Happy Pride Month! ❤️🏳️🌈
Nicht nur im Juni, sondern an 365 Tagen im Jahr müssen wir uns dafür einsetzen, die Rechte aller marginalisierten Menschen zu stärken. Dazu fordern viele Aktivist*innen mehr intersektionalen Queerfeminismus, der unsere Politik prägen soll. Aber was ist das und wozu brauchen wir das?
Intersektionalität bedeutet so viel wie die Überschneidung von mehreren Diskriminierungsformen, z.B. queer, behindert, Frau, PoC (=Person of Color, das heißt Personen, die Rassismus ausgesetzt sind), die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Queer ist ein Sammelbegriff für alle Menschen, deren sexuelle Orientierung und/oder geschlechtliche Identität von der heterosexuellen/cisgeschlechtlichen Norm abweichen.
Feminismen sind vielfältige Ansätze zur Geschlechter- und Gesellschaftskritik, verbunden mit den Forderungen nach:
– Gleichberechtigung aller Geschlechter in Bildung, Beruf und Beziehungen
– Selbstbestimmung über Körper, Sexualität und Geburten
– Veränderungen der Geschlechterverhältnisse und der gesellschaftlichen Ungleichheiten
Auf welche Weise verknüpfen wir diese Konzepte?
Weil verschiedene Diskriminierungsformen miteinander in Wechselwirkung stehen, gehören zu einer guten Queerpolitik auch Antirassismus, Antiableismus (Kampf gegen Behindertenfeindlichkeit), Feminismus und eine gesunde Portion Kapitalismuskritik.
Der Queerfeminismus erhält also eine intersektionale Dimension: Wir kämpfen für die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Klasse, Ethnizität, nationaler Herkunft, Hautfarbe, Behinderung, Religion, Sexualität und Queerness!
Solange sich das System von Patriarchat, Rassismus, Ableismus und sexueller und geschlechtlicher Normativität nicht verändert, können nicht alle Menschen selbstbestimmt und diskriminierungsfrei leben.
Die queerfeministische Politik hat viele Baustellen – in Deutschland und international. Arbeiten wir gemeinsam daran, Diskriminierung und Ungerechtigkeit auf allen institutionellen und gesellschaftlichen Ebenen zu identifizieren und abzubauen.
Happy Pride!
LB
Neuste Artikel
Bauen∙Bönningstedt∙Wohnen∙
Bauprojekte im Dorf
Gerade als Vorort von Hamburg spielt Bönningstedt eine wichtige Rolle in der Entwicklung. Genau diese Situation können wir auch als Chance nutzen und auf eine nachhaltige Entwicklung unseres Dorfes setzten. Wohnen muss klimagerecht sein, dafür stehen wir, denn das ist unsere Zukunft. Klimaschutz ist ein Ressortübergreifendes Thema. Das bedeutet, dass Wohnen mit Energie- sowie Wärmewende…
53 Jahre Stonewall Riot – der Kampf für queere Gleichberechtigung geht weiter!
Happy Pride Month! Im Juni feiern die queere Bewegung und ihre Verbündeten die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, machen auf strukturelle Probleme aufmerksam, die der Gleichstellung entgegenstehen und gedenken wichtigen Meilensteinen der queeren Geschichte. Ein solcher Meilenstein wurde heute vor 53 Jahren durch die Stonewall Riot angestoßen. Die tapferen Vorkämpfer*innen brachten entscheidende Steine ins Rollen, die…
Bus 395∙Hasloh∙Mobilität∙ÖPNV∙
Einweihung der Linie 395 durch Hasloh
Am 14.12 luden die Hasloher GRÜNEN zur Begrüßung der neuen Busline 395 von Garstedt nach Wedel, die insgesamt 4x in Hasloh hält und so erstmals die dringend benötigte Ost-West-Verbindung für Hasloh ermöglicht. Zur Veranstaltung kamen die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Tranziska, die Landesfraktionsvorsitzende Eka von Kalben, Vertreter*innen des GRÜNEN Kreisvorstands und die Kreisgeschäftsführung sowie Mitglieder des…
Ähnliche Artikel