Grüne laden zum Mitmischen ein
Unter dem Motto „Halstenbek 2030 – gemeinsam gestalten!“ laden wir alle Bürger*innen Halstenbeks zu einer Zukunftskonferenz ein.
Am Samstag, 28. Januar 2023 von 10 bis 15 Uhr möchten wir gemeinsam mit den Bürger*innen in der Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek, Hartkirchener Chaussee 8 a in verschiedenen Workshops Ideen sammeln und Konzepte diskutieren. Die Themen sind Bildung, Mobilität, sozialer Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung/Klimaschutz.
Zu Beginn wird es einen Input von Monika Heinold, Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin in Schleswig-Holstein, geben. Sie startete selbst ihre politische Karriere in der Kommunalpolitik.
Wir Grüne sind dabei, unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14. Mai zu erarbeiten. Für uns ist es wichtig, die Halstenbeker*innen einzubeziehen. Gute Politik gelingt nur, wenn wir die Ideen und Wünsche der Menschen in Halstenbek kennen. Denn für sie machen wir Politik. Wir sind gespannt auf die Anregungen und Diskussionen und freuen uns über rege Teilnahme.
Um auch Eltern die Teilnahme zu ermöglichen, wird parallel zu den Workshops eine Kinderbetreuung durch „Experimentini“ angeboten. Dort können Schulkinder naturwissenschaftliche Phänomene erforschen.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter oder 04101 41994, vor allem für die Kinderbetreuung, gebeten. Natürlich sind auch spontane Gäste willkommen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Der Ablauf
09:30 Ankommen / Einlass
10:00 – 11:15 Keynote von Monika Heinold u. Fragen/Diskussion
11:45 – 13:00 1. Workshopphase
13:00 – 13:30 Pause
13:30 – 14:45 2. Workshopphase
14:45 – 15:00 Kurzvorstellung der Ergebnisse
15:00 Ende
Kinderbetreung – Das müssen Sie wissen
Für die aktiven Workshopphasen haben wir eine Kinderbetreuung durch Experimentini organisiert.
Eure Kinder können spielend, spannende Experimente durchführen und etwas dazu lernen.
So habt ihr die Zeit, mit uns in den Workshops über die Zukunft von Halstenbek nachzudenken.
Die Experimente sind für Kinder ab dem Grundschulalter gedacht und finden während der Workshophasen statt, also 11:45 – 13:00 und 13:30 – 14:45.
Aber auch für die Kleineren haben wir eine Betreuung organisiert.
Es ist wichtig, dass ihr euch per Mail oder telefonisch anmeldet, damit wir auch sicherstellen können, dass die Betreuer*innen ausreichen.
Mitmachen und Gestalten
Nun liegt es an dir!
Mach mit und schau nicht nur von der Seitenlinie zu!
Wir freuen uns auf dich.
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel