Ihr habt Lust mit anzupacken? Ihr habt ein Anliegen, das wir mit aufnehmen müssen? Ihr überlegt, ob eine Kandidatur für euch in Frage kommt?
Meldet euch gerne direkt bei uns!
Die Ortsverbandsvorsitzende der Grünen in Quickborn, Anke Thomsen, macht darauf aufmerksam, dass jetzt die Zeit gekommen ist, aktiv bei der zukünftigen Gestaltung der Stadt mitzuwirken. „Wir suchen noch weitere aktive Quickborner:innen, die bereit sind, mit uns klimafreundliche Kommunalpolitik zu gestalten.“
Kommunalpolitik ist die Keimzelle der Demokratie. Die Ratsversammlung und die dort engagierten Bürger und Bürgerinnen des Wohnortes entscheiden über viele Fragen. Zum Beispiel: Was tut Quickborn für Familien, Jugendliche und Kinder, für Senior:innen und welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es? Wo braucht es bessere Rad- und Fußwegeverbindungen? Wo kann Quickborn – besonders in den Außenbereichen – noch besser an den ÖPNV angeschlossen werden? Ein weiteres wichtiges Thema: Durch den Klimawandel und die daraus resultierenden Starkregen- bzw. Dürre- und Hitzephasen ist inzwischen allen klar geworden, dass etwas getan werden muss, um die Folgen zu mildern oder abzuwenden.
„Es gibt also viel zu entscheiden und ich kann nur allen, die ein Interesse an den Geschehnissen und der Entwicklung ihrer Stadt haben, dazu raten sich zu engagieren.“ erläutert die Ortsverbandsvorsitzende.
Die Kommunalwahl im Mai 2023 bietet die Chance dazu. In 14 Wahlkreisen werden Direktkandidat:innen gewählt. „Alle Interessierten lade ich ein, mich zu kontaktieren. Wir freuen uns über neue Mitglieder bei den Grünen, das ist aber keine Bedingung, um erst einmal reinzuschnuppern. Wer darüber nachdenkt, zu kandidieren, sollte sich aber gerne kurzfristig an uns wenden. Wir werden bereits am 21.1.2023 die Kandidatinnen und Kandidaten in einer Wahlversammlung bestimmen
Neuste Artikel
KiTa Sozialstaffel∙
Höhere Ermäßigung bei KiTa-Beiträgen
Kita-Eltern im Kreis Pinneberg werden ab Januar entlastet Ab dem 01. Januar 2023 zahlen viele Kita-Eltern mit geringen und mittleren Einkommen weniger KiTa-Gebühren. Die Erleichterung gilt zunächst bis zum Ende des KiTa-Jahres im Juli 2023. Wer Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält,…
Klimaschutzprogramm für private Haushalte gestartet
Die Landesregierung Schleswig-Holstein will private Haushalte mit insgesamt 75 Mio Euro bei der Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützen. Dazu befindet sich eine neue Förderrichtlinie “Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger” in der Vorbereitung, über die zu Beginn des Jahres 2023 Gelder beantragt werden können. Es werden Erneuerbare Energien im Wärmebereich, also Heizungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien,…
Die Erinnerung darf niemals verblassen – Holocaustgedenktag 2023
Die Erinnerung darf niemals verblassen, der Kampf gegen den Faschismus darf niemals aufhören. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von den Alliierten befreit. Mehr als 1,1 Millionen Menschen wurden hier von den Nazis ermordet: Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, politische Gegner*innen, Kriegsgefangene und viele weitere. Es ist unsere gesellschaftliche und politische Aufgabe, den…
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
Fröhliche Festtage!
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 2022 waren wir weltpolitisch mit vielen positiven Ereignissen, aber auch zahlreichen schrecklichen und besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen, in denen vielerorts Feste des Friedens gefeiert werden, bei den Menschen in der #Ukraine und im #Iran…
Quickborn∙
Volles Haus bei gemeinsamer Veranstaltung von SPD und den Grünen
150 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 24.11.22 in den Artur-Grenz-Saal zum Fachvortrag „Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern“ mit Thomas Rudolph. Eingeladen hatten Anke Thomsen, Vorsitzende des Ortsverbandes von B‘90/Die Grünen und Tom-P. Lenuweit, Ortsvereinsvorsitzender der SPD…
Quickborn∙
GRÜNE und SPD in Quickborn laden zur Informationsveranstaltung zu Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern ein.
Wir GRÜNEN und die SPD Quickborn veranstalten gemeinsam einen Vortrag zu Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern, am Donnerstag, den 24.11.2022 um 18:30 Uhr im Artur-Grenz-Saal in Quickborn.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen…