Happy Pride Month! ❤️🏳️🌈
Nicht nur im Juni, sondern an 365 Tagen im Jahr müssen wir uns dafür einsetzen, die Rechte aller marginalisierten Menschen zu stärken. Dazu fordern viele Aktivist*innen mehr intersektionalen Queerfeminismus, der unsere Politik prägen soll. Aber was ist das und wozu brauchen wir das?
Intersektionalität bedeutet so viel wie die Überschneidung von mehreren Diskriminierungsformen, z.B. queer, behindert, Frau, PoC (=Person of Color, das heißt Personen, die Rassismus ausgesetzt sind), die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Queer ist ein Sammelbegriff für alle Menschen, deren sexuelle Orientierung und/oder geschlechtliche Identität von der heterosexuellen/cisgeschlechtlichen Norm abweichen.
Feminismen sind vielfältige Ansätze zur Geschlechter- und Gesellschaftskritik, verbunden mit den Forderungen nach:
– Gleichberechtigung aller Geschlechter in Bildung, Beruf und Beziehungen
– Selbstbestimmung über Körper, Sexualität und Geburten
– Veränderungen der Geschlechterverhältnisse und der gesellschaftlichen Ungleichheiten
Auf welche Weise verknüpfen wir diese Konzepte?
Weil verschiedene Diskriminierungsformen miteinander in Wechselwirkung stehen, gehören zu einer guten Queerpolitik auch Antirassismus, Antiableismus (Kampf gegen Behindertenfeindlichkeit), Feminismus und eine gesunde Portion Kapitalismuskritik.
Der Queerfeminismus erhält also eine intersektionale Dimension: Wir kämpfen für die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Klasse, Ethnizität, nationaler Herkunft, Hautfarbe, Behinderung, Religion, Sexualität und Queerness!
Solange sich das System von Patriarchat, Rassismus, Ableismus und sexueller und geschlechtlicher Normativität nicht verändert, können nicht alle Menschen selbstbestimmt und diskriminierungsfrei leben.
Die queerfeministische Politik hat viele Baustellen – in Deutschland und international. Arbeiten wir gemeinsam daran, Diskriminierung und Ungerechtigkeit auf allen institutionellen und gesellschaftlichen Ebenen zu identifizieren und abzubauen.
Happy Pride!
LB
Neuste Artikel
Presseartikel zur Krankenhausentscheidung
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Ortsgruppe Kölln-Reisiek Klein Offenseth-Sparrieshoop / Kölln-Reisiek, 28. März 2023 Krankenhausentscheidung: Grüne in Kölln-Reisiek und Klein Offenseth-Sparrieshoop üben Kritik: „Das ist der Fluch der Privatisierung der Kreiskliniken, die 2008/2009 von CDU und FDP im Kreistag beschlossen wurden“ In Elmshorn als größter Stadt des Kreises und in den sieben Umlandgemeinden…
Geschützt: Kommunalwahl 2023 Tornesch
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unsere Liste – hier tippen!
Mit dieser tollen Liste gehen wir hoch motiviert und engagiert in den Wahlkampf. Wir sind fachlich sehr gut aufgestellt und haben in unseren Reihen für jeden Ausschuss unserer Gemeinde Expertinnen und Experten.
Ähnliche Artikel