Bickbargen 111
25469 Halstenbek
Gestalte deinen KREIS! Gestalte deine STADT!
Du bist schon kommunalpolitisch aktiv, willst dich mehr vernetzen und austauschen? Du bist Mitglied und möchtest aktiv daran mitarbeiten, deinen eigenen Ort zu gestalten? Du willst mit deinen Ideen deine Stadt aufmischen? Dann komm zu unserer Workshopreihe!
Sie soll dir den Einstieg in die Kommunalpolitik erleichtern. Dabei lernst du Ansprechpersonen aus deiner Stadt direkt kennen. Bei interessanten Workshops von Fachleuten zu allen wichtigen Themen schauen wir uns zusammen an, wo die Baustellen für die Politik der kommenden Jahre liegen und wie man diese am besten anpackt. Komm daher zum
Workshop-Tag III
Klimaschutz vor Ort: Energie- und Wärmewende
Bitte melde dich an per E-Mail an !
Die Stromversorgung über Erneuerbare Energien funktioniert dezentral. Daher kommt den Kommunen eine wichtige Rolle zu. Viele von ihnen gehen bereits als Vorreiter voran. Die Ukrainekrise ist zu einer Energiekrise geworden, die Deutschland mit voller Wucht trifft. Die Gesetzgebung und zahlreiche Fördermaßnahmen sind dank Grüner Regierungsbeteiligung in Bund und Land bereits auf Energiewende-Kurs. Und auch in den Kommunen im Kreis Pinneberg gibt es zahlreiche ambitionierte Projekte, die oft durch unsere Grünen Gemeindevertreter*innen initiiert wurden. Die Wende hin zu erneuerbaren Energien bedeutet nicht zuletzt konsequenter auf eine dezentrale Versorgung zu setzen. Unser Kreis, die Städte und Gemeinden sind daher die wichtigsten Akteure für den Weg Deutschlands zur Klimaneutralität. Konkrete Ansätze und Best-Practice-Beispiele gibt es in unseren Workshops.
Wir laden alle Grün-interessierten Menschen, die sich für eine Mitarbeit in der Kommunalpolitik interessieren, und die in Verwaltungen tätig sind, herzlich ein!
Das Programm im Detail
09:45 Warm-Up (Ankommen/Namensschilder holen)
10:00 Begrüßung und Keynote
„Energiewendeland Schleswig-Holstein“
Dr. Ing. Ulrike Täck
Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Energiepolitik der Grünen Landtagsfraktion
10:30 Input 1
„Klimaschutz regional fördern: Chancen einer gemeinsamen Klimaschutzagentur von Kreis und Kommunen“
Dr. David-Willem Poggemann
Klimaschutz-Experte, Geschäftsführer Zeiten°Grad
11:15 Input 2
„Kommunen machen Klimaschutz: Konzepte, Maßnahmen, Förderung”
Sonja Kindlein
Stadtverordnete in Elmshorn und Geschäftsführerin der GAR SH e.V.
12:15 – 13:00 PAUSE / Get Together
- Snacks & Getränke
- AnsprechBar der Kreistagsfraktion
- Austausch mit Ortsverbands- und Fraktionsvertretungen der Kommunen
- Beratung Neumitglieder & externe Interessierte
- Kommunalpolitische Ideenecke (bring deine Idee mit!)
13:00 Workshop-Teil 1
„Energiewende in der Wohnungspolitik: Sanierung und Neubau“
Tafin Ahsbahs
Projektleiter und Geschäftsführer im Wohnungsbau
„Kommunale Wärmepläne und Energieversorgung: Stadtwerke im Fokus“
Dr. Jean-Christian Brunke
Projektentwickler der Stadtwerke Wedel
- 10 min PAUSE –
14:00 Workshop-Teil 2
„Klimaneutrale Quartiere: Stadtentwicklung und Klimaschutz“
Mathias Schmitz
Fraktionsvorsitzender Grüne Schenefeld
„Solar-Initiative Halstenbek: Kommunen und Bürger*innen gestalten Energiewende.“
Matthias Döring
Ratsmitglied Halstenbek und Vorstandsmitglied der Solar-Initiative Halstenbek
15:00 Schlusswort
