Pinneberg, 20.05. 2022
Wir GRÜNEN im Kreis Pinneberg sehen in den kommenden Monaten große Chancen für den Einstieg in die sozial gerechte Mobilitätswende. Anlass ist unter anderem der Verkaufsstart für das 9-Euro-Ticket, der nach den heutigen Beschlüssen im Bundestag und Bundesrat am kommenden Montag starten soll.
Wer sich das 9-Euro-Ticket gekauft hat, kann damit einen Monat lang bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen. U- und S-Bahn, Bus, Straßenbahn sowie Regionalbahn und Regionalexpress von der Deutschen Bahn und anderen Anbietern. Der Fahrschein gilt nur in der zweiten Klasse und kostet für die Monate Juni, Juli und August jeweils neun Euro. Kinder unter sechs Jahren können umsonst mitfahren. Ältere Kinder brauchen ein eigenes 9-Euro-Ticket.
Florian Juhl, der Sprecher der Grünen Jugend, und Mitglied im Kreisvorstand sieht großes Potential in der Einführung: „Das Ticket kann dazu beitragen, den Nahverkehr in Stadt und Region zu beleben und damit der angestrebten Mobilitätswende einen enormen Schub zu geben. Es sorgt nicht nur für eine finanzielle Entlastung, sondern ist auch gut für das Klima. Mit dem 9-Euro-Ticket wird sich hoffentlich zeigen, dass landesweite und landesübergreifende ÖPNV-Angebote einen ebenso wichtigen Beitrag für die Mobilitätswende leisten.“
Gleichzeitig werben die GRÜNEN für eine Zusammenschau von Tarif- und Angebotsentwicklung. „Umfragen zeigen, dass beim öffentlichen Personennahverkehr nicht nur die zu hohen Fahrpreise kritisiert werden, sondern auch Takt, Linienangebot und die fehlenden Investitionen in moderne Fahrzeuge und Haltestellen. Vorrangig muss es darum gehen, dass Busse und Bahnen zuverlässig fahren, dass Anschlüsse funktionieren und dass das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln komfortabel und sicher ist.“, so Florian Juhl.
Die Frage, wie die öffentliche Mobilität sozial gerecht und komfortabel gestaltet werden kann, sei gerade jetzt auch für den Kreis Pinneberg relevant, ergänzt Geschäftsführerin Nadine Mai, die auch Mitglied im Verkehrsausschuss des Kreistages ist: „Aktuell wird in den Kommunen im Kreis Pinneberg der Entwurf des Regionalen Nahverkehrsplans (RNVP) 2022-26 diskutiert. Die vorgeschlagenen Maßnahmen können für die Menschen hier eine große Chance bieten, den ÖPNV stärker zu nutzen. Zahlreiche Ausweitungen des Linien-Angebots werden hier vorgeschlagen, die wir als dringend nötig erachten und die für die Menschen im Kreis Pinneberg eine echte attraktive Alternative darstellen können. Bei den Takten wünschen wir uns eine noch ambitioniertere Planung, allerdings werden dafür auch zusätzliche Mittel aus Bund und Land benötigt. Das 9-Euro-Ticket bringt hoffentlich mehr Menschen auf den Geschmack. Klar ist aber auch für eine nachhaltige Förderung des ÖPNV, ist ein dichterer Takt im ländlichen Raum nötig und dafür brauchen wir langfristig mehr Mittel von Bund und Land.“
Der Apell der GRÜNEN im Kreis Pinneberg: „Kauft euch das 9-Euro-Ticket, setzt ein Zeichen für die Mobilitätswende und fordert auch Angebotsausweitungen ein. Diese Chance bietet der Abstimmungsprozess für den Regionalen Nahverkehrsplan. Hier kann man sich etwa an den Wirtschafts- und Verkehrsausschuss des Kreistages oder die eigene Gemeinde wenden.“
Neuste Artikel
Presseartikel zur Krankenhausentscheidung
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Ortsgruppe Kölln-Reisiek Klein Offenseth-Sparrieshoop / Kölln-Reisiek, 28. März 2023 Krankenhausentscheidung: Grüne in Kölln-Reisiek und Klein Offenseth-Sparrieshoop üben Kritik: „Das ist der Fluch der Privatisierung der Kreiskliniken, die 2008/2009 von CDU und FDP im Kreistag beschlossen wurden“ In Elmshorn als größter Stadt des Kreises und in den sieben Umlandgemeinden…
Geschützt: Kommunalwahl 2023 Tornesch
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unsere Liste – hier tippen!
Mit dieser tollen Liste gehen wir hoch motiviert und engagiert in den Wahlkampf. Wir sind fachlich sehr gut aufgestellt und haben in unseren Reihen für jeden Ausschuss unserer Gemeinde Expertinnen und Experten.
Ähnliche Artikel
Grüner Tisch∙Hasloh∙Mobilität Verkehrswende∙Verkehr∙
Grüner Tisch Verkehr und Mobilität
Am 30.01.2020 fand unser 1. Grüner Tisch unter dem Schwerpunktthema „Verkehr“ im Florenz statt. Die GRÜNEN Hasloh hatten zu diesem neuen Format eingeladen, um mit den Hasloher*innen über die Themen ÖPNV, Verkehrssicherheit in Hasloh und Umweltbelastungen durch Verkehr zu diskutieren. Die vollständige Präsentation der Veranstaltung findet Ihr hier. P.S. Die neue Buslinie 395 wurde hier…
Mobilität Verkehrswende∙Sicherheit im Verkehr∙
1. Planungswerkstatt “Verkehrssicherheit”
Eure Chance zur Gestaltung: Stimmt ab über die dringendsten Änderungswünsche: https://padlet.com/verkehrssicherheitbarmstedt/pxh919af05x50yo8 Wenn Ihr auf den Link geht, öffnet sich eine Zusammenfassung aller Kritikpunkte, Visionen und Lösungsvorschläge, die bei der Verkehrswerkstatt erarbeitet wurden. Ihr könnt über die Herzen durch Anklicken eure wichtigsten Themen liken . Dies wird gespeichert und wird auch von Politiker*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen gelesen….
Mobilität Verkehrswende∙
Mobilitätswende statt Symbolpolitik
Pünktlich zum Wahlkampf entdecken die anderen Parteien ihr Herz für die Mobilitätswende… Aber statt ernstzunehmender Politik spielt man eine Taktik, die den Ernst der klimapolitischen und sozialen Lage verkennt. Für Jens Herrndorff, Kreisvorstandssprecher und Bundestagswahlkandidat in Pinneberg wird die Mobilitätswende von der GroKo in Berlin komplett verschlafen. Im Kreis Pinneberg werden Planungen für den Ausbau…