

Workshop-Tage für Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik und solche, die es werden wollen.
Die Grüne Fraktion im Kreistag Pinneberg organisiert 3 Workshop-Tage rund um das Thema „Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!“
Ziel der Veranstaltungen ist es, die schon tätigen Ehrenamtlichen in den Kommunalparlamenten und den Nachwuchs fortzubilden. Die Vernetzung zwischen den Gemeinden, Städten und Kreispolitik ist ebenfalls zentral, denn viele Themen wie Energie- und Wärmewende, Klimafolgen, Fachkräftemangel und Kitaplatzmangel müssen übergreifend angegangen werden. Im Kreis Pinneberg wird zudem ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, das die verschiedenen kommunalen Ebenen einbeziehen soll, um den Kreis Pinneberg bis 2045 klimaneutral zu machen.
Zu den Fach-Workshops sollen sich aber auch Interessierte anmelden können, die bislang keine oder wenig Berührung mit der Kreistagsarbeit oder kommunalpolitischen Strukturen haben, sich aber über die Mitwirkungsmöglichkeiten informieren möchten.
„In unserer Demokratie können sich alle Menschen politisch beteiligen. Die Kommunalpolitik schafft besonders viele Möglichkeiten zur Gestaltung der eigenen Umwelt und sie macht den Wert der Demokratie erlebbar“, sagt Thomas Giese, Fraktionsvorsitzender. „Für die Kommunalwahl im kommenden Jahr möchten wir Mitmach-Formate etablieren und auch die Bedeutung dieser Wahlen aufzeigen. Natürlich möchten wir uns auch programmatisch gut vorbereiten und freuen uns, wenn die Einladung bei den Menschen im Kreis Pinneberg positiv ankommt“, so Dr. Nadine Mai aus der Kreistagsfraktion.
Die drei Fortbildungsveranstaltungen sind thematisch aufgegliedert:
Am 27.08. in Pinneberg steht die Stadt- und Naturplanung im Fokus. Neben Impulsvorträgen zum Wohnen und zu Verkehrsthemen, werden auch Digitalisierung und die Anpassung von Gemeindeplanung an Klimaveränderungen besprochen.
Zu sozialen Fragen tagen wir am 03.09. in Elmshorn. Unter anderem zu Bildung, Jugend, Familie und Kultur. Zudem wollen wir die Themen Gesundheit und Pflege in besonderer Weise in den Fokus rücken.
Am 01.10. in Halstenbek drehen sich die Workshops rund um die dringend nötige Energie- und Wärmewende in den Kommunen sowie um technische Fragen des Klimaschutzes, etwa am Bau.
Das komplette Programm ist jeweils unter den Veranstaltungen zu finden.
Neuste Artikel
Flächen Versiegelung∙
Mehr Begrünung für besseren Klima- und Artenschutz – Wir Grüne aus Klein Offenseth-Sparrieshoop sehen die Verantwortung besonders bei der Kommune
Der aktuelle Sommer brachte uns neue Hitzerekorde – und es werden bestimmt nicht die letzten sein. Eine der Ursachen ist auch der sorglose Umgang mit der Ressource Boden. Täglich werden in Schleswig-Holstein ca. zwei Hektar Fläche versiegelt, das sind etwa zweieinhalb Fußballfelder pro Tag. Der Verlust der Ressource Boden hat auch enorme Auswirkungen auf unser…
Kein Frieden ohne atomare Abrüstung.
Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Opfer von Atombombenabwürfen durch die USA. Weit über 230.000 Menschen – fast ausschließlich Zivilbevölkerung – starben durch die Explosionen und die kurz- und langfristigen Folgen der radioaktiven Strahlung. Wenig später endete mit der darauffolgenden Kapitulation des Kaiserreichs Japan der Zweite Weltkrieg,…
LNG Energiepolitik∙
Kritik an LNG-Trasse im Kreis Pinneberg
PRESSEMITTEILUNG, 28.07.2022 Zusammen mit dem Ortsverband Moorrege und den Grünen Mitgliedern in Hetlingen schaltet sich der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen in die Debatte um das Planungsverfahren zum Bau der Gasleitungen vom geplanten LNG Terminal Brunsbüttel durch den Kreis Pinneberg ein. Das verkürzte Auslegungsverfahren sei bezüglich des furchtbaren Angriffskrieges von Russland in der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Flächen Versiegelung∙
Mehr Begrünung für besseren Klima- und Artenschutz – Wir Grüne aus Klein Offenseth-Sparrieshoop sehen die Verantwortung besonders bei der Kommune
Der aktuelle Sommer brachte uns neue Hitzerekorde – und es werden bestimmt nicht die letzten sein. Eine der Ursachen ist auch der sorglose Umgang mit der Ressource Boden. Täglich werden in Schleswig-Holstein ca. zwei Hektar Fläche versiegelt, das sind etwa zweieinhalb Fußballfelder pro Tag. Der Verlust der Ressource Boden hat auch enorme Auswirkungen auf unser…
Kein Frieden ohne atomare Abrüstung.
Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Opfer von Atombombenabwürfen durch die USA. Weit über 230.000 Menschen – fast ausschließlich Zivilbevölkerung – starben durch die Explosionen und die kurz- und langfristigen Folgen der radioaktiven Strahlung. Wenig später endete mit der darauffolgenden Kapitulation des Kaiserreichs Japan der Zweite Weltkrieg,…
LNG Energiepolitik∙
Kritik an LNG-Trasse im Kreis Pinneberg
PRESSEMITTEILUNG, 28.07.2022 Zusammen mit dem Ortsverband Moorrege und den Grünen Mitgliedern in Hetlingen schaltet sich der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen in die Debatte um das Planungsverfahren zum Bau der Gasleitungen vom geplanten LNG Terminal Brunsbüttel durch den Kreis Pinneberg ein. Das verkürzte Auslegungsverfahren sei bezüglich des furchtbaren Angriffskrieges von Russland in der Ukraine…