Quickborn

👉 Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl 💚

 

Ihr habt Lust mit anzupacken? Ihr habt ein Anliegen, das wir mit aufnehmen müssen? Ihr überlegt, ob eine Kandidatur für euch in Frage kommt?

Meldet euch gerne direkt bei uns!

Die Ortsverbandsvorsitzende der Grünen in Quickborn, Anke Thomsen, macht darauf aufmerksam, dass jetzt die Zeit gekommen ist, aktiv bei der zukünftigen Gestaltung der Stadt mitzuwirken. „Wir suchen noch weitere aktive Quickborner:innen, die bereit sind, mit uns klimafreundliche Kommunalpolitik zu gestalten.“

Kommunalpolitik ist die Keimzelle der Demokratie. Die Ratsversammlung und die dort engagierten Bürger und Bürgerinnen des Wohnortes entscheiden über viele Fragen. Zum Beispiel: Was tut Quickborn für Familien, Jugendliche und Kinder, für Senior:innen und welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es? Wo braucht es bessere Rad- und Fußwegeverbindungen? Wo kann Quickborn – besonders in den Außenbereichen – noch besser an den ÖPNV angeschlossen werden? Ein weiteres wichtiges Thema: Durch den Klimawandel und die daraus resultierenden Starkregen- bzw. Dürre- und Hitzephasen ist inzwischen allen klar geworden, dass etwas getan werden muss, um die Folgen zu mildern oder abzuwenden.

„Es gibt also viel zu entscheiden und ich kann nur allen, die ein Interesse an den Geschehnissen und der Entwicklung ihrer Stadt haben, dazu raten sich zu engagieren.“ erläutert die Ortsverbandsvorsitzende.

Die Kommunalwahl im Mai 2023 bietet die Chance dazu. In 14 Wahlkreisen werden Direktkandidat:innen gewählt. „Alle Interessierten lade ich ein, mich zu kontaktieren. Wir freuen uns über neue Mitglieder bei den Grünen, das ist aber keine Bedingung, um erst einmal reinzuschnuppern. Wer darüber nachdenkt, zu kandidieren, sollte sich aber gerne kurzfristig an uns wenden. Wir werden bereits am 21.1.2023 die Kandidatinnen und Kandidaten in einer Wahlversammlung bestimmen

https://www.gruene-quickborn.de/

#Kommunalwahl
#Kommunalwahl2023
#Quickborn

Neuste Artikel

KiTa Sozialstaffel

Höhere Ermäßigung bei KiTa-Beiträgen

Ein altes Backsteingebäude aus dem 20. Jahrhundert mit großen Fabrikartigen Sprossenfenstern ist überrankt mit Blattgrün. Darüber strahlt hellblaugrauer Himmel.

Klimaschutzprogramm für private Haushalte gestartet

Bild von einem Maschendrahtzaun mit den durch Nebel sichtbaren Gebäuden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Darauf der weiße Text: „Die Erinnerung darf niemals verblassen. Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945.“ Oben links auf einem grünen Dreieck die stilisierte gelbe Sonnenblume der Grünen. Unten rechts in grauer Schrift die Bildquelle: „Pexels (Julia Sakelli)“.

Die Erinnerung darf niemals verblassen – Holocaustgedenktag 2023

Ähnliche Artikel