Die Planung für eine neue Schule nimmt Formen an. (Ausschuss JSSKB vom 14.02.22)
Grüne, FDP und SPD beschließen gemeinsam, leider wieder ohne die Stimmen der CDU, den Neubau einer Grundschule in Esingen konkret zu planen.
Dieses politische Bekenntnis zu einem Neubau ermöglicht eine konkrete Planung durch die beauftragte Planungsfirma gemeinsam mit der Verwaltung. Schulleitung und Leitung des offenen Ganztages an der Johannes-Schwennesen-Schule werden in die Planung einbezogen. Vorrangig soll ein Grundstück in der Nähe des Sportplatzes der KGST gesucht werden.
Seit Jahren haben wir auf die steigenden Schüler*innenzahlen hingewiesen. FDP und SPD ziehen seit einigen Monaten mit uns gemeinsam an einem Strang. Wenn ein Gebäude den benötigten Platz in einer wachsenden Stadt nicht mehr hergibt und die Inklusion, die von Grundschulen gesetzlich und gesellschaftlich erwartet wird, nicht erfüllt werden kann, dann müssen Politiker*innen handeln.
Wir tun das, leider aber nicht mit einer der Parteien, die maßgeblich für die immer neue Ausweitung von Bauvorhaben in Tornesch verantwortlich ist: die CDU. Über die Motive unserer christdemokratischen Mitbewerber können wir nur rätseln.
Ansiedlung von neuen Mitbürger*innen und Familien kann nicht den notwendigen Infrastrukturbedarf ausblenden.
Auch den Einbau von Lüftungsanlagen in die Schulen haben wir maßgeblich mit unterstützt.
Schüler*innen sind in der Pandemie bislang nicht ausreichend geschützt worden. Deswegen haben wir uns für die Beschaffung von C02-Ampeln genauso eingesetzt, wie jetzt für den durchzuführenden Einbau von Lüftungsanlagen, der die Luftqualität in den Klassenräumen wirksam verbessern soll. Wir sind dieser Idee der FDP gerne gefolgt.
Allen Beteiligten ist klar, dass eine Realisierung eines Grundschulneubaus ein finanzieller Kraftakt ist. Dieses Vorhaben wird in einer Zeit nötig, in der sich der Tornescher Haushalt in ganz schlechter Verfassung befindet, die Lieferkettenprobleme die Baupreise steigen lassen. Alles das, weil den Bebauungspläne ausreichende Investitionen in die Infrastruktur für die Alt- und Neutornescher*innen nicht folgten.
Mit den konstruktiven Kräften im Rat versuchen wir Tornesch lebenswerter zu machen.
Wir arbeiten weiter für Tornesch. Wenn Sie Lust haben, oder Ihr Lust habt, macht doch einfach bei uns mit.
Eine E-Mail schreiben genügt für den Erstkontakt!
Autoren: Lars Janzen (Ratsherr/ B´90/ Die Grünen), Hans-Jürgen Brede (Ratsherr/Bündnis 90/ Die Grünen)
Mitglieder im Ausschuss für Jugend, Schule, Sport, Kultur und Bildung (JSSKB) in Tornesch
Neuste Artikel
Bauen∙Bönningstedt∙Wohnen∙
Bauprojekte im Dorf
Gerade als Vorort von Hamburg spielt Bönningstedt eine wichtige Rolle in der Entwicklung. Genau diese Situation können wir auch als Chance nutzen und auf eine nachhaltige Entwicklung unseres Dorfes setzten. Wohnen muss klimagerecht sein, dafür stehen wir, denn das ist unsere Zukunft. Klimaschutz ist ein Ressortübergreifendes Thema. Das bedeutet, dass Wohnen mit Energie- sowie Wärmewende…
53 Jahre Stonewall Riot – der Kampf für queere Gleichberechtigung geht weiter!
Happy Pride Month! Im Juni feiern die queere Bewegung und ihre Verbündeten die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, machen auf strukturelle Probleme aufmerksam, die der Gleichstellung entgegenstehen und gedenken wichtigen Meilensteinen der queeren Geschichte. Ein solcher Meilenstein wurde heute vor 53 Jahren durch die Stonewall Riot angestoßen. Die tapferen Vorkämpfer*innen brachten entscheidende Steine ins Rollen, die…
Bus 395∙Hasloh∙Mobilität∙ÖPNV∙
Einweihung der Linie 395 durch Hasloh
Am 14.12 luden die Hasloher GRÜNEN zur Begrüßung der neuen Busline 395 von Garstedt nach Wedel, die insgesamt 4x in Hasloh hält und so erstmals die dringend benötigte Ost-West-Verbindung für Hasloh ermöglicht. Zur Veranstaltung kamen die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Tranziska, die Landesfraktionsvorsitzende Eka von Kalben, Vertreter*innen des GRÜNEN Kreisvorstands und die Kreisgeschäftsführung sowie Mitglieder des…
Ähnliche Artikel
Bildung∙Bönningstedt∙Digitalisierung∙
Digitalisierung in unseren Schulen
Die Grünen-Politiker im Kreis Pinneberg freuen sich über einen Geldsegen für die Schulbausanierung in diesem Jahr. Das Land stellt insgesamt 12 Mio. Euro für den Kreis Pinneberg bereit, von denen vier Städte profitieren. Wir sind sehr erfreut darüber, dass in Bönningstedt es unsere Gemeinschaftsschule Rugenbergen ist, In Morreege ist es die Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg, in…
Familie∙Familienfest∙Kinder∙Tornesch∙
Grünes Familienfest auf dem Mölln-Hof
Spiel, Spaß, Kultur und Politik sind die Themen am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr auf dem Gelände des Volkskundlichen Museums Mölln-Hof in Tornesch. Highlights des vielfältigen Programms sind die beiden Puppentheatervorführungen von „Kasper-Hamburg“ um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr. Außerdem werden Geschicklichkeitsspiele und tolle Bastelaktionen mit Baumscheiben und…
Grundschule∙KiTa∙Tornesch∙
Ein Schuldebakel mit Ansage!
Schon 2019 wollten wir von Bündnis 90/ Die Grünen Tornesch eine neue Schule bauen lassen – mit integrierter Kita, um weitere Schul– und Kita–Plätze zu schaffen. Jetzt zeigen die ermittelten absehbaren Schüler*innenzahlen, dass der Ausschussmehrheit vor 3 Jahren die politische Weitsicht fehlte. Eine unsichere Schulsituation für Tornescher Familien und das pädagogische Personal ist die Folge….