KiTa Sozialstaffel

Höhere Ermäßigung bei KiTa-Beiträgen

Kita-Eltern im Kreis Pinneberg werden ab Januar entlastet

 

Ab dem 01. Januar 2023 zahlen viele Kita-Eltern mit geringen und mittleren Einkommen weniger KiTa-Gebühren. Die Erleichterung gilt zunächst bis zum Ende des KiTa-Jahres im Juli 2023. Wer Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält, ist sogar komplett von Gebühren befreit.

„Wir wissen, dass viele Familien gerade jetzt jeden Cent umdrehen. Darum sind wir froh, dass gerade Kita-Eltern mit geringen und mittleren Einkommen gezielt entlastet werden und freuen uns, dass unsere Sozialministerin Aminata Touré Motor für diese Entlastung angeschoben hat“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Eka von Kalben aus Borstel-Hohenraden.

 

Auch die jugendpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion, Nadine Mai, sieht in der Ausweitung der Sozialstaffel ein wichtiges Signal an die Familien und wünscht sich, dass Familien das Angebot auch annehmen: „Es darf nicht passieren, dass Eltern ihre Kinder aus der Kita abmelden oder Betreuungszeiten reduzieren, weil sie sich die Beiträge nicht mehr leisten können. Wir wollen auch nicht, dass bei Hobbies etwa dem Sportverein gespart werden muss.“

 

Eltern, die neu eine Ermäßigung beantragen möchten, können sich im Rathaus vor Ort informieren und einen Antrag einreichen. Familien, die bereits die Sozialstaffel erhalten, sollen automatisch von der weiteren Entlastung profitieren. Eine entsprechende Anfrage hat Mai im Jugendhilfeausschuss gestellt: „Ich freue mich, dass nach Aussage der Kreisverwaltung, alle Familien in der Sozialstaffel im Kreis Pinneberg automatisch einen neuen Ermäßigungsbescheid erhalten sollen. So profitieren unsere Familien auch ohne weiteren Papierberg. Wir hoffen zudem, dass sich mehr Familien ermutigt fühlen, einen Antrag zu stellen. Eine vierköpfige Familie mit zwei KiTa-Kindern wird bereits mit einem Nettoeinkommen von 3.000 Euro ca. um 125 Euro pro Monat entlastet.“

 

Die Grüne Kreistagsfraktion hat sich im letzten Jahr zudem für die Ausweitung der KiTa-Geschwisterermäßigung eingesetzt, so dass auch ältere Geschwister in der Grundschulbetreuung für die Berechnung zählen. „Zwar hat der Ausschuss im Juni einen Beschluss für die Umsetzung dieser neuen Berechnung gefasst, allerdings sind die Haushaltsverhandlungen mit der CDU-Fraktion in diesem Punkt nicht erfolgreich gewesen. Wir Grüne bleiben weiter dran und versuchen, die Eltern im Kreis Pinneberg so schnell wir möglich weiter von Gebühren zu entlasten. Die Chance dafür liegt auch in der Kommunalwahl im Mai 2023.“, so

Neuste Artikel

Krankenhaus Quelle:pixabay

Presseartikel zur Krankenhausentscheidung

Kommunalwahl 2023 Tornesch

Unsere Liste – hier tippen!

Ähnliche Artikel