Kommunalwahl 2023Verkehrswende

Fahrradverkehr stärken und Gefahren reduzieren

Die Verkehrswende ist eine wichtige Säule im Kampf gegen den Klimawandel. Aktuell ist der Verkehr für ungefähr 20% der gesamten CO2 Emissionen in Deutschland verantwortlich. Neben dem Hochlauf von Elektrofahrzeugen und einem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs kann auch eine Förderung des Fahhradverkehrs den Klimaschutz stärken. Gleichzeitig produzieren Fahhräder deutlich weniger Lärm als Autos und benötigen weniger Platz auf den Straßen. Wichtige Bedingung für einen starken Fahhradverkehr in Kölln-Reisiek sind sichere und gut ausgebaute Fahhradwege.

Der Straßenverkehr in Kölln-Reisiek könnte für Radfahrende an vielen Stellen sicherer sein. Wir setzen uns für die systematische Analyse von Gefahrenpunkten für Radfahrende ein. Dabei müssen Schulwege besonders beachtet und die Bürger*innen einbezogen werden.

Ein Problem haben wir schon angefasst. Der neu eingerichtete Radstreifen in der Köllner Chaussee führt im Bereich der schlecht einsehbaren Kurven immer wieder zu gefährlichen Situationen. Bemerken Autofahrende ein entgegen kommendes Fahrzeug zu spät und überholen gerade ein Fahrrad, wird es bedrohlich eng.

Da die Köllner Chausse eine Kreisstraße ist, haben die Grünen Kölln-Reisiek das Problem beim “Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr” vom Kreis Pinneberg thematisiert. Die zuständigen Behörden haben anschließend bei verschiedenen Verkehrsmessungen überhöhte Geschwindigkeit festgestellt. Auf Basis von Kontrollen durch die Polizei wird aktuell ein Überholverbot im Kurvenbereich geprüft.

Neuste Artikel

Eulenmarkt_Quickborn2023

Quickborn

Eulenmarkt 2023 – bei bestem Wetter

Weißer Text auf grünem Grund: "Hashtag Soli 2024". Unten links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Neuer Kreisvorstand setzt sich für mehr Unterstützung der GRÜNEN in Ost-Bundesländern ein

Quickborn_Eulenfest

Quickborn

Quickborner Eulenfest am 16.09.2023

Ähnliche Artikel