Seit Mitte März 2022 hat Holm neue Mitbürger. Fünf aus dem Kriegsgebiet der Ukraine geflüchtete Familien, überwiegend Mütter mit Kindern zwischen 3 Monaten und 15 Jahren, sind in Holm aufgenommen worden.
Die Hilfsbereitschaft der Holmer Bürger ist überwältigend.
Der Gemeinderat hat spontan und einstimmig entschlossen, die leerstehenden zwei Wohnungen über der Heinrich Eschenburg Schule zur Verfügung zu stellen.
Weitere Holmer haben ihr Gästehaus oder das Obergeschoss angeboten. So wurden Möbel organisiert, Küchen ausgestattet und Kleidung und Lebesmittel verteilt. Dabei entstanden bereits herzliche Kontakte. Die Verständigung lief in Englisch oder mit Händen, Mimik und Füßen :-).
Eine gastfreundliche Atmosphäre und eine herzliche Umarmung konnten ein wenig Trost spenden.
Bei schwierigen Anmeldeverfahren sowie bei der Integration in das Holmer Sportleben wurde Hilfe geleistet.
Alle schulpflichtigen Kinder sind in einer Schule untergebracht.
Auch gab es gegenseitige Einladungen mit gemeinsamen Kochaktivitäten. Schön, wenn sich Kulturen so untereinander austauschen und kennenlernen.
Alle Helfenden der Gemeinde Holm haben sich dann getroffen und die Idee des „Willkommens Cafe“ wurde geboren und gleich am 06.04.22 in die Tat umgesetzt.ort treffen sich urkainische Familien, Helfer, Gastgeberfamilien und Interessierte.
Es gibt die Möglichkeit, dass sich die verschiedenen Familien kennenlernen und Erfahrungen austauschen.
Dieses Cafe wird jeden Mittwoch im Gemeindesaal, Steinberge 18 von 15.30 bis 17.30 Uhr stattfinden.
Schon dieses erste Treffen fand großen Anklang. Bei Kaffee und Kuchen wurde geredet und auch gelacht sowie Probleme besprochen oder Wünsche geäußert.
Katja konnte dolmetschen, was die Verständigung etwas einfacher gestaltete.
Ein vorhandenes Klavier fand die Begeisterung von Helena. Sie spielte ein urkainisches Lied über eine Mama. Dabei spürte man bei alle Anwesenden die Emotionen, die Sehnsucht nach der geliebten Heimat.
Alle an diesem Nachmittag hatten Freude an dem Zusammentreffen, die Jungs besonders am Tischkicker:-)
Das Holmer Organisationsteam hofft auch auf weitere gute und rege Beteidigung.
Alle sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Sollte sich jemand noch entscheiden, Räumlichkeiten für Ukrainische Familien zur Verfügung zu stellen, so kann er sich gerne an Herrn Hüttner oder das Amt Gums (Frau Serk) wenden.
Wir freuen uns helfen zu können und in unserer kleinen Gemeinde Sicherheit, Geborgenheit und Gastfreundschaft in diese speziellen Situation vermitteln zu können.
10.04.2022 – Uta Brodersen
Hinweis in eigener Sache: Alle Aktivitäten zur Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen in Holm sind eine Initiative von Holmer Bürgern und sind keine Aktion von Bündnis 90 / Die Grünen Holm!
Neuste Artikel
3. und 4. Gleis: Ein Meilenstein für die Verkehrswende
Es ist offiziell: Das lang ersehnte 3. und 4. Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn sind in Planung. Die Strecke gilt als Nadelöhr, auf dem es seit Jahren zu Verspätungen kommt, die Reisende zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein behindern. Die Vereinbarung zum Ausbau der wichtigen Trasse wurde am vergangenen Mittwoch durch Verkehrsminister Madsen und die Deutsche Bahn…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 01.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein.
Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns sehr und möchten interessierten Bürger*innen…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 1.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein. Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns und laden daher zu einer weiteren lebendigen und konstruktiven Runde mit vielfältigen Anregungen für die kommunalpolitische Arbeit ein. Pressemitteilung zum Grünschnack am 1.12.23
Ähnliche Artikel