloh ermöglicht. Zur Veranstaltung kamen die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Tranziska, die Landesfraktionsvorsitzende Eka von Kalben, Vertreter*innen des GRÜNEN Kreisvorstands und die Kreisgeschäftsführung sowie Mitglieder des…
Ähnliche Artikel
Holm∙
Grüne Weihnachtsgrüße
Liebe Holmer*innen, mit 2021 geht ein Jahr zu Ende, welches uns als Gesellschaft sehr gefordert hat. Und so wie es aussieht, werden uns auch weiterhin Themen wie Pandemie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und große globale Herausforderungen begleiten. Welche Auswirkungen diese Umstände auf die Kommunalpolitik haben werden, kann man jetzt noch nicht sagen. Zurzeit können die Sitzungen der…
Holm∙
Brief an alle Holmer Bürger
Liebe Holmer*innen, vor mehr als einem Jahr hat die Pandemie auch unser Dorf erreicht. Als Reaktion darauf riefen die Grünen die Aktion „Holmer helfen Holmern“ ins Leben.
Holm∙Klimaschutz∙
Klimaschutz in Holm
Bericht aus dem Umweltausschuss Bevor in der Sitzung vom 18.03.2021 drei Anträge der Holmer Grünen diskutiert wurden,