Presseerklärung OV Pinneberg B‘90/DIE GRÜNEN
Der Ortsverband Pinneberg von Bündnis90/Die Grünen hat am Samstag mit überragender Mehrheit seine Liste für die Kommunalwahl gewählt. Als Spitzenduo treten Dr. Ann-Kathrin Tranziska und Tafin Ahsbahs an. „Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass Pinneberg grüner und familienfreundlicher wird. Ein Fokus liegt weiterhin auf Klimaschutz und Mobilität“, so Tranziska. Die Grüne Liste bringt erfahrene Fraktionsmitglieder und neue Kandidat*innen verschiedenen Alters zusammen. „Besonders spannend finde ich, welche Expertisen unsere Neuen mitbringen. Sie werden unser Team menschlich und fachlich bereichern.“
Auch Tafin Ahsbahs freut sich auf die gemeinsame Wahlkampagne: „Wir sind eine richtig gute Mischung. Gemeinsam wollen wir das bestmögliche Ergebnis für uns Grüne hier in Pinneberg rausholen.“ Die Fraktionsvorsitzende von B‘90/Die Grünen Ann-Kathrin Ahsbahs sieht ebenfalls zuversichtlich auf die kommenden Jahre: „Das Ergebnis der Wahlversammlung lässt beruhigt in die nächste Wahlperiode blicken. Nach wie vor haben wir viele Ideen und eine positive Vision von Pinneberg. Wir sind motiviert es weiter anzugehen – gemeinsam.“
“Von vielen Seiten kam Lob für die gute Vorbereitung und Organisation der Wahlversammlung. Das schafft Vertrauen und Transparenz”, gibt Christine Herde-Hitziger, Mitglied des Ortsvorstandes, an. Fraktionsgeschäftsführerin Birgit Wunder ist dankbar, dass die Partei so viele hoch motivierte Menschen gewinnen konnte: „Die vielfältigen Erfahrungen und Expertisen, die dies Kollegium mitbringt, eröffnen viele Möglichkeiten Ideen zu entwickeln und die Stadt lebenswert, grün, sozial, kreativ und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.“Die Vorstandssprecherin Katharina Hinte sieht eine gute Zusammenarbeit der zukünftigen Fraktion für ein solidarisches Pinneberg: “Wir wollen zudem eine Baumschutzverordnung einführen, Pinneberg weiter Richtung Fahrradstadt bringen und die Stadt langfristig präventiv auf den Klimawandel vorbereiten.”
Neuste Artikel
KiTa Sozialstaffel∙
Höhere Ermäßigung bei KiTa-Beiträgen
Kita-Eltern im Kreis Pinneberg werden ab Januar entlastet Ab dem 01. Januar 2023 zahlen viele Kita-Eltern mit geringen und mittleren Einkommen weniger KiTa-Gebühren. Die Erleichterung gilt zunächst bis zum Ende des KiTa-Jahres im Juli 2023. Wer Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält,…
Klimaschutzprogramm für private Haushalte gestartet
Die Landesregierung Schleswig-Holstein will private Haushalte mit insgesamt 75 Mio Euro bei der Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützen. Dazu befindet sich eine neue Förderrichtlinie “Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger” in der Vorbereitung, über die zu Beginn des Jahres 2023 Gelder beantragt werden können. Es werden Erneuerbare Energien im Wärmebereich, also Heizungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien,…
Die Erinnerung darf niemals verblassen – Holocaustgedenktag 2023
Die Erinnerung darf niemals verblassen, der Kampf gegen den Faschismus darf niemals aufhören. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von den Alliierten befreit. Mehr als 1,1 Millionen Menschen wurden hier von den Nazis ermordet: Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, politische Gegner*innen, Kriegsgefangene und viele weitere. Es ist unsere gesellschaftliche und politische Aufgabe, den…
Ähnliche Artikel