Einladung zum Vortrag “Solaranlagen auf Einfamilienhäusern” in Uetersen
Raus aus der Energie- und Kostenkrise – aber wie? Kohlekraftwerke weiter betreiben? Laufzeit für Atomkraftwerke verlängern? Nix da! Solarpanele rauf aufs Dach und selber Strom produzieren!
“Es muss das Ziel der Kommunen sein, so schnell wie möglich alle dazu geeigneten Dächer öffentlicher Gebäude mit PV-Anlagen auszustatten”, fordert Katrin Stange, Sprecherin des Ortsverbands B’90/Die Grünen Uetersen. “So befähigt sich jeder Ort, seine eigenen kommunalen Einrichtungen wie das Rathaus, die Bücherei, Schulen, Kindergarten und Co. und auch seine Bürger*innen mit regenerativem Strom zu versorgen – langfristig sogar autark.”
Was in den Gemeinden langsam beginnt und wegen diverser langwieriger Abstimmungs- und Verfahrensprozesse seine Zeit braucht, geht privat wesentlich flotter. Vor allem für Besitzer*innen eines Einfamilienhauses sind Solarstromanlagen die optimale Option.
Aber wie? Ist mein Dach dafür überhaupt geeignet? Was muss ich beachten? Wie viel investieren? Und was geht überhaupt aktuell, wo gefühlt ganz Deutschland gleichzeitig sich PV-Anlagen aufs Dach packen will, Handwerker über Monate ausgebucht und Materialien nur schwer zu bekommen sind? Liest und hört man ja immer wieder.
Antworten auf all diese Fragen gibt es am Samstag, 21. Januar 2023 ab 17 Uhr in der Stadthalle Uetersen (Berliner Straße 12) von Experte Thomas Rudolph, seit 35 Jahren in der Branche tätig, in seinem Vortrag “Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern”. Mit vielen Tipps aus der Praxis und Zeit für die Fragen des Publikums.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für einen Klönschnack mit Experte Rudolph und den Uetersener Grünen an der AnsprechBAR.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf viele Interessierte. Denn: Zukunft wird vor Ort gemacht!
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel