Erstes Brainstorming-Treffen zum Kommunalwahlkampf 2023
Sonne, Apfelkuchen, Kaltgetränke – und jede Menge Diskussionsstoff: Das gab’s bei unserem ersten Brainstorming-Treffen für den Kommunalwahlkampf 2023 am vergangenen Sonntag!
Welche Themen sind wichtig für die Uetersener Bürger*innen? Was wollen wir in den kommenden 5 Jahren für ein noch besseres Leben in unserer Stadt erreichen? Welche Schwerpunkte gilt es zu setzen? Was muss ins Programm? Und wer sollte für die Ratsversammlung und den Kreistag kandidieren?
Für all dies Fragen haben wir schon reichlich Ideen gesammelt. Diese Punkte werden jetzt in kleineren Arbeitsgruppen vorbereitet und dann bei einer Klausurtagung Mitte November vorgestellt, diskutiert und in Programmform gegossen.
Ganz klar schon jetzt auf unserer Agenda: Mehr Grün, weniger Versiegelung. Eine Verkehrsentwicklung mit mehr ÖPNV und Raum für Radler*innen und Fußgänger*innen. Zukunftsweisende und nachhaltige Stadtplanung, die auch die Auswirkungen des Klimawandels mitdenkt – etwa Wasserläufe, Trinkbrunnen, Beschattungskonzepte, Dach- und Fassadenbegrünung. Energie- und Umweltschutzkonzepte gehören genauso dazu wie Ideen und Projekte für das Leben miteinander: die Planung für Kitas und Schulen, Beteiligung von Kindern, Jugendlichen, Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Migrant*innen, Integration und Inklusion und die Förderung sozialen Engagements.
Um unsere Ideen konstruktiv mit den übrigen Mitgliedern der zukünftigen Rastversammlung und der Verwaltung umsetzen zu können, ist aber eines ganz besonders wichtig: andere Mehrheiten!
Aktuell haben wir 4 Ratsmitglieder – und in den vergangenen knapp 5 Jahren trotzdem einiges (mit)gestalten können. Wir sind aber auch häufig an den gegebenen Mehrheiten gescheitert. Ziel ist es darum, deutlich mehr Sitze zu bekommen, um Uetersen noch besser gestalten zu können. Es gilt vor allem bisherige Nicht-(Grünen)-Wähler*innen zu überzeugen, ihre Kreuzchen bei Bündnis 90/Die Grünen zu machen!
Die Frage ist aber auch: Was können wir Kommunalpolitiker*innen für euch tun? Was erwartet ihr von der Selbstverwaltung in Uetersen? Welche Ideen und Verbesserungsvorschläge habt ihr für unsere Stadt? All das könnt ihr bei uns Politiker*innen loswerden. Zum Beispiel per Mail an oder persönlich – zum Beispiel bei unserem Grünen Stammtisch, den wir noch im September wieder reaktivieren wollen. Weitere Infos zu Termin und Ort folgen noch auf unserer Homepage und in den Sozialen Medien. Oder aber ihr abonniert einfach hier unseren OV-Newsletter, die GRÜNews.
Ob man dafür Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen sein muss? Aber nicht doch! Egal ob Umwelt-, Arten- und Naturschutz, Energie- und Verkehrswende, Vielfalt, Integration und Inklusion, Bildung und Kultur, Gesundheit und Pflege oder Sicherheit und Demokratieerhalt: Mitmischen und sich informieren können grundsätzlich alle, die sich für Grüne Themen in der Kommunalpolitik interessieren. Und wenn sich im Zuge dessen dann doch noch eine Mitgliedschaft ergibt – nun ja, dann haben wir auch ganz bestimmt nichts dagegen.
Also: Einfach dazukommen und mitmischen! Wir freuen uns auf euch!
Neuste Artikel
Anträge∙Initiativen∙
Unsere Anträge, Initativen etc.
Auf dieser Seite wollen wir Euch immer wieder über unsere aktuellen Anträge und Initiativen informieren. Juli 2023: “Gemeinsam stark für unsere Inselbäckerei” Nach einer kurzfristig erfolgten Abstimmung innerhalb der Gemeindevertretung verfasste unsere Gemeinderätin Rebecca Ballstaedt diesen mit allen Beteiligten (auch mit der Bäckerei) abgestimmten Brief, der an alle Haushalte auf Helgoland verschickt wurde. Wollen wir…
Quickborn∙
Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter
Der Eulenmarkt war wieder sehr schön. Eltern und Großeltern nutzten unsere Stühle für eine Verschnaufpause vom Trubel des Rathausplatzes , die Kinder spielten unser Sockenspiel und kleine und große Kinder wurden beim Buttons machen richtig kreativ…
Neuer Kreisvorstand setzt sich für mehr Unterstützung der GRÜNEN in Ost-Bundesländern ein
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Pinneberg haben am Samstag einen neuen Kreisvorstand aufgestellt. Vorstandssprecherin Anja Schneider und Vorstandssprecher Lukas Unger möchten in den kommenden zwei Jahren Projekte für den Klimaschutz fördern, den ÖPNV im Kreis Pinneberg verbessern und den sozialen Zusammenhalt stärken. In diesem Zuge sagt der grüne Kreisverband Pinneberg den Verbänden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Fachausschüsse∙Gemeindevertretung∙Helgoland∙Kommunalwahl 2023∙
Start der neuen Gemeindevertreter*innen und bürgerlichen Mitgliedern in der Kommunalpolitik
Helgoland, im Juni 2023 – Am 15. Juni 2023 fand die erste, die sog. konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertreter*innen statt. Im Anschluss tagten auch schon einige der Ausschüsse und die neuen Mitglieder wurden in ihre Aufgaben eingeführt. Nun gilt es, in den kommenden Wochen und Monaten die Weichen für eine zukunftsorientierte Politik zu stellen…
Helgoland∙Kommunalwahl 2023∙
Danke für Eure Stimme!
Erstmals traten die Grünen am 14. Mai 2023 mit ihren Spitzenkandidat:innen Rebecca und Elmar Ballstaedt zur Kommunalwahl an. Mit starken 17,7 % wurden wir direkt zur drittstärksten Partei auf der Insel. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Wähler:innen bedanken! In den kommenden fünf Jahren wollen wir u. a. verstärkt nachhaltige Themen in allen…
Kommunalwahl 2023∙
Wir haben es geschafft! Mit 4 Sitzen im Gemeinderat
Wir sind vollkommen überwältigt von dem sehr erfolgreichen Wahlabend. Aus dem Stand 20% der Stimmen zu erhalten hat unsere Erwartungen übertroffen und bestärkt uns in dem Vorhaben, frischen Wind in die Gemeindevertretung zu bringen. Dank Ihrer Unterstützung können wir mit voraussichtlich vier Sitzen unsere Ideen in den Gemeinderat einbringen. Wir freuen uns auf eine konstruktive…