Grünen-Politiker im Kreis Pinneberg freuen sich über einen Geldsegen für die Schulbausanierung in diesem Jahr. Das Land stellt insgesamt 12 Mio. Euro für den Kreis Pinneberg bereit, von denen vier Städte profitieren. In Morreege ist es die Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg, in Bönningstedt die Gemeinschaftsschule Rugenbergen, in Schenefeld das Schulzentrum Achter de Weiden und in Wedel der Neubau des Unterstufentraktes im Johann-Rist-Gymnasium.
Diese Finanzspritze machte es mit möglich, dass wir nun eine richtig moderne, energieeffiziente Schule bauen – bitte mehr davon!“
Mit dem Infrastrukturprogramm IMPULS unterstützt das Land Schleswig-Holstein seit 2015 Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben, beispielsweise den Straßenbau, Küstenschutz, Kulturbereich oder die medizinische Versorgung im Land. Auch der Schulbau und die Schulsanierung sind ein wichtiger Bestandteil des Programms, das dafür sorgt, dass kontinuierlich in Schulen investiert werden kann und Gemeinden hier Unterstützung erfahren. Weil die Haushaltsüberschüsse in guten Jahren zurückgelegt wurden, sind diese Zuschüsse möglich, eine Folge der guten Finanzpolitik im Land, die maßgeblich durch die Grüne Ministerin Monika Heinold gesteuert wird. Das Land hat Förderanträge bis Ende Februar 2022 entgegengenommen. Die Bedarfe wurden priorisiert, unter anderem nach Schadstoffgefährdung und Brandschutzgründen.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Eka von Kalben, freut sich über die Zuweisungen in die Region: „Ich bin froh, dass unsere Finanzministerin dieses Programm angestoßen hat. Das zahlt sich jetzt aus. Natürlich brauchen wir vor allem Menschen, um auch die Qualität in der Bildung und Schule herzustellen. Aber wir wissen, gerade auch die digitale Ausstattung und die räumliche Umgebung sind entscheidend für die Attraktivität von Schule und für den Bildungserfolg. Die Schulen müssen so ausgestaltet sein, dass Lehrende und Lernenden dort gerne ihren Tag miteinander verbringen.“
Petra Kärgel, Grüne Ratsfrau in Wedel: „In Wedel herrschen knappe Kassen, deswegen ist es echt toll, dass wir drei Millionen Euro Zuschuss aus IMPULS 2030 II für den 10-Millionen-Euro-Neubau des Unterstufentraktes am Johann-Rist-Gymnasium erhalten. Diese Finanzspritze machte es mit möglich, dass wir nun eine richtig moderne, energieeffiziente Schule bauen – bitte mehr davon!“
Im Wahlprogramm zur Landtagswahl haben die Grünen ebenfalls eine stärkere Unterstützung der Gemeinden beim Bau der Bildungsinfrastruktur gefordert. Die Möglichkeiten dazu werden aktuell im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und CDU verhandelt. Die Grünen in Pinneberg hoffen auf eine Weiterführung der Investitionsförderung, etwa durch das Impuls-Programm.
Neuste Artikel
Anträge∙Initiativen∙
Unsere Anträge, Initativen etc.
Auf dieser Seite wollen wir Euch immer wieder über unsere aktuellen Anträge und Initiativen informieren. Juli 2023: “Gemeinsam stark für unsere Inselbäckerei” Nach einer kurzfristig erfolgten Abstimmung innerhalb der Gemeindevertretung verfasste unsere Gemeinderätin Rebecca Ballstaedt diesen mit allen Beteiligten (auch mit der Bäckerei) abgestimmten Brief, der an alle Haushalte auf Helgoland verschickt wurde. Wollen wir…
Quickborn∙
Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter
Der Eulenmarkt war wieder sehr schön. Eltern und Großeltern nutzten unsere Stühle für eine Verschnaufpause vom Trubel des Rathausplatzes , die Kinder spielten unser Sockenspiel und kleine und große Kinder wurden beim Buttons machen richtig kreativ…
Neuer Kreisvorstand setzt sich für mehr Unterstützung der GRÜNEN in Ost-Bundesländern ein
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Pinneberg haben am Samstag einen neuen Kreisvorstand aufgestellt. Vorstandssprecherin Anja Schneider und Vorstandssprecher Lukas Unger möchten in den kommenden zwei Jahren Projekte für den Klimaschutz fördern, den ÖPNV im Kreis Pinneberg verbessern und den sozialen Zusammenhalt stärken. In diesem Zuge sagt der grüne Kreisverband Pinneberg den Verbänden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik Schulbau∙
Schulentwicklungskonzept für Barmstedt
Eka von Kalben im Schuldorf Barmstedt Wie können die Schulen gefördert werden, damit Schüler*innen und Lehrer*innen gut für die Zukunft gerüstet sind? Unsere Forderungen für Barmstedt: Unsicherheiten nach den Coronajahren auffangen können (Angebote zur Förderung) Zusammenarbeit mit Jugendhilfe Inklusion fördern (alle Schüler*innen müssen alle Klassenräume erreichen können und dem Unterricht folgen können – bauliche…