
Erinnern heißt Kämpfen!
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden in Nazideutschland organisierte Pogrome statt. Der Beginn des Holocaust wird markiert durch das Eskalieren des weit verbreiteten gesellschaftlichen Antisemitismus in offenem Hass, brutaler Gewalt und Terror. Im ganzen Land wurden jüdische Menschen angegriffen, eingesperrt und ermordet. Synagogen wurden in Brand gesteckt und jüdische Wohnungen und Geschäfte zerstört und geplündert.
Es ist unsere gesellschaftliche und politische Aufgabe, den grausamen Völkermord, der durch die Nationalsozialist*innen begangen wurde, niemals zu vergessen – aber auch, dem neuen Antisemitismus, Hass und Feindseligkeit gegenüber Jüd*innen gemeinsam entschlossen entgegenzutreten.
Wir haben im Kreis Pinneberg damit begonnen, das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus stärker zu fördern. Mit vielen Engagierten und Institutionen erarbeiten wir Formen der Erinnerung, die weit in die Gesellschaft hinein reichen und dem Rechtsextremismus entgegenwirken.
Antisemitische Straftaten müssen lückenlos aufgeklärt werden! Rechtsextremes und Verschwörungs-Gedankengut haben keinen Platz in unserer vielfältigen Gesellschaft. Dafür kämpfen wir!
Neuste Artikel
3. und 4. Gleis: Ein Meilenstein für die Verkehrswende
Es ist offiziell: Das lang ersehnte 3. und 4. Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn sind in Planung. Die Strecke gilt als Nadelöhr, auf dem es seit Jahren zu Verspätungen kommt, die Reisende zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein behindern. Die Vereinbarung zum Ausbau der wichtigen Trasse wurde am vergangenen Mittwoch durch Verkehrsminister Madsen und die Deutsche Bahn…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 01.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein.
Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns sehr und möchten interessierten Bürger*innen…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 1.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein. Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns und laden daher zu einer weiteren lebendigen und konstruktiven Runde mit vielfältigen Anregungen für die kommunalpolitische Arbeit ein. Pressemitteilung zum Grünschnack am 1.12.23
Ähnliche Artikel