KlimaschutzKommunalwahl 2023

Die Energiewende in Kölln-Reisiek gemeinsam weiter voranbringen

 

Um das langfristige Ziel der Gemeindevertretung “klimaneutrales Dorf” weiter voranzubringen, reicht es nicht, die gemeindlichen Gebäude auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und mit Photovoltaik zu bestücken. Um diesem Ziel wirksam näher zu kommen, bedarf es der Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.

Bereits heute wollen sehr viele engagierte Einwohner*innen durch Sanierung und/oder die Installation einer Photovoltaikanlage aktiv am Klimaschutz teilnehmen und gleichzeitig Energiekosten sparen. Dabei stellen aber oft fehlendes Wissen und widersprüchliche Informationen ein Hindernis dar.

Häufig treten bei verschiedenen Personen immer wieder die gleichen Fragen und Sorgen auf: Wie viel bringt eine energetische Sanierung? Wie gehe ich diese an? Welche Arten der Sanierung gibt es? Welche Handwerker muss ich ansprechen? Gibt es Fördermittel oder vergünstigte Kredite? Welche (Folge-)Kosten kommen auf mich zu? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welcher Standort ist für meine Photovoltaik-Anlage günstig?

Um genau diese Fragen und Sorgen zu nehmen, möchten wir kostenlose und unverbindliche öffentliche Beratungsangebote mit den zuständigen lokalen Expert*innen (z.B. Energieberater*innen, Stadtwerke) anbieten.

Gleichzeitig sollen die Bürger*innen von den Erfahrungen der Bürger*innen, die diesen Schritt schon gegangen sind, profitieren.
Was lief gut? Welche Sorgen hatten diese zu Beginn? Wovon würden diese im Nachhinein abraten? Wie ist der Ablauf gewesen? Welche Schritte waren nötig? In vielen Wohngebieten befinden sich zudem mehrere ähnliche Gebäude (Baustil, Baujahr, Dachform, etc.). In diesem Fall können die Maßnahmen oftmals besonders gut übertragen werden.

Hierzu möchten wir gerne einen Rahmen schaffen, in dem sich auch die Bürger*innen gegenseitig unterstützen können.

Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam!

Übrigens: Bereits, wenn wir mit diesen Maßnahmen 25 Wohngebäude mit Photovoltaik bestücken, erzeugen wir mehr zusätzlichen Ökostrom, als die Gemeinde mit all Ihren vergangenen und geplanten Projekten zusammen. Bei Interesse finden Sie eine kurze Berechnung weiter unten.

 

Balkonkraftwerk auf einem Flachdach

Kurze Berechnung der Auswirkung von Photovoltaik auf Hausdächern:

Gesamte Installierte Leistung auf öffentlichen Gebäuden, inklusive geplante Projekte: 105 kWp (Quelle Elmshorner Nachrichten vom 02.02.2023)
Installierte Leistung ein Wohngebäude mit PV: 5kWp (ca. 12 Module)
Installierte Leistung bei 25 Wohngebäuden : 125 kWP

 

Neuste Artikel

Eulenmarkt_Quickborn2023

Quickborn

Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter

Weißer Text auf grünem Grund: "Hashtag Soli 2024". Unten links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Neuer Kreisvorstand setzt sich für mehr Unterstützung der GRÜNEN in Ost-Bundesländern ein

Quickborn_Eulenfest

Quickborn

Quickborner Eulenfest am 16.09.2023

Ähnliche Artikel