Deutsche Einheit

Einheitsfeier: Baumpflanzung im Saalekreis

Am 03. Oktober ist der offizielle Tag der Deutschen Einheit, am 09. November wird dem Mauerfall gedacht. Für die Grünen im Kreis Pinneberg wichtige Gedenktage, denn seit einigen Jahren hat der Kreisverband einen Partnerkreisverband in den neuen Bundesländern: dem Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Um die Partnerschaft und die Deutsche Einheit zu feiern, haben die beiden Kreisverbände nun ein Einheitsbuddeln in Lochau im Saalekreis organisiert. Gepflanzt wurde eine Silberlinde in der Nähe des Dammes der Weißen Elster. Große Unterstützung erhielten die Grünen dabei vom neu gegründeten Verein HumaniSk, der in Merseburg und Umgebung Ukrainische Geflüchtete unterstützt, und Christian Kalkhoff. In Merseburg geboren, ist er inzwischen Vorsitzender vom Ortsverband Dänischer Wold in Rendsburg-Eckernförde und setzt sich ebenfalls für den Austausch zw. Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt ein. „Gespendet vom Kreisverband der Grünen in Pinneberg und gepflanzt uns, den Grünen im Saalekreis, ist der Baum ein sichtbares Zeichen für unsere gemeinsamen politischen Ziele und unser ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik.“, so Martina Hoffmann, Vorsitzende des Kreisverbandes der Grünen im Saalekreis.

 

Martina Hoffmann, Vorsitzende des Kreisverbandes der Grünen im Saalekreis; Lisa Stöffgen, Mitglied im Merseburger Kreistag; Mitglieder vom Verein HumaniSk; Christian Kalkhoff vom Ortsverband Dänischer Wold in Rendsburg-Eckernförde; Nadine Mai, Kreisgeschäftsführerin der Grünen Pinneberg

 

 

 

 

 

Kreisgeschäftsführerin Nadine Mai, die selbst aus dem Saalekreis stammt und die Pflanzaktion begleitet hat, betont die Wichtigkeit solcher Aktionen: „Mit der Partnerschaft wollen wir die Deutsche Einheit aktiv leben und die Demokratie stärken, indem wir gemeinsame Projekte bewegen und bei Wahlen mithelfen. Skepsis gegenüber Parteienarbeit ist in den neuen Bundesländern aus historischen Gründen sehr verbreitet. Wir wollen als Grüne Partei Vertrauen schaffen, uns zeigen und offen austauschen.“

Die beiden Sprecherinnen des Grünen Kreisverbands Pinneberg Hildegard Bedarff und Anja Schneider betonen zudem die historische Verantwortung der Grünen Partei für die innerdeutsche Zusammenarbeit: „Die Partnerschaft erinnert daran, dass Bündnis 90 / Die Grünen die einzige Partei Deutschlands ist, die ihre Wurzeln sowohl in den neuen als auch in den alten Bundesländern hat. Die Mitglieder verfolgen in allen Bundesländern die gleichen Ziele. Wir setzen uns gemeinsam für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt, für Natur- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Frieden ein und wollen voneinander lernen. Die Menschen in den neuen Bundesländern haben die Demokratie erkämpft. Nun geht es darum, dass wir sie gemeinsam erhalten und stärken.“

Um die Partnerschaft weiter zu beleben, freuen sich die Grünen in beiden Kreisverbänden über Zugezogene oder Interessierte, die sich für den innerdeutschen Austausch einsetzen möchten. Kontakt zu den Büros gibt es auf www.gruene-pi.de und www.gruene.sk.de

Neuste Artikel

Zug vor einem Sonnenuntergang. Text: "Das dritte und vierte Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn kommen!" Daneben die gelbe Sonnenblume der Grünen.

3. und 4. Gleis: Ein Meilenstein für die Verkehrswende

Stammtisch GRÜNschnack Quickborn

Quickborn

Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein

GRÜNSCHNACK

Quickborn

Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein

Ähnliche Artikel