Grüne Weihnachtsgrüße

Portrait von Jan Koinecke

Jan Koinecke

Liebe Holmer*innen,

mit 2022 geht ein Jahr zu Ende, welches die Weltgemeinschaft vor ein große Zerreißprobe gestellt hat. Der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine hat einen Krieg mitten nach Europa gebracht – eine Situation, die wohl niemand kommen gesehen hat. Wir hoffen, dass die Kampfhandlungen so schnell wie möglich eingestellt werden und Frieden einkehrt. Unsere Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine.

Die aus diesem Krieg resultierenden Folgen spüren wir auch bei uns.
Aufgrund der großen Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas musste ein Weg gefunden werden, die Versorgungssicherheit für Gesellschaft und Wirtschaft zu gewährleisten und gleichzeitig den Import von Gas aus Russland zu stoppen. Hierbei gilt natürlich, dass wir die größte Krise – den Klimawandel – nicht durch die Aktualität der geopolitischen Vorkommnisse aus den Augen verlieren. Die Umstellung der Sektoren Energie, Verkehr, Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft und Industrie auf Nachhaltigkeit und netto-Null CO2-Emissionen muss weiterhin oberste Priorität haben, um die Erderwärmung nicht zu deutlich von 1,5°C nach oben abweichen zu lassen.

Das ist vielleicht ein guter Moment, den Blick auf die Kommunalpolitik zu lenken.

Mit dem Vorhaben, in Holm eine Wärmenetz basierend auf erneuerbaren Energien zu errichten und betreiben, gehen wir einen sehr großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Weiterhin steigern wir die Versorgungssicherheit und erreichen quasi als Nebeneffekt eine hohe Unabhängigkeit von externen Energiequellen.
Für jede Entscheidung, insbesondere wenn wir mehrere Millionen ausgeben wollen, muss es eine vernünftige und belastbare Grundlage geben. Das klare Bekenntnis der Grünen zum Wärmenetz ist vorhanden. Es geht nun noch darum, die richtige Form der Energiegewinnung zu ermitteln.
Im Moment ist der Favorit zur Wärmeenergiegewinnung ein Holzhackschnitzelwerk (HHS), welches durch Biomasse u.a. aus Holmer Eigenbestand und möglicherweise ergänzt durch Photovoltaik betrieben werden könnte. Die Planungen für das Wärmenetz und den Betrieb werden jetzt intensiviert, wir hoffen im nächsten Jahr die notwendigen Beschlüsse fassen zu können.

Ein sehr wichtiger Faktor hierfür ist die möglichst hohe Beteiligung der angesprochenen Holmer*innen entlang der geplanten Wärmetrasse (Lehmweg, Schulstrasse).
Wir werben dafür, diese Chance zur Teilnahme an einer nachhaltigen und zentralen Wärmeversorgung zu nutzen und sich an das Wärmenetz anschließen zu lassen.

Weitere Projekte der Grünen, über deren Umsetzung wir uns sehr freuen, sind:

  • Die Einführung der Expressbuslinie X89 von Wedel nach Elmshorn: sie verbessert das Angebot an ÖPNV-Möglichkeiten für die Holmer*innen erheblich;
  • Die Bürgerbefragung: der erste Schritt zur aktiven Bürgerbeteiligung in Holm ist getan.
    Mit der Bürgerbefragung haben wir die Grundlage geschaffen, die Wünsche und Bedürfnisse der Holmer*innen zu Erfahren und in der Entscheidungsfindung in den relevanten Ausschüssen zu berücksichtigen.

Man sieht also, Engagement lohnt sich und Ideen können in der Kommunalpolitik umgesetzt werden.

Im Mai 2023 finden die Kommunalwahlen statt. Nach dann 5 Jahren im Gemeinderat freuen wir uns auf den Wahlkampf und die anstehenden Diskussionen zur Gestaltung und Weiterentwicklung unseres schönen Dorfes.
Wer Interesse daran hat, sich hier zu engagieren und die Geschicke unseres Dorfes aktiv zu gestalten, ist jederzeit herzlich willkommen uns kennenzulernen und teilzunehmen. Bei den Holmer Grünen gibt es keine festgefahrenen Vorgaben, wir diskutieren alle Positionen und versuchen die gemeinsamen Ergebnisse dann in der Gemeindevertretung umzusetzen. Die Mitgliedschaft bei den Grünen ist dabei keine Voraussetzung (worüber wir uns aber natürlich auch sehr freuen würden).

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen / Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen ruhigen, aber auch guten Rutsch in ein vor allem gesundes 2023!

Jan Koinecke (Sprecher Grüne OV Holm)

Neuste Artikel

Eulenmarkt_Quickborn2023

Quickborn

Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter

Weißer Text auf grünem Grund: "Hashtag Soli 2024". Unten links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Neuer Kreisvorstand setzt sich für mehr Unterstützung der GRÜNEN in Ost-Bundesländern ein

Quickborn_Eulenfest

Quickborn

Quickborner Eulenfest am 16.09.2023

Ähnliche Artikel