Insgesamt waren es 13 Jahre, die Ines Strehlau Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Landtag war. Nun hieß es, Abschied vom Landtag nehmen.

Circa 20 Freunde und Interessierte haben Ines auf ihrer Abschiedsfahrt am 28. April nach Kiel begleitet. Zu Beginn gab es eine kleine Führung durch den Kieler Landtag. Darauf folgte ein reger Austausch in der Grünen Fraktion bei Brötchen und Kaffee. Als ehemalige Lehrerin ist Ines Strehlau in den Landtag gegangen, um die Bildungspolitik und die Chancengerechtigkeit voranzutreiben. Das ist ihr gelungen! Als kommunalpolitische Sprecherin hatte Ines zudem immer ein Ohr für die Städte und Gemeinden und hat deren Belange und Bedeutung in Kiel gestärkt. Insgesamt berichtete sie von ereignisreichen 13 Jahren in der Landtagsfraktion. In dieser Zeit war sie sowohl Teil der Opposition, der Küstenkoalition (SPD, SSW und Grüne) und – in den letzten 5 Jahren – der erfolgreichen Jamaikakoalition (CDU, FDP, Grüne). Ines Strehlau verriet, dass Sie weiterhin als Kommunalpolitikerin arbeiten wolle. Gleichzeitig freue Sie sich aber auch darauf, wieder mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen zu können.
Auch Aminata Touré schaute kurz vorbei und erzählte unter anderem von Ihren persönlichen Wahlkampferfahrungen als junge Spitzenkandidatin. Dann ging es auf die Besuchertribüne des Parlaments, um Ines auf ihrer letzten regulären Sitzung des Kieler Landtags zuzusehen und in den Beifall der anderen Fraktionen einzustimmen. Abgeschlossen wurde die gelungene Abschiedsfahrt dann mit einem kleinen Spaziergang bei schönem Wetter an der Kiellinie.
Auch im Kreisverband Pinneberg hatten wir Gelegenheit, Ines zu für ihre engagierte und vielfältige Arbeit der letzten Jahre zu danken. Auf der Kreismitgliederversammlung am 14. Mai haben Kreisvorstand und Mitglieder Ines gedankt und freuen sich, dass Ines für eine weitere Zusammenarbeit auf kommunalpolitischer Ebene zur Verfügung stehen will.
Die Teilnehmenden der Abschiedsfahrt und der Grüne Kreisverband Pinneberg sagen: Vielen Dank, Ines!
Neuste Artikel
Presseartikel zur Krankenhausentscheidung
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Ortsgruppe Kölln-Reisiek Klein Offenseth-Sparrieshoop / Kölln-Reisiek, 28. März 2023 Krankenhausentscheidung: Grüne in Kölln-Reisiek und Klein Offenseth-Sparrieshoop üben Kritik: „Das ist der Fluch der Privatisierung der Kreiskliniken, die 2008/2009 von CDU und FDP im Kreistag beschlossen wurden“ In Elmshorn als größter Stadt des Kreises und in den sieben Umlandgemeinden…
Geschützt: Kommunalwahl 2023 Tornesch
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unsere Liste – hier tippen!
Mit dieser tollen Liste gehen wir hoch motiviert und engagiert in den Wahlkampf. Wir sind fachlich sehr gut aufgestellt und haben in unseren Reihen für jeden Ausschuss unserer Gemeinde Expertinnen und Experten.
Ähnliche Artikel
Presseartikel zur Krankenhausentscheidung
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Ortsgruppe Kölln-Reisiek Klein Offenseth-Sparrieshoop / Kölln-Reisiek, 28. März 2023 Krankenhausentscheidung: Grüne in Kölln-Reisiek und Klein Offenseth-Sparrieshoop üben Kritik: „Das ist der Fluch der Privatisierung der Kreiskliniken, die 2008/2009 von CDU und FDP im Kreistag beschlossen wurden“ In Elmshorn als größter Stadt des Kreises und in den sieben Umlandgemeinden…
Geschützt: Kommunalwahl 2023 Tornesch
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unsere Liste – hier tippen!
Mit dieser tollen Liste gehen wir hoch motiviert und engagiert in den Wahlkampf. Wir sind fachlich sehr gut aufgestellt und haben in unseren Reihen für jeden Ausschuss unserer Gemeinde Expertinnen und Experten.