Auf dieser Seite wollen wir Euch über unsere aktuellen Anträge und Initiativen informieren.
2. September 2023: Antrag auf Erstellung einer Übersicht der touristischen Planungsziele auf der Helgoländer Düne als Diskussionsgrundlage für die Erstellung einer Prioritätenliste 230902_Touristische Nutzung_Düne
Dieser Antrag war für die Sitzung des Tourismusausschusses vom 20. September 2023 eingereicht und auf der Tagesordnung vorgesehen.
Eine weitere Behandlung erfolgt nunmehr in der gemeinsamen Sitzung des Tourismusausschusses sowie des Bau- und Umweltausschusses am 4. Oktober 2023
2. September 2023: Antrag auf Prüfung und anschließende Beauftragung eines Sanierungskonzeptes für die Nordseehalle 230902_Sanierung_Nordseehalle
Dieser Antrag wurde in der Sitzung des Tourismusausschusses vom 20. September 2023 zur (erneuten) Beschlussfassung vorgelegt, nachdem dieses Thema bereits auch schon in der Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses am 13. September 2023 behandelt und auch ein entsprechender Beschluss gefasst wurde.
Juli 2023: Initiative “Gemeinsam stark für unsere Inselbäckerei” 2307_Flyer-Bäcker
Nach einer kurzfristig erfolgten Abstimmung innerhalb der Gemeindevertretung verfasste unsere Gemeinderätin Rebecca Ballstaedt diesen mit allen Beteiligten (auch mit der Bäckerei) abgestimmten Brief (zweisprachig), der an alle Haushalte auf Helgoland verschickt wurde. Wollen wir hoffen, dass uns dieser Betrieb noch sehr lange erhalten bleiben möge (nicht zuletzt auch unsere Gäste loben z.B. die herausragende Qualität der Brötchen).
2307_Flyer-Bäcker
Neuste Artikel
3. und 4. Gleis: Ein Meilenstein für die Verkehrswende
Es ist offiziell: Das lang ersehnte 3. und 4. Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn sind in Planung. Die Strecke gilt als Nadelöhr, auf dem es seit Jahren zu Verspätungen kommt, die Reisende zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein behindern. Die Vereinbarung zum Ausbau der wichtigen Trasse wurde am vergangenen Mittwoch durch Verkehrsminister Madsen und die Deutsche Bahn…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 01.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein.
Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns sehr und möchten interessierten Bürger*innen…
Quickborn∙
Quickborner Grüne laden zum nächsten „Grünschnack“ ein
Am Freitag, den 1.12.2023 ab 19 Uhr laden die Quickborner Grünen zum Grünschnack im Cafe King, Kieler Str. 69, Quickborn ein. Über das Interesse an unserem letzten Treffen freuen wir uns und laden daher zu einer weiteren lebendigen und konstruktiven Runde mit vielfältigen Anregungen für die kommunalpolitische Arbeit ein. Pressemitteilung zum Grünschnack am 1.12.23
Ähnliche Artikel
Fachausschüsse∙Gemeindevertretung∙Kommunalpolitik∙
Unser Team in der Gemeindevertretung und in den Fachausschüssen
Helgoland, im Juni 2023: Mit diesem Team wollen wir uns für Euch in der Gemeindevertretung und in den Fachausschüssen für Euch und unsere grünen Ziele einsetzen: Gemeindevertretung: Rebecca Ballstaedt, Elmar Ballstaedt (Fraktionsvorsitzender) Hauptausschuss: Rebecca Ballstaedt (stellvertretende Ausschussvorsitzende) Stellvertreter: Elmar Ballstaedt Tourismusausschuss: Elmar Ballstaedt (Vorsitzender) Stellvertreter*innen: Ute Pausch, Gerald Drebes, Rebecca Ballstaedt Bau- und Umweltausschuss:…
Anträge∙Energiewende∙Halstenbek∙
Frischer Wind für Solarenergie
02.06.2021 Eigentlich sind sich alle Beteiligten in Politik und Verwaltung einig, dass die Solarenergie in unserer Gemeinde ausgebaut werden soll, auf privaten, aber vor allem auch auf öffentlichen Grundstücken und Gebäuden. Auf Seiten der Verwaltung tut sich allerdings wenig in Richtung einer Umsetzung dieser Vorhaben. Inzwischen haben Halstenbeker Bürgerinnen und Bürger sogar schon eine Solarinitiative gegründet, die…
Anträge∙
Spritzen von Pestiziden im Rosarium bzw. Klärung von Alternativen – Beschluss zur Einladung einer/s Expert:in
Sitzung des Bildungsausschusses vom 29.04.2021 Situation: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, zur nächsten Sitzung am 10.06.2021 eine:n Expert:in von der Unteren Naturschutzbehörde, sowie Frau Stefanie Schmedes vom Bauhof und Herrn Dr. Gert Müller, 1. Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer des Rosariums e.V.“, einzuladen. Der/Die Expert:in wird Alternativen präsentieren, wie im Rosarium auch mit…