Gruppenbild v.l.: Kristian Warnholz, Florian Juhl, Anja Schneider, Dr. Hildegard Bedarff, Lukas Unger und Andrea Dreffein-Hahn. Nicht abgebildet: Arne Kellner.
Pflege-Politik, Digitalisierung und Mobilität: KreisGrüne wählen neue Köpfe mit neuen Themen an die Spitze
Die Mitglieder des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen haben am 16.09.2022 neue Vorstandsmitglieder gewählt, denn der bisherige Kreissprecher Jens Herrndorff zieht familiär bedingt nach Berlin und Beisitzer Stefan Rasch hat eine neue berufliche Herausforderung.
Als neue Co-Kreissprecherin der Grünen wurde ohne Gegenstimmen Anja Schneider gewählt, die sich seit 2 Jahren politisch engagiert. Schneider will die Professionalisierung des wachsenden Kreisverbands noch weiter voranbringen. Ihr Kern-Thema aber ist die Pflegekrise: „Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit als Pflegereferentin liegt mir dieses wichtige Politikfeld besonders am Herzen. Es betrifft uns alle; heute oder morgen als Freund*innen, Angehörige oder als kranke bzw. pflegebedürftige Menschen. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant und überall fehlt Pflege(fach)personal. Hier müssen Konzepte entwickelt werden, gerade auch in den Kommunen, Städten und Gemeinden sowie im Land Schleswig-Holstein“, betont Schneider bei ihrer Bewerbungsrede unter Beifall. Im Kreisvorstand Pinneberg will Schneider zudem Schnittstelle zwischen den Grünen im Land und Bund sein: „Als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Pflege und Delegierte in der Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit der Grünen Partei kann ich hier viele Impulse bringen und vernetzen“, so Schneider.
Neuer Beisitzer im Kreisvorstand der Grünen ist der 19-jährige Lukas Unger, der sich bereits im Schenefelder Ortsvorstand engagiert. Der neugewählte Beisitzer Lukas stärkt die Stimme der Jugendlichen im Kreisvorstand und wird sich vor allem im Bereich der Digitalisierung, Bildung und Verkehrspolitik engagieren: „Politik ist für mich eine Chance aktiv mitzugestalten und zu verändern. Dabei möchte ich mich besonders im Bereich Digitalisierung und Mobilität einbringen, da Veränderungen speziell in diesen Themenbereichen für alle spürbar sind und die Lebensrealität verbessern. Mir ist dabei wichtig meine junge Perspektive in den Diskurs einzubringen und so einen anderen Blickwinkel zu geben“, so Lukas Unger.
Die bisherige Kreisvorsitzende und Politikwissenschaftlerin Dr. Hildegard Bedarff freut sich über das Ergebnis der Nachwahlen: „Unsere neuen Vorstandsmitglieder zeigen, dass der Grüne Kreisverband eine lebendige und attraktive Organisation ist. In den nächsten Monaten haben wir viel vor. Wir bereiten die Kommunalwahlen am 14. Mai 2023 vor, werden Wahlprogramme erarbeiten, Wahllisten aufstellen, und die Kandidatinnen und Kandidaten fit für die Kommunalpolitik machen. Und wir wollen innerhalb der Gesellschaft stärker auf die Wahl aufmerksam machen und dafür werben, sich politisch zu engagieren. Denn unsere Demokratie kann nur bestehen, wenn die Menschen mitmachen“, so Bedarff.
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel