Moin.
Herzlich willkommen beim Bündnis 90/Die GRÜNEN Kreisverband Pinneberg!
aktuelles
Deutsche Einheit∙ Workshops Kommunalpolitik∙ LNG Energiepolitik∙ Mobilitätswende∙ Grüne Hasloh∙ Mobilität Verkehrswende∙ Kreistag Haushalt∙ Landtag Abschied∙ Landtagswahl∙ 1. Mai∙Barmstedt∙Fahrradtour∙Familienfest∙ Energiewende∙ Bildung∙Grundschule∙KiTa∙Schule∙Tornesch∙ Energiekosten∙ Kreistag Pinneberg∙ Jobs∙Karriere∙Landtagswahl∙Praktikum∙ Grüner Bundesvorstand∙ Mobilitätswende∙ Ampelkoalition∙ Mitgliederwachstum∙ Grenzweg Mobilität∙ Grüne Jugend∙ Berufsschule Bildung∙ Gesundheitssektor∙Mittelstand∙Wirtschaft∙ KiTas stärken∙ Landwirtschaft und regionale Lebensmittel∙ Kinderschutz Prävention∙ Programm Landtagswahl∙ Forschung Kreis Pinneberg∙ Energiewende∙Kohlekraftwerk Wedel∙Umweltschutz∙ Gedenken Kriegsende∙ Karlsruher Urteil∙Klimapolitik∙Menschenrecht∙ Coronalage∙KiTa∙Schule∙ Ausbau A23∙Verkehrswende∙ Flächenfraß∙Wohnungsnot∙ Sportpolitik Corona∙ Agrarwende∙Agrarwende Landwirtschaft∙Ernährung∙Fußabdruck∙ Grüner Parteitag 2020∙Einheitsfeier: Baumpflanzung im Saalekreis
Globaler Klimastreik in Pinneberg, Wedel und Elmshorn
Workshop-Tag: Energie- und Wärmewende vor Ort
Gestalte Deine Stadt, gestalte Deinen Kreis!
Kritik an LNG-Trasse im Kreis Pinneberg
53 Jahre Stonewall Riot – der Kampf für queere Gleichberechtigung geht weiter!
Kreismitgliederversammlung 26.06.2022
Wie schafft Wedel die Energiewende?
Solarenergie für Ellerbek
Die gängigsten Pride-Flaggen und ihre Bedeutung
Intersektionaler Queerfeminismus! Was ist das und warum brauche ich das?
KreisGRÜNE reichen Stellungnahme zum Nahverkehrsplan ein
Neuer Ortsverband in Hasloh gegründet
9-Euro-Ticket und Nahverkehrsplan: Chance im Kreis Pinneberg
Nachtrag und neue Gesichter im Kreistag
Vielen Dank Ines Strehlau!
DANKE für eure Stimmen!
Gemeinsam stark! Europa und Schleswig-Holstein
1. Mai 2022: Gute Arbeitsbedingungen für alle!
Nie wieder Atomkraft! 36 Jahre Tschernobyl
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Pinneberg
1. Mai Fahrradtour mit Eka von Kalben
Mobilität neu denken!
Unsere vier Kandidatinnenspots zur Landtagswahl 2022
Frohe Festtage! Ostern, Pessach, Ramadan 2022
Kaffeepause in Elmshorn
Küstencamp auf Wahlkampftour
Osterpaket: Schwung für die Energiewende
Unsere Unterstützung für alle trans* Personen!
Echter Aufbruch: Grüner Frühlingsempfang 2022
Planung für zeitgemäßen Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule beginnt
Geflüchtetenmagazin Kohero startet Podcast
Entlastungen bei Energiepreisen
11 Jahre Fukushima: Kein Wiedereinstieg in die Kernkraft!
Frauentag 2022: Unsere vier starken Frauen für den Landtag
Equal Care Day – Die Pflege geht uns alle an!
Klausur der Kreistagsfraktion
Mahnwachen gegen Querdenker-“Spaziergänge”
Praktikum für die Landtagswahl zu vergeben
Wir gratulieren unserem neuen Bundesvorstand
Neue Buslinie 395
Unsere Einschätzung zur Ampelkoalition
550. Mitglied kommt aus Holm
KreisGRÜNE wählen Vorstand
Ausbau des Grenzweg soll auf den Prüfstand
Grüne Jugend Kreis Pinneberg hat einen neuen Vorstand gewählt
Die Grünen Holm begrüßen erste ÖPNV-Verbesserungen für Holm zum kommenden Fahrplanwechsel
Rasmus Andresen in Pinneberg
Zukunftsorientierte berufliche Bildung in Elmshorn
Der Gesundheitssektor in Pandemie-Zeiten
Familien: Mehr Mittel für KiTas und Gebührensenkung
Wertschätzung und Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft
Jens Herrndorff fordert mehr Schutz für Kinder und Jugendliche
MitDir zum Landtagswahlprogramm
Für Spitzenforschung im Kreis Pinneberg
Klagen gegen das Kohlekraftwerk Wedel abgewiesen
8. Mai: Demokratie sichern – Erinnerung stärken
Klares Statement für Klimaschutz als Menschenrecht
Transparenz bei Kitaschließung und Distanzlernen
Jens Herrndorff zum Direktkandidaten gewählt
Gemeinsam zur Verkehrswende – Ausbau der A23 auf dem Prüfstand
Gegen Wohnungsnot und Flächenfraß
Leistungssport und Corona
Agrarwende Aktionstag Kreis Pinneberg
Zum Grünen Grundsatzprogramm 2020
Zusammenhalt zwischen Ost und West stärken
KONTAKT
Kontakt und Öffnungszeiten
Bündnis 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Pinneberg
Damm 48
25421 Pinneberg
Tel: 04101 376056
Mob: 0178 1527869
Mail: kreisverband[at]gruene-pi.de
Sprechzeiten sind aktuell nur eingeschränkt in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-mail.
Di: 10:00 – 18:00 Uhr
Mi: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 Uhr
Für politische Fragen zur Arbeit im Kreistag klicken Sie bitte hier!
Für Fragen zur poltischen Arbeit in der Stadt Pinneberg klicken Sie bitte hier!
ENGAGIEREN
Bei der grünen Netzfeuerwehr mitmachen, Demos unterstützen, Mitglied werden oder einfach immer bestens informiert sein – es gibt viele Möglichkeiten, wie Du grüne Ideen unterstützen kannst.
Noch vor der Landes- und Bundesebene, an allem Anfang, steht die Politik vor Ort. In unserem Kreisverband finden politische Diskussionen und die Planungen von konkreten Aktionen statt. Die Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg ist unser Zentrum und kann gern für Initiativen und Austausch genutzt werden. Melde dich dazu einfach bei der Geschäftsführung oder dem Kreisvorstand.
Kommunalwahlen 2023: Es kommt auf JEDE*N an!
Zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wollen wir in noch mehr Gemeinden mit Grünen Wahllisten antreten und unsere Fraktionen stärken, denn Soziale Gerechtigkeit, Mobilität, Umweltschutz und die Kommunale Energiewende brauchen starke Grüne Stimmen. Wir möchten Menschen mit Fachwissen, oder besonderen Interessen und alle, die sich für die Grüne Sache engagieren möchten, herzliche einladen, mit unseren Vertreter*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Die Mitarbeit in einer Kommunalen Fraktion bildet und stärkt die Selbstwirksamkeit. Sie ist nicht nur sinnstiftend für die Gemeinde, sondern bewirkt auch viel im Sinne demokratischer Vielfalt und Lebendigkeit. Man sieht die Erfolge des eigenen Engagements unmittelbar und weiß, dass viele Menschen davon profitieren: Vom neuen Radweg, der Solaranlage, der Buslinie, dem KiTa-Anbau oder dem Jugendtreff.
Bei Interesse an einer Mitarbeit in der Gemeindepolitik wendet euch bitte bis spätestens Dezember 2022 an die Kreisgeschäftsstelle per mail oder Telefon, oder kontaktiert euren Ortsverband (Liste).
Wie du aktiv werden kannst!
Aus der Geschäftsstelle bekommen Mitglieder regelmäßig Infomails und Einladungen zu Veranstaltungen und den Kreismitgliederversammlungen (KMV). In unserer Satzung sind unsere basisdemokratischen Strukturen und Prozesse geregelt. Natürlich können auch Interessierte zu unseren Sitzungen und Veranstaltungen kommen. Wir laden Sie/Euch ein, mit dem Kreisvorstand und der Kreistagsfraktion ins Gespräch kommen.
Wenn Dich die Politik in Deinem Ort interessiert, kannst Du gerne bei der Ortsgruppe oder Ortsfraktion direkt vorbeischauen. Hier findest du die Liste aller Ortsverbände. Deine Gemeinde ist nicht dabei? Wende dich bitte an die Kreisgeschäftsstelle, denn wir freuen uns überall auf Interessierte und Mitglieder. Regelmäßig organisieren unsere Neumitgliederbeauftragten Treffen, wo wir euch den KV PI näher vorstellen, außerdem bieten wir Schulungen zu unserer Mitgliederplattform “Grünes Netz” und zur Kommunalpolitik an.

Auch unser Landesverband bietet zudem regelmäßig Neumitglieder- und Interessiertentreffen an, auf denen man mit anderen Parteimitgliedern und den Landtagsabgeordneten diskutieren kann. Außerdem gibt es Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen), bei denen Mitglieder und Interessierte jederzeit einsteigen können.
Was die Grüne Partei ausmacht und wie unsere Gremien arbeiten, erfährst du auch auf der website des Bundesverbandes.
Wir laden dich ein, dich bei uns zu engagieren!
Veranstaltungen
Hier findest du einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Aktionen.
Alle Termine sind öffentlich! Wir freuen uns über Gäste und Interessierte!
Alle Veranstaltungen

Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine senden.
Wir freuen uns auf Dich!

Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen
Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.
Hinweis: Wir versuchen stets, unsere Fraktionssitzungen hybrid anzubieten. Du kannst also auch direkt über Zoom teilnehmen. Schreibe uns eine E-Mail und wir senden dir die notwendigen Logindaten.
Gern greifen wir auch Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.
Wir freuen uns auf Dich!

Wir treffen uns als GRÜNE JUGEND jeden ersten oder dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr über Zoom zum Lettuce Talk, unserem Aktiventreffen.
Dort sitzen wir gemütlich zusammen und sprechen über aktuelle politische Ereignisse, die uns gerade bewegen. Wir bereiten immer ein Thema vor, jedoch können weitere Themenvorschläge gerne jederzeit geäußert werden. Alle unter 28 Jahren sind herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen niemals erforderlich. Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Am Dienstag, den 17.01.2023 von 19 bis 21 Uhr treffen wir uns online:
Link: https://us02web.zoom.us/j/88380259616?pwd=ekhJQ0w0WE9zajh6QWVuaG1SYW5RQT09
Meeting-ID: 883 8025 9616
Passwort: gjpi
Wir freuen uns auf Dich!
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz.
Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsgeschäftsführung: Dieter Schott,
Die Klein Nordender GRÜNEN laden zu einer Gesprächsrunde ein.
Wir freuen uns auf alle, die sich einmischen wollen und aktuelle Barmstedter Themen besprechen wollen: Wie bekommen wir mehr Outdoorgruppen an Kindergärten? Gibt es Verlässlichkeit für die Betreuung in Kita und Schule? Wie kann der Verkehr sicherer werden? Wie gehen wir alle mit den Erhöhungen der Energie und Heizkosten um? Gibt es Ideen für eine klimaneutrale Stadt? usw.
Jungen Eltern und bezahlen bezahlen wir gerne den Babysitter.
Damit auch Menschen mit Behinderungen kommen können, holen wir euch gerne ab.

Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine senden.
Wir freuen uns auf Dich!
Der Vorstand des Ortsverbandes Pinneberg und Pinnaudörfer tagt jeden zweiten Dienstag im Monat. Interessierte können sich bei der Sprecherin Katharina Hinter unter katharina.hinte [at] gruene-pinneberg.de anmelden und die Zugangsdaten anfragen.
Alle Mitteilungen
Mitteilungen aus dem Kreisverband Pinneberg
GRÜNE OV Hasloh wählt neuen Schatzmeister
Am Mittwoch, den 01.02.2023 hat der Ortsverband in Hasloh von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN einen neuen Schatzmeister gewählt. Marc Lindemann übernahm das Amt von Lovis Möller, der aus persönlichen Gründen niederlegte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gerade jetzt, wo es für uns GRÜNE in Hasloh in die spannende Phase geht“, so der 48-jährige Unternehmer,…
Höhere Ermäßigung bei KiTa-Beiträgen
Kita-Eltern im Kreis Pinneberg werden ab Januar entlastet Ab dem 01. Januar 2023 zahlen viele Kita-Eltern mit geringen und mittleren Einkommen weniger KiTa-Gebühren. Die Erleichterung gilt zunächst bis zum Ende des KiTa-Jahres im Juli 2023. Wer Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält,…
Klimaschutzprogramm für private Haushalte gestartet
Die Landesregierung Schleswig-Holstein will private Haushalte mit insgesamt 75 Mio Euro bei der Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützen. Dazu befindet sich eine neue Förderrichtlinie “Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger” in der Vorbereitung, über die zu Beginn des Jahres 2023 Gelder beantragt werden können. Es werden Erneuerbare Energien im Wärmebereich, also Heizungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien,…
Die Erinnerung darf niemals verblassen – Holocaustgedenktag 2023
Die Erinnerung darf niemals verblassen, der Kampf gegen den Faschismus darf niemals aufhören. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von den Alliierten befreit. Mehr als 1,1 Millionen Menschen wurden hier von den Nazis ermordet: Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, politische Gegner*innen, Kriegsgefangene und viele weitere. Es ist unsere gesellschaftliche und politische Aufgabe, den…
Unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl sind gewählt
Presseerklärung OV Pinneberg B‘90/DIE GRÜNEN Der Ortsverband Pinneberg von Bündnis90/Die Grünen hat am Samstag mit überragender Mehrheit seine Liste für die Kommunalwahl gewählt. Als Spitzenduo treten Dr. Ann-Kathrin Tranziska und Tafin Ahsbahs an. „Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass Pinneberg grüner und familienfreundlicher wird. Ein Fokus liegt weiterhin auf Klimaschutz und Mobilität“, so Tranziska….
Neujahrs-Grün (-Schnack) auf dem Köllner Hof
Gastgeber André Rostock und die Sprecherin der grünen Kölln-Reisiker Ortsgruppe begrüßten unter den Gästen die Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben und den grünen Direktkandidaten für Wahlkreis Elmshorn-Land Friederic Schmand. Anschließend gute Gespräche zum Thema “Kommunalpolitik für Kölln-Reisiek und den Kreis Pinneberg” Der nächste Grünschnack findet am 23.02.2023 um 19:00 statt.
Der Ortsverband Pinneberg stellt seinen Listen- und Wahlkreisvorschläge auf
Am 21.01.23 ist es soweit: Für die Kommunalwahl stellen wir unsere Listenkandidat*innen und Direktwahlkandidat*innen auf. Wir freuen uns auf den anstehenden Wahlkampf für die Kommunalwahl für eine starke Aufstellung unserer Fraktion in der Ratsversammlung von Pinneberg für die kommenden fünf Jahre.
Das ist unser 600. Mitglied!
Wow, wir sind 600! So viele Menschen im Kreis Pinneberg setzen sich in unserem Grünen Kreisverband ein für Demokratie, Klimaschutz, Solidarität und Gerechtigkeit. Trotz – oder gerade wegen – schwerer politischer Zeiten wachsen wir rasant. Unser Kreisverband setzt sich zusammen aus den verschiedensten Menschen, die alle gemeinsam für ihre Ideale einstehen, politische Verbesserungen erkämpfen…
👉 Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl 💚
Ihr habt Lust mit anzupacken? Ihr habt ein Anliegen, das wir mit aufnehmen müssen? Ihr überlegt, ob eine Kandidatur für euch in Frage kommt?
Meldet euch gerne direkt bei uns…
Grüne Zukunft für den Maschinen- und Anlagenbau
Gemeinsam mit der Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Ingrid Nestle und den VDMA-Verbandsvertretern Daniel Sahl-Corts und Dr. Jörg Mutschler traf unser Kreisvorstandsmitglied Florian Juhl sich zum Gespräch und zur Werksbesichtigung mit Dr. Sven Wieczorek, Geschäftsführer der WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH in Tornesch. Das Gespräch drehte sich um die zahlreichen Herausforderungen, mit denen der Maschinen- und Anlagenbau…
weitere Mitteilungen finden Sie im Archiv