Der PopUp-Store GRÜNER|raum wird in der Woche vom 17. – 23.01.2022 zum KULTUR|raum.
In der Ausstellung „Zusammenhalt“ werden Arbeiten von 18 Tornescher Künstler*Innen gezeigt. Das Zentrum ist die Eisdiele, die zur Zeit Möglichkeitsraum der Grünen ist. Dort werden in einer Präsentation von allen Künstler*innen eine Auswahl an Arbeiten gezeigt. Zehn weitere Geschäfte stellen ihre Schaufenster zur Verfügung – vom Café Kleiner Friedrich bis zum „Kunstraum+“ werden Originale gezeigt. Die Friedrichstraße wird zur KULTURMEILE!
Wer mehr über die Künstler*innen erfahren möchte, findet Flyer und Vitae beim Modehaus Rehrbehn. Außerdem sind einzelne Künstler*innen in der Eisdiele zu den Öffnungszeiten anzutreffen.
Beteiligte Künstler*innen mit Originalen in den Geschäften
KLEINER FRIEDRICH
Jörgen Habedank, Malerei
Conny Grabengießer, Acrylmalerei und Mischtechnik
Vera Detjen, Malerei
Christiane Sander, Stoffdesign
Elke Werner, Objekt, Assemblage
FAHRSCHULE SELLHORN
Florian Nickel von Zitzewitz, Fotografie
GRÜNERRAUM – persönlich dort anzutreffen:
Mittwoch, 19.01.
14 – 15 Uhr Käte Pox
15 – 17 Uhr Elke Werner
Samstag
11 – 12 Uhr Barbara Pruchnik
12 – 13 Uhr Vera Detjen
13 – 14 Uhr Meike Schade
FROMMER AKUSTIK OPTIK
Peter Pox, Fotografie
Carsten Koch Fotografie
TEXTILGESCHÄFT REHRBEHN (im Schaufenster, im Innenraum und auf dem Parkplatz)
Inge Rose Meyer Acrylmalerei und Aquarell
Renate Langhein, Keramik
Meike Schade, Sprühfarbe, Zeichnung auf Leinwand
Wanda Stehr, Keramik
Elke Werner, Assemblage
HANSE STICK
Conny Grapengießer, Acrylmalerei, Mischtechnik
KUNSTRAUM+
Jörgen Habedank, Glasmalerei, Malerei
ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI ÜSTÜNDAG
Peter Pox, Fotografie
FRISEUR DAS A–TEAM
Cornelia Schröder, Acrylmalerei, Mischtechnik
SCHLACHTERREI DÖRLING
Marion Middelberg, Acrylmalerei, Mischtechnik
MODEHASEN
Meike Schade, Sprühfarbe , Zeichnung auf Leinwand
Zusätzlich beteiligen sich diese Künstler an der PowerPoint Präsentation:
Karl–Heinz Wittig, Richard Scheffler, Walther Weiss

Autor*innen: Das Orga-Team des GRÜNENraums
Neuste Artikel
Katja Hinrichs
Ich wurde 1964 in Kittlitz (Hzgt Lauenburg) geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Aufgewachsen bin ich an der Nordseeküste (Tönning, Friedrichskoog, Neufeld, Brunsbüttel) und seit 2000 wohne ich in Klein Offenseth-Sparrieshoop, seit 2010 im Grenzweg. Ich bin ausgebildete Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Postinspektorenlaufbahn. Nach den Geburten meiner Kinder habe ich lange die Elternzeit…
GRÜNE OV Hasloh wählt neuen Schatzmeister
Am Mittwoch, den 01.02.2023 hat der Ortsverband in Hasloh von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN einen neuen Schatzmeister gewählt. Marc Lindemann übernahm das Amt von Lovis Möller, der aus persönlichen Gründen niederlegte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gerade jetzt, wo es für uns GRÜNE in Hasloh in die spannende Phase geht“, so der 48-jährige Unternehmer,…
Kommunalwahl 2023∙
Bündnis 90/Die Grünen kandidieren am 14. Mai 2023 für den Gemeinderat in Kölln-Reisiek
Nach einem erfolgreichen zweiten Workshoptag am 28.01 steht die Kandidatur von Bündnis 90/Die Grünen für den Gemeinderat in Kölln- Reisiek. „Zunächst war es nur ein Gedanke von wenigen, jetzt haben wir ein erstes wichtiges Zwischenziel erreicht“ so Dorit Wilstermann-Fischer, Sprecherin und Spitzenkandidatin der grünen Ortsgruppe Kölln-Reisiek: „Für jeden der drei Wahlkreise Kölln-Reisieks haben wir jeweils…
Ähnliche Artikel
Bildung∙Grundschule∙Tornesch∙
Unterschriftensammlung für einen Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule in Tornesch
Die Anzahl der Grundschülerinnen und Grundschüler in Tornesch ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Gutachten zu der Entwicklung von Schülerzahlen in Tornesch haben ergeben, dass der Bedarf an Grundschulplätzen auch in den kommenden Jahren hoch bleiben wird. Momentan gibt es in Tornesch zwei Grundschulen, die 2-zügige Johannes-Schwennesen-Schule (JSS) und die 4-zügige Fritz-Reuter-Schule (FRS). Geplant…
Austausch∙
Monatlicher Klönschnack startet wieder!
Stammtisch bei von Stamm: Das zwingt sich einfach auf! Dachten wir uns auch – und starten nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder unseren monatlichen Klönschnack-Treff. Immer am 1. Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr. Start ist am Mittwoch, 7. September im Restaurant von Stamm. Ein Stammtisch? Von den Grünen? Aber klar doch. Bei einem (oder auch…
Familie∙Familienfest∙Kinder∙Tornesch∙
Grünes Familienfest auf dem Mölln-Hof
Spiel, Spaß, Kultur und Politik sind die Themen am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr auf dem Gelände des Volkskundlichen Museums Mölln-Hof in Tornesch. Highlights des vielfältigen Programms sind die beiden Puppentheatervorführungen von „Kasper-Hamburg“ um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr. Außerdem werden Geschicklichkeitsspiele und tolle Bastelaktionen mit Baumscheiben und…