
Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Opfer von Atombombenabwürfen durch die USA. Weit über 230.000 Menschen – fast ausschließlich Zivilbevölkerung – starben durch die Explosionen und die kurz- und langfristigen Folgen der radioaktiven Strahlung. Wenig später endete mit der darauffolgenden Kapitulation des Kaiserreichs Japan der Zweite Weltkrieg, nachdem das Deutsche Reich bereits im Mai besiegt worden war. Die Bombardierungen sind die bisher einzigen bekannten Einsätze der unmenschlichen Atomwaffen in einem Krieg.
Wir gedenken der Opfer, verurteilen den Einsatz und machen uns an diesen Gedenktagen erneut bewusst, dass diese Katastrophen sich niemals wiederholen dürfen.
Das Friedensnetzwerk Wedel ruft am Samstag, 6. August um 20 Uhr zur Mahnwache am Wedeler Mühlenteich auf.
Trotz jahrzehntelanger diplomatischer Anstrengungen und der Unterzeichnung zahlreicher internationaler Verträge ist die vollständige Abrüstung der Nuklearwaffen noch immer nicht erfolgt. Wir fordern daher: Nukleare Abrüstung sofort!
Dass echter Frieden niemals möglich ist, solange die Nuklearmächte ihre Drohkulisse aufrecht erhalten, zeigen zahlreiche historische Beispiele, aber auch der aktuelle Angriffskrieg von Putins Russland gegen die Ukraine. Wir Grüne fordern das sofortige Ende des Kriegs und der russischen Aggression, um das Leid der Menschen zu beenden.
LB
Neuste Artikel
Flächen Versiegelung∙
Mehr Begrünung für besseren Klima- und Artenschutz – Wir Grüne aus Klein Offenseth-Sparrieshoop sehen die Verantwortung besonders bei der Kommune
Der aktuelle Sommer brachte uns neue Hitzerekorde – und es werden bestimmt nicht die letzten sein. Eine der Ursachen ist auch der sorglose Umgang mit der Ressource Boden. Täglich werden in Schleswig-Holstein ca. zwei Hektar Fläche versiegelt, das sind etwa zweieinhalb Fußballfelder pro Tag. Der Verlust der Ressource Boden hat auch enorme Auswirkungen auf unser…
Workshops Kommunalpolitik∙
Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!
Workshop-Tage für Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik und solche, die es werden wollen. Die Grüne Fraktion im Kreistag Pinneberg organisiert 3 Workshop-Tage rund um das Thema „Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!“ Ziel der Veranstaltungen ist es, die schon tätigen Ehrenamtlichen in den Kommunalparlamenten und den Nachwuchs fortzubilden. Die Vernetzung zwischen den Gemeinden, Städten und Kreispolitik…
LNG Energiepolitik∙
Kritik an LNG-Trasse im Kreis Pinneberg
PRESSEMITTEILUNG, 28.07.2022 Zusammen mit dem Ortsverband Moorrege und den Grünen Mitgliedern in Hetlingen schaltet sich der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen in die Debatte um das Planungsverfahren zum Bau der Gasleitungen vom geplanten LNG Terminal Brunsbüttel durch den Kreis Pinneberg ein. Das verkürzte Auslegungsverfahren sei bezüglich des furchtbaren Angriffskrieges von Russland in der Ukraine…
Ähnliche Artikel