
Dr. Nadine Mai, ÖPNV-Beauftragte der Grünen Kreistagsfraktion, fordert: Das 49-€-Ticket muss für alle Schüler*innen kostenlos sein!
Die Bundesregierung hat im Winter ein 49-€- „Deutschland-Ticket“ für den Regionalverkehr (Bus und Bahn) im gesamten Bundesgebiet beschlossen, das am 1. Mai eingeführt werden soll. Für den Kreis Pinneberg und die anderen HVV Randkreise in Schleswig-Holstein wird eine Umstellung dieser Kreisfahrkarten für die „anspruchsberechtigten Kinder der Schülerbeförderung“ ab 01.08. umgesetzt. Damit erhalten die Kinder mit weiteren Fahrtwegen kostenlos ein Deutschlandticket.
Zwar haben wir in den letzten Jahren durch Einbeziehung der Oberstufe, Abschaffung der Winterregel und Wegfall des Eigenanteils viel geschafft. Wegen der Satzung, die nur die „nächstgelegene Schule“ und mindestens „4 km Entfernung“ anerkennt, erhalten aber weiterhin nicht einmal 20 % aller Schüler*innen im Kreis Pinneberg eine kostenlose Fahrkarte. Wer eine weiter entfernte Schule, z.B. mit einem Musik- oder Sportprofil, besucht oder 200 m zu wenig Schulweg hat, geht bislang leer aus. Das würde auch nach dem jetzigen Modell so bleiben. Auch soziale Kriterien sind nicht berücksichtigt, was wir Grüne schon in einem älteren Prüfantrag von November moniert haben.
Für uns geht der Verwaltungsvorschlag daher nicht weit genug, vielmehr sollen alle Schüler*innen profitieren. Denn das „Deutschlandticket“ erlaubt die Mitnahme nur für Kinder bis 6 Jahre und ist gerade für Familien so nicht konkurrenzfähig zur gemeinsamen Fahrt im PKW. Das wiederum behindert den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in der Freizeit und im Familienalltag. Wir Grüne im Pinneberger Kreistag wollen das Deutschlandticket daher ab 2024 im Kreis Pinneberg kostenlos an alle Schulkinder ausgeben und haben einen Antrag für den Kreistag am 03.05.2023 gestellt, diesen Beschluss jetzt ergänzend zu fassen.
Finanziell möglich würde dies durch die anteilig steigenden Einnahmen aus dem Verkauf des Deutschlandtickets und hohe Landes- und Bundeszuschüsse, die dem Kreis als ÖPNV-Aufgabenträger zugutekommen. Statt der bislang prognostizierten 10 Mio. € würden es nur 4 Mio. € Zusatzkosten sein, das entspräche 1 % der Kreisumlage. Die Ausgabe bedeutet auch, endlich für mehr Klimaschutz im Kreis Pinneberg einzustehen und soziale Gerechtigkeit, insbesondere bei Familien zu unterstützen.
Antragstellerin Nadine Mai betont:
„Wir wollen jetzt die richtigen Anreize setzen. Das Deutschlandticket ist eine der wichtigsten Reformen im Verkehrsbereich seit Jahren, diese sollten wir vor Ort auch richtig nutzen. Eine Vergünstigung des Tickets garantiert Jugendlichen ihre eigene und unabhängige Mobilität. In Zeiten hoher Preise entlastet es zudem Familien und sichert die soziale Teilhabe. Deswegen ist die Vergünstigung ein wichtiges Signal.“
Neuste Artikel
Kommunalpolitik∙Ratsfraktion∙
6 RICHTIGE für Uetersen
Unsere neue Ratsfraktion steht Zukunft wird aus Mut gemacht – und mit Menschen, die ihn haben. Etwa mit diesen 6! Mit den frisch gewählten Ratsmitgliedern Katrin Stange, Jens Ewald, Franziska Hammer, Oliver Lorentzen, Evelyn Heß-Niclausen und Arne Kellner gehen wir Grüne in die neue Wahlperiode 2023-2028. Danke für euer Vertrauen! Dank euch Wähler:innen konnten wir…
Grüne Holm erreichen wieder 4 Sitze im Holmer Gemeinderat
Liebe Holmer Bürger:innen, bei der letzten Kommunalwahl 2018 haben wir mit 25,4 % ein super Wahlergebnis erzielt – dieses Ergebnis konnten wir bei der jetzigen Kommunalwahl mit 23,9 % nahezu bestätigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/GRÜNE Holm am 12.11.2022
PROTOKOLL zur Wahlversammlung Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Holm Datum: Samstag, 12.11.2022 Ort: Holm, Gemeindehaus bei der Feuerwehr, Schulstrasse 12 Zeit: 11.00 — 11.39 Uhr Tagesordnung: Begrüßung der Mitglieder des OV Holm durch den Vorstand Formalia Wahl des Vorstands: Wahl der Versammlungsleitung: Martin Hausen. Wahl des Schriftführers: Ludger Poppenborg Feststellung der Beschlussfähigkeit: Ja (siehe Anwesenheitsliste: 6/7…
Ähnliche Artikel