Berufsschule Pinneberg: Antrittsbesuch Eka v. Kalben und Malte Krüger

Die langjährige Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion, Eka von Kalben, hat sich bei einem Antrittsbesuch bei Schulleiter Ulrich Krause in der Berufsschule Pinneberg über die Fragen den Fachkräftenachwuchs informiert. Von Kalben hat nun den Bereich Europa übernommen und ist als regionale Abgeordnete für den Kreis Pinneberg zuständig. Begleitet wurde von Kalben von Malte Krüger aus Steinburg, der neu im Landtag als Sprecher für Bildung fungiert.

“Der Fachkräftemangel ist eine Mammutaufgabe, die wir zügig und gemeinsam angehen müssen.“

Malte Krüger und Eka von Kalben.

Lokale Lösungen gegen den Fachkräftemangel suchen Eka von Kalben und Malte Krüger bei ihrem Antrittsbesuch in der Berufsschule Pinneberg, denn in den kommenden Jahren fehlen über 100.000 Fachkräfte in Schleswig-Holstein pro Jahr. Im Handwerk, in Dienstleistungsberufen und im pädagogischen Bereich und vielen anderen Feldern sind die Engpässe am stärksten und schon jetzt spürbar. Dabei ist gerade die gute frühkindliche Bildung auch wieder nötig, damit Menschen ihrer Arbeit nachgehen können.

„Für mehr Berufsorientierung, Messen und Imagekampagnen für duale Ausbildungsberufe sowie für die Berufe in der Sozialpädagogik wirbt daher der Schulleiter Herr Krause: „Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und ist Berufsberatung ist mir ein besonderes Anliegen. Besonders wichtig ist, die Zahl der Schülerinnen und Schüler ohne einen Abschluss zu reduzieren und allen Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu geben.“, stellt Krause klar.

Die Kreistagsabgeordnete und jugendpolitische Sprecherin der Grünen in Pinneberg, Nadine Mai, legte den Fokus besonders auf die KiTas und den Ganztag, die dringend mehr Personal benötigten. „Mein Wunsch ist, das wir gemeinsam mit dem Land, die Kapazitäten der Ausbildung weiter aufstocken.“ Vor allem bei der praxisintegrierten Ausbildung wolle man ansetzen und in den Haushaltsberatungen einen Schwerpunkt setzen. „Durch den fehlenden Nachwuchs bei Erzieherinnen und Sozialpädagogischen Assistentinnen sind zahlreiche KiTas im Land, auch im Kreis Pinneberg von der Schließung einzelner Gruppen bedroht. Die drohende Krankheitswelle im Herbst und Quarantäne werden die ohnehin angespannte Personalsituation weiter verschärfen. Gleichwohl können wir das nicht allein stemmen, wir brauchen den Konsens von Land und Kommunen.“ so Mai.

Die Landesregierung habe die Problematik klar erkannt, versicherte von Kalben: „Schon jetzt wird für jede Auszubildende eine zusätzliche Anleiterstunde in den KITas gefördert und auch das erste Jahr bezuschusst. Konzepte gegen den Fachkräftemangel sind zudem der Schwerpunkt im Koalitionsvertrag in Kiel. Egal welche Krise wir betrachten, ohne Fachkräfte können wir keine meistern.“

Gemeinsam wollen die Grünen wollen in den kommenden Wochen Gespräch zu dem Thema intensivieren und dabei auch Träger und Kommunen einbinden, um die Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erziehern in den Fokus zu rücken.

 

v.l.n.r. Nadine Mai, Eka von Kalben, Ulrich Krause, Malte Krüger

Neuste Artikel

Zug vor einem Sonnenuntergang. Text: "Das dritte und vierte Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn kommen!" Daneben die gelbe Sonnenblume der Grünen.

3. und 4. Gleis: Ein Meilenstein für die Verkehrswende

Stammtisch GRÜNschnack Quickborn

Quickborn

Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein

GRÜNSCHNACK

Quickborn

Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein

Ähnliche Artikel