Wir GRÜNEN und die SPD Quickborn veranstalten gemeinsam einen Vortrag zu Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern, am Donnerstag, den 24.11.2022 um 18:30 Uhr im Artur–Grenz–Saal in Quickborn.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Das Thema Energieversorgung ist gerade in aller Munde und insbesondere Photovoltaik haben sowohl die SPD als auch wir GRÜNE schon seit Längerem auf ihrer Agenda. Wir Mitglieder der Ortsverbände beider Parteien haben Möglichkeiten gesucht, um im öffentlichen Bereich zum Klimaschutz und Energiesparen beizutragen. Unsere Fraktionen haben sich bereits für Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern mit entsprechenden Anträgen eingesetzt.
Inzwischen gibt es, basierend auf diesen Anträgen, seit September 2021 den Beschluss der Quickborner Politik, der die Stadtwerke Quickborn damit beauftragt, die Dächer aller öffentlichen Gebäude auf ihre Eignung für Photovoltaik zu prüfen und die Flächen dementsprechend zu nutzen. Sofern die Stadtwerke die Dachflächen nicht nutzen können, soll die Stadt Energiegenossenschaften oder externen Dienstleistern anbieten, diese zu nutzen.
Nun wollen wir GRÜNE und die SPD Quickborn das Thema auf private Dächer ausweiten und haben einen Experten für einen Vortrag und für Fragen der Bürger*innen eingeladen. Der Vortragende Thomas Rudolph ist seit über 35 Jahren in der Solarbranche tätig. Er wird das Thema in einem praxisnahen Vortrag näherbringen und anschließend Fragen der Zuschauer*innen beantworten.
Sollte die Veranstaltung gut angenommen werden, kündigen wir bereits jetzt an, dass ein solches Format mit einem anderen Thema fortgesetzt werden kann.
Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an anke.thomsen@gruene–quickborn.de oder an t.lenuweit@spd–quickborn.de.
Neuste Artikel
KiTa Sozialstaffel∙
Höhere Ermäßigung bei KiTa-Beiträgen
Kita-Eltern im Kreis Pinneberg werden ab Januar entlastet Ab dem 01. Januar 2023 zahlen viele Kita-Eltern mit geringen und mittleren Einkommen weniger KiTa-Gebühren. Die Erleichterung gilt zunächst bis zum Ende des KiTa-Jahres im Juli 2023. Wer Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält,…
Klimaschutzprogramm für private Haushalte gestartet
Die Landesregierung Schleswig-Holstein will private Haushalte mit insgesamt 75 Mio Euro bei der Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützen. Dazu befindet sich eine neue Förderrichtlinie “Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger” in der Vorbereitung, über die zu Beginn des Jahres 2023 Gelder beantragt werden können. Es werden Erneuerbare Energien im Wärmebereich, also Heizungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien,…
Die Erinnerung darf niemals verblassen – Holocaustgedenktag 2023
Die Erinnerung darf niemals verblassen, der Kampf gegen den Faschismus darf niemals aufhören. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von den Alliierten befreit. Mehr als 1,1 Millionen Menschen wurden hier von den Nazis ermordet: Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, politische Gegner*innen, Kriegsgefangene und viele weitere. Es ist unsere gesellschaftliche und politische Aufgabe, den…
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
👉 Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl 💚
Ihr habt Lust mit anzupacken? Ihr habt ein Anliegen, das wir mit aufnehmen müssen? Ihr überlegt, ob eine Kandidatur für euch in Frage kommt?
Meldet euch gerne direkt bei uns…
Quickborn∙
Fröhliche Festtage!
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 2022 waren wir weltpolitisch mit vielen positiven Ereignissen, aber auch zahlreichen schrecklichen und besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen, in denen vielerorts Feste des Friedens gefeiert werden, bei den Menschen in der #Ukraine und im #Iran…
Quickborn∙
Volles Haus bei gemeinsamer Veranstaltung von SPD und den Grünen
150 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 24.11.22 in den Artur-Grenz-Saal zum Fachvortrag „Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern“ mit Thomas Rudolph. Eingeladen hatten Anke Thomsen, Vorsitzende des Ortsverbandes von B‘90/Die Grünen und Tom-P. Lenuweit, Ortsvereinsvorsitzender der SPD…