Berliner Str. 12
Uetersen
Seit der Kommunalwahl 2018 haben wir als GRÜNE im Kreis Pinneberg jedes Jahr einen großen Workshop zum Thema Mobilität und Verkehrswende abgehalten und möchten diese Tradition auch in diesem Jahr – wenngleich unter besonderen Bedingungen – fortführen.
Inzwischen ist viel passiert: Ein bundesweites Klimaschutzgesetz(chen) liegt vor, der Landesparteitag hat unseren Verkehrswendeantrag unterstützt und in Teilen schon umgesetzt. Und schließlich hat der GRÜNE Wahlerfolg in Hamburg mit der neuen Verkehrswendebehörde neuen Schwung gebracht, der auch auf die Metropolregion und den Kreis Pinneberg ausstrahlen soll.

Dr. Anjes Tjarks, Foto: Daniel Reinhardt/Senatskanzlei

Dr. Andreas Tietze, Grüne SH
Besonders freuen wir uns daher auf die Zusagen von Anjes Tjarks, Grüne Hamburg (derzeit Senator für Verkehr und Mobilitätswende), und Andreas Tietze, Landtagsfraktion SH und hier für den Bereich Mobilität und Verkehr zuständig. Ebenso freuen wir uns, dass die Veranstaltung in Uetersen stattfinden kann, wo aktuell Thorsten Berndt für seine Wahl zum ersten Grünen Bürgermeister in unserem Kreis wirbt.

Thorsten Berndt, Grüne Uetersen
Da wir unter Corona-Bedingungen planen, werden wir v. a. auf kleine Panel-Präsentationen und Podiumsdiskussionen setzen. Zudem werden wir ein striktes Hygienekonzept befolgen müssen, d.h. jeder und jede muss seine Kontaktdaten hinterlassen, beim Bewegen durch den Raum und auf der Toilette eine Maske tragen, einen eigenen Stift, Getränke eigenverantwortlich holen und zurückstellen.
Es ist dringend erforderlich, dass ihr euch über das Kontaktformular anmeldet. Die Plätze sind begrenzt.
[contact-form-7 id=”4382″ title=”Anmeldung Mobilitätskonferenz 11.09.20″]
Geplanter Ablauf
17:00 Begrüßung
17:15 Verkehrsplanung im Kreis Pinneberg (Verkehrskonzept Uetersen/Nahverkehrsplan Kreis PI)
17:45 Mobilität neu denken: ÖPNV und Vernetzung
18:30 Pause
19:00 Mobilität in SH-Hamburg-Pinneberg: Podiumsdiskussion mit Dr. Anjes Tjarks und Dr. Andreas Tietze
20:00 Strategien für das Zweirrad, Dreirad, Vierrad…
20:30 Abschlussdiskussion