Am 23.01.2023 hat der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Quickborn in seiner Wahlversammlung das Team zusammengestellt, mit dem er hochmotiviert für Quickborn in den Wahlkampf gehen will.
Wir haben ein starkes Team aus sehr erfahrenen und neuen Mitgliedern. Alle 14 Wahlkreise sind besetzt und 15 Personen treten an. Unsere Vorsitzende Anke Thomsen hat von unseren Mitgliedern einen starken Auftrag bekommen, als Spitzenkandidatin mit uns in den Kommunahlwahlkampf zu ziehen.
Gefolgt von unserem aktuellen Fraktionsvorsitzenden Dirk Salewsky auf Platz 2, Sonja Kruse auf Platz 3, dem neuesten Quickborner GRÜNEN-Mitglied Luca Moriconi auf Platz 4, Marion Nagelfeld auf Platz 5, Pamela Masou auf Platz 6, Sabine Schaefer-Maniezki auf Platz 7, Peter Steffen auf Platz 8 und Marco Kupsky auf Platz 9.
Besonders freuen wir uns, dass wir so viele Frauen motivieren konnten, sich auf den vorderen Plätzen für die Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Es ist leider immer noch so, dass 50 Prozent der Bevölkerung in der Politik häufig nicht entsprechend repräsentiert sind. Das ist bei uns GRÜNEN anders.
Unser Neumitglied Luca arbeitet schon seit einiger Zeit als bürgerliches Mitglied in der Fraktion mit. Damit, dass wir ihn auf einen der vorderen Plätze gewählt haben, wollen wir auch ein Zeichen für einen Generationswechsel setzen.
Unsere Altersspanne liegt damit zwischen Mitte 20 und Anfang 80. Es ist praktisch aus fast allen Lebenswirklichkeiten jemand dabei. Das finden wir im politischen Entscheidungsprozess sehr wichtig.
Mit dem nun gewählten, engagierten Team geht es jetzt in den Wahlkampf.
Wir arbeiten daran mit, dass Quickborn es schafft, trotz seiner derzeitigen schwierigen finanziellen Ausgangslage eine klimaneutrale Stadt zu werden und dabei weiterhin für alle Einwohner*innen lebenswert zu bleiben.
Neuste Artikel
3. und 4. Gleis: Ein Meilenstein für die Verkehrswende
Es ist offiziell: Das lang ersehnte 3. und 4. Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn sind in Planung. Die Strecke gilt als Nadelöhr, auf dem es seit Jahren zu Verspätungen kommt, die Reisende zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein behindern. Die Vereinbarung zum Ausbau der wichtigen Trasse wurde am vergangenen Mittwoch durch Verkehrsminister Madsen und die Deutsche Bahn…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 01.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein.
Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns sehr und möchten interessierten Bürger*innen…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 1.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein. Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns und laden daher zu einer weiteren lebendigen und konstruktiven Runde mit vielfältigen Anregungen für die kommunalpolitische Arbeit ein. Pressemitteilung zum Grünschnack am 1.12.23
Ähnliche Artikel
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 01.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein.
Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns sehr und möchten interessierten Bürger*innen…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 1.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein. Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns und laden daher zu einer weiteren lebendigen und konstruktiven Runde mit vielfältigen Anregungen für die kommunalpolitische Arbeit ein. Pressemitteilung zum Grünschnack am 1.12.23
Quickborn∙
Volkstrauertag 2023
Heute ist Volkstrauertag. Er ist Anlass inne zu halten und den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Bei der heutigen Gedenkstunde haben wir an die schrecklichen Kriege und die Verfolgung in der deutschen Geschichte erinnert, doch natürlich sind uns allen auch die derzeitigen Konflikte deutlich vor Augen…