Längst sollten die Bauarbeiten begonnen haben, längst sollten die Schulkinder des Offenen Ganztags ihr Essen mit Platz und ohne großes Gedränge einnehmen.
Doch weder hat der Bau begonnen noch ist eine tragbare Übergangslösung zur Überbrückung der Bauphase erarbeitet. Warum nicht? Obwohl schon seit dem Sommer 2022 öffentlich bekannt ist, dass der Bau sich verzögert.
Für uns GRÜNE ist der fehlende Bau, wie für Kinder und Eltern, eine große Enttäuschung, denn den steigenden Schüler*innenzahlen hätte hier ein wichtiges Signal der Entlastung entgegengesetzt werden können.
Die Mensa war dem Offenen Ganztag an der Fritz-Reuter-Schule von der Verwaltung als wichtiger Baustein zugesagt worden.
Deshalb beantragten wir in der letzten Sitzung des Schulausschusses (JSSKB) am 21.11.22, dass zügig eine gemeinsame Übergangslösung von allen Beteiligten (Schule, Offener Ganztag, Eltern und Verwaltung) erarbeitet wird, so dass die Bauphase nicht zur völligen Überlastung führt. Statt der von uns beantragten Mittel in Höhe von 200.000 Euro wurden vom Ausschuss 100.000 Euro ohne Sperrvermerk akzeptiert.
Auch höhere Kosten könnten entsprechend weiter beantragt werden, so dass eine Finanzierung gelingen sollte. Auch die gemeinsamen Gespräche wird es spätestens bis Februar geben.
Wieder einmal ist Tornesch bei der Bereitstellung einer wichtigen Infrastrukturmaßnahme zu spät. Wie keine andere Partei in Tornesch weisen wir seit Beginn der Legislaturperiode 2018 auf die Folgeinvestitionen für eine einseitigen Baupolitik und den damit verbundenen Einwohner*innenzuwachs hin.
Wir wollen, dass die Auswirkungen in der Zukunft mitgedacht werden bei den Entscheidungen, die wir heute treffen.
Lars Janzen, Ratsherr, Mitglied im JSSKB
Hans-Jürgen Brede, Ratsherr, Mitglied im JSSKB
Cord Reck, bgl. Mitglied im JSSKB
Neuste Artikel
Katja Hinrichs
Ich wurde 1964 in Kittlitz (Hzgt Lauenburg) geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Aufgewachsen bin ich an der Nordseeküste (Tönning, Friedrichskoog, Neufeld, Brunsbüttel) und seit 2000 wohne ich in Klein Offenseth-Sparrieshoop, seit 2010 im Grenzweg. Ich bin ausgebildete Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Postinspektorenlaufbahn. Nach den Geburten meiner Kinder habe ich lange die Elternzeit…
GRÜNE OV Hasloh wählt neuen Schatzmeister
Am Mittwoch, den 01.02.2023 hat der Ortsverband in Hasloh von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN einen neuen Schatzmeister gewählt. Marc Lindemann übernahm das Amt von Lovis Möller, der aus persönlichen Gründen niederlegte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gerade jetzt, wo es für uns GRÜNE in Hasloh in die spannende Phase geht“, so der 48-jährige Unternehmer,…
Kommunalwahl 2023∙
Bündnis 90/Die Grünen kandidieren am 14. Mai 2023 für den Gemeinderat in Kölln-Reisiek
Nach einem erfolgreichen zweiten Workshoptag am 28.01 steht die Kandidatur von Bündnis 90/Die Grünen für den Gemeinderat in Kölln- Reisiek. „Zunächst war es nur ein Gedanke von wenigen, jetzt haben wir ein erstes wichtiges Zwischenziel erreicht“ so Dorit Wilstermann-Fischer, Sprecherin und Spitzenkandidatin der grünen Ortsgruppe Kölln-Reisiek: „Für jeden der drei Wahlkreise Kölln-Reisieks haben wir jeweils…
Ähnliche Artikel