Funktion
Mitglied des Vorstandes seit September 2018
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildungswesen seit Juni 2018
Meine Themen
Verbesserung der Lebens- und Wohnbedingungen in Tornesch
Meine Motivation
Politik auf kommunaler Ebene in Tornesch zu machen, bedeutet für mich die aktive Gestaltung einer für die Bürger*innen lebens- und liebenswerten Stadt, in der sich junge Familien mit Kindern genauso wohlfühlen wie ältere Generationen. Mir ist eine bedarfsgerechte Infrastruktur in den Bereichen Kinderbetreuung und Schule besonders wichtig. Auch ein attraktiveres und breiter gefächertes Angebot an örtlichen Einkaufsmöglichkeiten halte ich für erstrebenswert. Für ein generationsübergreifendes Miteinander und sozialen Austausch braucht es in Tornesch außerdem dringend einladende Kommunikationsräume wie z. B. Cafés oder ähnliche Einrichtungen, in denen man in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Menschen zusammentreffen, kulturelle Angebote genießen und sich vielleicht sogar selbst kreativ betätigen kann.
Ich wünsche mir einen politischen Austausch auf Augenhöhe und damit ein deutliches Mehr an Bürgerbeteiligung.
Neben sozialen Aspekten liegen mir angesichts von Klimawandel und rasant anwachsender Umweltprobleme Fragen des Natur- und Umweltschutzes am Herzen. Für die gezielte Ausweitung von Blüh- und Grünflächen, die Verbesserung der Radweg-Situation und die Vermeidung oder wenigstens Verringerung von Verpackungsmüll lassen sich nach meiner Überzeugung auch auf kommunaler Ebene in Tornesch wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen, die ich gern voranbringen möchte.
Mehr über mich
In Hamburg geboren; seit 41 Jahren in Tornesch wohnhaft; im Februar 2018 Eintritt bei Bündnis 90/Die Grünen.
Als ausgebildete Erzieherin habe ich 20 Jahre lang einen kirchlichen Kindergarten geleitet, bevor ich 2016 vorzeitig in den Ruhestand gegangen bin.
1994 war ich Gründungsmitglied des Vereins „Eltern machen Schule“, der allen Schülern einen gymnasialen Abschluss in Tornesch ermöglichen wollte. Die heutige Gesamtschule ist das Ergebnis dieser Initiative.