Moin.
Herzlich willkommen beim Bündnis 90/Die GRÜNEN Kreisverband Pinneberg!
aktuelles
Sportpolitik Corona Agrarwende Grüner Parteitag 2020 Radschnellweg Landwirtschaft Vermarktung Regionales Aufruf GRÜNE Kreis Pinneberg Landratswahl Robert Habeck Bürgermeisterwahl Uetersen Verkehrswende Bahnausbau Tornesch Uetersen Stadtwerke Schenefeld ÖPNV Tarife Leave No One Behind Homophobie 1. Mai A23 Familien Corona Geflüchtete KInder Lesbos
Leistungssport und Corona
Agrarwende Aktionstag Kreis Pinneberg
Zum Grünen Grundsatzprogramm 2020
Zusammenhalt zwischen Ost und West stärken
Bürgermeisterwahlen in Uetersen
Gemeinsam gegen Corona!
Radschnellweg – Die Streckenführung
Stärkung regionaler Vermarktung zentral für die Agrarwende
MISCH DICH EIN!
Wir gratulieren der neuen Landrätin
Mobilitätswende-Konferenz
Robert Habeck bei Bürgermeisterkandidat Thorsten Berndt in Uetersen
Habeck: Mehr Schiene bedeutet mehr Attraktivität
Kinder und Kreative sollen profitieren
Der Kampf gegen Rassismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
„Nein!“ zum Bürgerbegehren und „Ja!“ für die Stadtwerke Schenefeld
GRÜNE unterstützen Pläne für Azubi-Ticket
Familien entlasten: Perspektiven für die Nachschulische Betreuung
LEAVE NO ONE BEHIND
Ortsschilder rufen zu Diskriminierung auf
Zum 1. Mai
Umsteuern jetzt – Der Ausbau der A23 ist ein Anachronismus
Eltern und Kinder in der Krise entlasten
Kinder leiden auf Lesbos: GRÜNE fordern zum Handeln auf!
Die Antwort der Europäischen GRÜNEN auf COVID-19-Krise
KONTAKT
Kontakt und Öffnungszeiten
Bündnis 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Pinneberg
Damm 48
25421 Pinneberg
Tel: 04101 376056
Mob: 0178 1527869
Mail: kreisverband[at]gruene-pi.de
Sprechzeiten:
Di: 10:00 – 18:00 Uhr
Mi: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 Uhr
Für politische Fragen zur Arbeit im Kreistag klicken Sie bitte hier!
Für Fragen zur poltischen Arbeit in der Stadt Pinneberg klicken Sie bitte hier!
ENGAGIEREN
Bei der grünen Netzfeuerwehr mitmachen, Demos unterstützen, Mitglied werden oder einfach immer bestens informiert sein – es gibt viele Möglichkeiten, wie Du grüne Ideen unterstützen kannst.
Noch vor der Landes- und Bundesebene, an allem Anfang, steht die Politik vor Ort. In unserem Kreisverband finden politische Diskussionen und die Planungen von konkreten Aktionen statt. Die Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg ist unser Zentrum und kann gern für Initiativen und Austausch genutzt werden.
Aus der Geschäftsstelle bekommen Mitglieder regelmäßig Infomails und Einladungen zu Veranstaltungen und den Kreismitgliederversammlungen (KMV). In unserer Satzung sind unsere basisdemokratischen Strukturen und Prozesse geregelt. Natürlich können auch Interessierte zu unseren Sitzungen und Veranstaltungen kommen. Wir laden Sie/Euch ein, mit dem Kreisvorstand und der Kreistagsfraktion ins Gespräch kommen.
Wenn Dich die Politik in Deinem Ort interessiert, kannst Du gerne bei der Ortsgruppe oder Ortsfraktion direkt vorbeischauen. Hier findest du die Liste aller Ortsverbände. Deine Gemeinde ist nicht dabei? Wende dich bitte an die Kreisgeschäftsstelle, denn wir freuen uns überall auf Interessierte und Mitglieder. Regelmäßig organisieren unsere Neumitgliederbeauftragten Treffen, wo wir euch den KV PI näher vorstellen, außerdem bieten wir Schulungen zu unserer Mitgliederplattform “Grünes Netz” an.

Auch unser Landesverband bietet zudem regelmäßig Neumitglieder- und Interessiertentreffen an, auf denen man mit anderen Parteimitgliedern und den Landtagsabgeordneten diskutieren kann. Außerdem gibt es Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen), bei denen Mitglieder und Interessierte jederzeit einsteigen können.
Was die Grüne Partei ausmacht und wie unsere Gremien arbeiten, erfährst du auch auf der website des Bundesverbandes.
Wir laden dich ein, dich bei uns zu engagieren!
Veranstaltungen
Hier findest du einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Aktionen.
Alle Termine sind öffentlich! Wir freuen uns über Gäste und Interessierte!
Alle Veranstaltungen

(9) Ist das Digitale das neue Reale? | Facebook
Liebe Freund*innen,
unsere Fraktionssitzungen Bündnis 90/DIE GRÜNEN Quickborn finden wie immer öffentlich statt.
Interessierte Freund*innen GRÜNER Kommunalpolitik wenden sich bitte an unseren Fraktionsvorsitzenden unter .
Wir freuen uns auf Euch!

Online-Diskussion: „Erbarmungslose Kälte – Geflüchtete in Bosnien und die EU “
Mittwoch, 27.01.2021 um 18.30 Uhr
Die Situation für Schutzsuchende in Bosnien ist menschenunwürdig. Viele Geflüchtete übernachten in selbst errichteten Zelten im Wald bei Minustemperaturen und Schnee, nachdem das eigentliche, ebenfalls nicht winterfeste Lager Lipa abgebrannt ist. Eine Verlegung der Menschen in ein winterfestes Quartier im nahegelegenen Ort Bihać scheiterte am Widerstand der dortigen Bevölkerung. Eine schnelle menschenwürdige Lösung ist nicht in Sicht. Der Flüchtlingsrat SH hat den Ministerpräsidenten und die Innenministerin gebeten, Menschen aus Bosnien aufzunehmen. Eine Reihe von Gemeinden und Städten in SH haben sich zu sicheren Häfen erklärt und stehen zur Aufnahme bereit.
Im Gespräch mit dem Sprecher für Osteuropa der grünen Bundestagsfraktion, Manuel Sarrazin aus Hamburg diskutiert die flüchtlingspolitische Sprecherin Luise Amtsberg über die Lage von Geflüchteten in Bosnien sowie mögliche Handlungsspielräume Deutschlands und der EU. Vorab wird die Fotografin Alea Horst einige Fotos von vor Ort zeigen und dabei von ihren Eindrücken berichten.
Die Diskussion findet online statt. Der Einladungslink: https://us02web.zoom.us/j/89270331454?pwd=ZGFzZERLTlVlMFEwNGFnUUQwYkVRdz09

Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen
Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt.
Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.
Wir freuen uns auf Dich!
Regelmäßig möchten wir über die Politik und die Belange der Bürger*innen in Klein-Offenseth-Sparrieshoop informieren und allen Bürger*innen anbieten, sich zu beteiligen.
Die Teilnahme erfolgt aktuell per Videokonferenz unter folgendem Link. Bei Fragen zur Einwahl melden Sie sich bitte bei uns, Grüne Sparrieshoop
https://us04web.zoom.us/j/77240500133?pwd=ZzhaVlNTZmlVL1BnbEhMSlJaSHFQQT09
Meeting-ID: 772 4050 0133
Kenncode: udDqp4
Als Telefon-Konferenz wegen der aktuellen COVID-Situation 🙁 zum Thema Dorfentwicklungsplan.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um dem Meetingbeizutreten:
https://konferenz.netzbegruenung.de/GrueneHolmPinnebergWollenSichAbsprechen
=====
Wollen Sie sich nur auf Ihrem Telefon einwählen?
Einwählen: +49.906.977.592.39 PIN: 2145407438#
Klicken Sie auf diesen Link, um die eingewählten Telefonnummern fürdieses Meeting zu sehen https://konferenz.netzbegruenung.de/static/dialInInfo.html?room=GrueneHolmPinnebergWollenSichAbsprechen
Sitzung der AG Mobilität der Hamburg-Rand-Kreise
am Freitag, 05.02.2021 um 18.00 Uhr
Wir haben Jakob Richter zur Sitzung eingeladen. Jakob ist Geschäftsführer der Metropolregion Hamburg und langjähriges Mitglied bei den Grünen.
Er wird mit uns über unser im November beschlossenes Positionspapier diskutieren und außerdem über die wichtigen Mobilitätsthemen aus der Metropolregion berichten, u.a. über die Mobilitätsprojekte der Zukunftsagenda: https://metropolregion.hamburg.de/zukunftsagenda/mobiliaet/
Hier die Einwahldaten:
Thema: AG Mobilität der Hamburg-Rand-Kreise
Uhrzeit: 5.Feb..2021 18:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81435029243?pwd=MXJ5ZVMvczdNS2JhbjFQcTBueElPZz09
Meeting-ID: 814 3502 9243
Kenncode: 114321
Alle Mitteilungen
Alle Mitteilungen aus dem Kreis Pinneberg.
Leistungssport und Corona
Pinneberg, 08.01.2021 GRÜNES Spitzentreffen „Leistungssport in Zeiten von Corona“ Auf Einladung des Kreis Pinneberger GRÜNEN Vorstandssprechers Jens Herrndorff diskutierten Spitzensportler*innen aus dem Norden die Situation und die Perspektiven des Leistungssports in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Mareike Miller (Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Gesamtaktivensprecherin des Deutschen Behindertensportverbands), Anna Markfort (German Sailing Team), Alina Ammann (Leichtathletik-Landeskader U23 SH), Leon…
Mehr erfahren.Neujahrsgruß 2021
Liebe Freundinnen und Freunde, das Jahr 2020 war für viele von uns eine Zäsur und wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben in einem zuvor ungeahnten Ausmaß auf den Kopf gestellt. Als gesellschaftliche Bewährungsprobe hat uns diese Krise herausgefordert und sowohl die positiven als auch die negativen Seiten…
Mehr erfahren.Rundbrief zum Jahr 2020
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte! Ein bewegtes Jahr liegt in wenigen Tagen hinter uns – ein Jahr, das auch uns GRÜNE im Kreis vor unerwartete Herausforderungen stellte. Hatten wir im Frühjahr noch die vage Hoffnung, die Coronapandemie möge so schnell vorübergehen, wie sie gekommen war, mussten wir alsbald der Realität ins Auge…
Mehr erfahren.Kulturschaffende im Haushalt fördern
18.11.2021 Im Rahmen der aktuellen Haushaltsverhandlungen für das Jahr 2021 fordern die Kreis-GRÜNEN mehr Mittel für die Kulturförderung und Änderungen in der Fördersystematik. „Die Coronakrise stellt für die Kulturschaffenden und die Kultureinrichtungen nicht nur in unserem Kreis eine ganz besondere Belastung dar. Viele sehen einer ungewissen Zukunft entgegen und sind in ihrer Existenz bedroht, deshalb…
Mehr erfahren.Fair und Solidarisch: Grüne zur Tarifeinigung
Pinneberg 25.10.2020 Bündnis 90/Die Grünen KV Pinneberg begrüßen den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Andrea Dreffei-Hahn, Mitglied im Kreisvorstand und engagiert bei Gewerkschaftsgrün, ging gestern auf die Bedeutung auch für die lokalen Akteur*innen ein: “Auch im Kreis Pinneberg profitieren wir täglich von der engagierten Arbeit z.B. der Erzieher*innen, Busfahrer*innen, Müllwerker*innen, Verwaltungsangestellten und Mitarbeiter*innen im Gesundheits- und…
Mehr erfahren.Bürgermeisterwahlen in Uetersen
Ein intensiver Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters in Uetersen geht mit einem knappen Ergebnis gegen Thorsten Berndt zu Ende: “Danke! Es war eine spannende Zeit! Ich habe viel Unterstützung erfahren und spannende Menschen kennengelernt. Ich hoffe, dass sich die beiden Kandidaten für die Stichwahl ernsthaft den Themen Klimaschutz und Verkehrswende zuwenden und sich hier…
Mehr erfahren.Stärkung regionaler Vermarktung zentral für die Agrarwende
Besuch in Appen auf dem Almthof, 21.09.2020 Die Auseinandersetzung mit Lebensmittelerzeugung und deren Wertschätzung ist ein Thema, das die Kreisgrünen intensiv beschäftigt. Der Kreisverband nimmt dazu in regelmäßigen Abständen Termine wahr. Im Vorfeld eines Mitgliederaustausches in Appen haben wir uns auf dem Almthof über die aktuellen Herausforderungen für Landwirtinnen und Landwirten informiert. Ressourcenschonung, Naturverträglichkeit und…
Mehr erfahren.Die Mobilitätswende spielt im Hamburger Rand
GRÜNE aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Lauenburg vernetzen sich für verbesserten ÖPNV und das Schülerticket in der Metropolregion 24.08.2020, Um über eine gemeinsame Strategie in der Verkehrsentwicklung zu sprechen, trafen sich am Wochenende in Norderstedt die GRÜNE Landesspitze und Vertretungen der Kreise Pinneberg, Stormarn, Lauenburg und Segeberg. Ausgedacht und organisiert haben das…
Mehr erfahren.Wir gratulieren der neuen Landrätin
„Wir gratulieren der neuen Landrätin Elfi Heesch“ Pinneberg, 27.08.2020. Die Wahl eines Landrates ist eine der wichtigsten Entscheidungen des Pinneberger Kreistages. Fraktionsvorsitzender Thomas Giese ist zufrieden über den Ausgang: „Wir freuen uns natürlich über das Wahlergebnis. Mit Frau Heesch haben wir eine überaus kompetente neue Landrätin für den Kreis Pinneberg gewinnen können. Sie hat mit…
Mehr erfahren.Der Verbandssport im Corona-Modus
Pinneberg, 14.08.2020 Die Auswirkungen der Corona-Krise und deren Folgen für die Sportverbände und Vereine im Kreis waren Anlass für ein Gespräch, das Jens Herrndorff, Vorstandssprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Pinneberg, mit dem Geschäftsführer des Kreissportverbands Pinneberg Karsten Tiedemann und seinem Team führte. v.l.n.r. Karsten Tiedemann, Christa Nordwald, Mark Müller und Jens Herrndorff Aktuell sind mehr als 180…
Mehr erfahren.