Wir GRÜNEN und die SPD Quickborn veranstalten gemeinsam einen Vortrag zu Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern, am Donnerstag, den 24.11.2022 um 18:30 Uhr im Artur–Grenz–Saal in Quickborn.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Das Thema Energieversorgung ist gerade in aller Munde und insbesondere Photovoltaik haben sowohl die SPD als auch wir GRÜNE schon seit Längerem auf ihrer Agenda. Wir Mitglieder der Ortsverbände beider Parteien haben Möglichkeiten gesucht, um im öffentlichen Bereich zum Klimaschutz und Energiesparen beizutragen. Unsere Fraktionen haben sich bereits für Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern mit entsprechenden Anträgen eingesetzt.
Inzwischen gibt es, basierend auf diesen Anträgen, seit September 2021 den Beschluss der Quickborner Politik, der die Stadtwerke Quickborn damit beauftragt, die Dächer aller öffentlichen Gebäude auf ihre Eignung für Photovoltaik zu prüfen und die Flächen dementsprechend zu nutzen. Sofern die Stadtwerke die Dachflächen nicht nutzen können, soll die Stadt Energiegenossenschaften oder externen Dienstleistern anbieten, diese zu nutzen.
Nun wollen wir GRÜNE und die SPD Quickborn das Thema auf private Dächer ausweiten und haben einen Experten für einen Vortrag und für Fragen der Bürger*innen eingeladen. Der Vortragende Thomas Rudolph ist seit über 35 Jahren in der Solarbranche tätig. Er wird das Thema in einem praxisnahen Vortrag näherbringen und anschließend Fragen der Zuschauer*innen beantworten.
Sollte die Veranstaltung gut angenommen werden, kündigen wir bereits jetzt an, dass ein solches Format mit einem anderen Thema fortgesetzt werden kann.
Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an anke.thomsen@gruene–quickborn.de oder an t.lenuweit@spd–quickborn.de.
Neuste Artikel
Helgoland∙Kommunalwahl 2023∙
Danke für Eure Stimme!
Erstmals traten die Grünen am 14. Mai 2034 mit ihren Spitzenkandidat:innen Rebecca und Elmar Ballstaedt zur Kommunalwahl an. Mit starken 17,7 % wurden wir direkt zur drittstärksten Partei auf der Insel. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Wähler:innen Bedanken! In den kommenden fünf Jahren wollen wir u. a. verstärkt nachhaltige Themen in allen…
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
Kommunalwahl 2023 – Danke für Euer Vertrauen!
Dieser Wahlkampf hat polarisiert. Wir hätten Quickborn gerne mehr „begrünt“, dafür gibt es nun mehr gelb. Wir gratulieren der FDP zu diesem Ergebnis…
Quickborn∙
Unsere Kandidat*innen stellen sich vor
Unsere Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2023, der Listenplätze 1-9…
Quickborn∙
Die Energiewende als Chance
Die Energiewende sehen wir als Chance für intelligente Konzepte, mit denen die hohen Investitionen und technischen Probleme, die es im Individualfall bei Umstellung von Öl- und Gasheizungen auf regenerative Wärmeversorgung geben kann, vermieden werden können. Damit wir unsere Stadtverwaltung unterstützen, beim Thema Klima voranzukommen, haben wir einen Antrag für die Durchführung eines Workshops zur Gründung einer kommunalen Klimaschutzagentur des Kreises Pinneberg gestellt…