Helgoland, Kreis Pinneberg, Dezember 2021 – Am 9. Dezember 2021 wurde der Ortsverband Helgoland von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN formal gegründet. Vorausgegangen war eine längere Findungs- und Planungszeit, während der sich die sieben Gründungsmitglieder (s. Bild) mehrfach getroffen hatten, um für Helgoland relevante grüne Themen zu definieren und sie künftig in der aktuellen politischen Willensbildung stärker zu akzentuieren.
Hildegard Bedarff, Vorstandssprecherin des GRÜNEN-Kreisverbandes Pinneberg, war zur Gründungsversammlung per Videokonferenz zugeschaltet: „Der Kreis Pinneberg freut sich sehr über die erfolgte Gründung des Insel-Ortsverbandes und auf eine gute Zusammenarbeit“.
Bei der Bundestagswahl im September 2021 erreichten die Grünen auf Helgoland einen Zweitstimmen-Anteil von über 20%, bei der letzten Europawahl (2019) sogar einen Stimmanteil von über 28% (Quelle: www.helgoland.de).
Als paritätische Sprecher*innen wurden Rebecca Ballstaedt und Gunnar Gerdts von der Gründungsversammlung einstimmig gewählt.
Die Schwerpunkte der zukünftigen GRÜNEN Politik auf Helgoland finden sich z.B. in den Themen „Bürgernähe der Inselpolitik“, „Lebensqualität für Insulaner*innen“, „Nachhaltigkeit und Plastikreduktion“ sowie „Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche“ wieder.
„Unsere gemeinsame Triebfeder“, so fasst es Gunnar Gerdts für die sieben Gründungsmitglieder des GRÜNEN Ortsverbandes zusammen, „liegt vor allem darin, dass wir dazu beitragen wollen, den auch auf Helgoland sehr bedeutsamen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationsprozess aktiv mitzugestalten und uns dafür einsetzen, dass die schöne Insel Helgoland mit ihren Bürger*innen – gemäß ihrem Motto – auch in Zukunft weiter und ‚nachhaltig‘ atmen kann“.
Im neuen Jahr soll es dann baldmöglichst ein erstes (offenes) Treffen geben, bei dem sich Interessierte weiter über die GRÜNEN Helgolandthemen informieren können.
Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen: www.gruene-helgoland.de
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Klaus Furtmeier, Rebecca Ballstaedt / Sprecherin, Elmar Ballstaedt, Gunnar Gerdts / Sprecher, Antje Wichels, Jochen Dierschke; nicht abgebildet: Lilo Tadday
Bild: Lilo Tadday
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Ortsverband Helgoland
27498 Helgoland
www.gruene-helgoland.de

Neuste Artikel
Flächen Versiegelung∙
Mehr Begrünung für besseren Klima- und Artenschutz – Wir Grüne aus Klein Offenseth-Sparrieshoop sehen die Verantwortung besonders bei der Kommune
Der aktuelle Sommer brachte uns neue Hitzerekorde – und es werden bestimmt nicht die letzten sein. Eine der Ursachen ist auch der sorglose Umgang mit der Ressource Boden. Täglich werden in Schleswig-Holstein ca. zwei Hektar Fläche versiegelt, das sind etwa zweieinhalb Fußballfelder pro Tag. Der Verlust der Ressource Boden hat auch enorme Auswirkungen auf unser…
Kein Frieden ohne atomare Abrüstung.
Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Opfer von Atombombenabwürfen durch die USA. Weit über 230.000 Menschen – fast ausschließlich Zivilbevölkerung – starben durch die Explosionen und die kurz- und langfristigen Folgen der radioaktiven Strahlung. Wenig später endete mit der darauffolgenden Kapitulation des Kaiserreichs Japan der Zweite Weltkrieg,…
Workshops Kommunalpolitik∙
Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!
Workshop-Tage für Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik und solche, die es werden wollen. Die Grüne Fraktion im Kreistag Pinneberg organisiert 3 Workshop-Tage rund um das Thema „Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!“ Ziel der Veranstaltungen ist es, die schon tätigen Ehrenamtlichen in den Kommunalparlamenten und den Nachwuchs fortzubilden. Die Vernetzung zwischen den Gemeinden, Städten und Kreispolitik…
Ähnliche Artikel
Flächen Versiegelung∙
Mehr Begrünung für besseren Klima- und Artenschutz – Wir Grüne aus Klein Offenseth-Sparrieshoop sehen die Verantwortung besonders bei der Kommune
Der aktuelle Sommer brachte uns neue Hitzerekorde – und es werden bestimmt nicht die letzten sein. Eine der Ursachen ist auch der sorglose Umgang mit der Ressource Boden. Täglich werden in Schleswig-Holstein ca. zwei Hektar Fläche versiegelt, das sind etwa zweieinhalb Fußballfelder pro Tag. Der Verlust der Ressource Boden hat auch enorme Auswirkungen auf unser…
Kein Frieden ohne atomare Abrüstung.
Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Opfer von Atombombenabwürfen durch die USA. Weit über 230.000 Menschen – fast ausschließlich Zivilbevölkerung – starben durch die Explosionen und die kurz- und langfristigen Folgen der radioaktiven Strahlung. Wenig später endete mit der darauffolgenden Kapitulation des Kaiserreichs Japan der Zweite Weltkrieg,…
Workshops Kommunalpolitik∙
Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!
Workshop-Tage für Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik und solche, die es werden wollen. Die Grüne Fraktion im Kreistag Pinneberg organisiert 3 Workshop-Tage rund um das Thema „Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!“ Ziel der Veranstaltungen ist es, die schon tätigen Ehrenamtlichen in den Kommunalparlamenten und den Nachwuchs fortzubilden. Die Vernetzung zwischen den Gemeinden, Städten und Kreispolitik…