Moin.
Herzlich willkommen beim Bündnis 90/Die GRÜNEN Kreisverband Pinneberg!
aktuelles
Landtagswahl∙ 1. Mai∙Barmstedt∙Fahrradtour∙Familienfest∙ Energiewende∙ Bildung∙Grundschule∙KiTa∙Schule∙Tornesch∙ Energiekosten∙ Kreistag Pinneberg∙ Jobs∙Karriere∙Landtagswahl∙Praktikum∙ Grüner Bundesvorstand∙ Mobilitätswende∙ Ampelkoalition∙ Mitgliederwachstum∙ Grenzweg Mobilität∙ Grüne Jugend∙ Berufsschule Bildung∙ Gesundheitssektor∙Mittelstand∙Wirtschaft∙ KiTas stärken∙ Landwirtschaft und regionale Lebensmittel∙ Kinderschutz Prävention∙ Programm Landtagswahl∙ Forschung Kreis Pinneberg∙ Energiewende∙Kohlekraftwerk Wedel∙Umweltschutz∙ Gedenken Kriegsende∙ Karlsruher Urteil∙Klimapolitik∙Menschenrecht∙ Coronalage∙KiTa∙Schule∙ Ausbau A23∙Verkehrswende∙ Flächenfraß∙Wohnungsnot∙ Sportpolitik Corona∙ Agrarwende∙Agrarwende Landwirtschaft∙Ernährung∙Fußabdruck∙ Grüner Parteitag 2020∙DANKE für eure Stimme!
Gemeinsam stark! Europa und Schleswig-Holstein
1. Mai 2022: Gute Arbeitsbedingungen für alle!
Nie wieder Atomkraft! 36 Jahre Tschernobyl
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Pinneberg
1. Mai Fahrradtour mit Eka von Kalben
Mobilität neu denken!
Unsere vier Kandidatinnenspots zur Landtagswahl 2022
Frohe Festtage! Ostern, Pessach, Ramadan 2022
Kaffeepause in Elmshorn
Küstencamp auf Wahlkampftour
Osterpaket: Schwung für die Energiewende
Unsere Unterstützung für alle trans* Personen!
Echter Aufbruch: Grüner Frühlingsempfang 2022
Planung für zeitgemäßen Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule beginnt
Geflüchtetenmagazin Kohero startet Podcast
Entlastungen bei Energiepreisen
11 Jahre Fukushima: Kein Wiedereinstieg in die Kernkraft!
Frauentag 2022: Unsere vier starken Frauen für den Landtag
Equal Care Day – Die Pflege geht uns alle an!
Klausur der Kreistagsfraktion
Mahnwachen gegen Querdenker-“Spaziergänge”
Praktikum für die Landtagswahl zu vergeben
Wir gratulieren unserem neuen Bundesvorstand
Neue Buslinie 395
Unsere Einschätzung zur Ampelkoalition
550. Mitglied kommt aus Holm
KreisGRÜNE wählen Vorstand
Ausbau des Grenzweg soll auf den Prüfstand
Grüne Jugend Kreis Pinneberg hat einen neuen Vorstand gewählt
Die Grünen Holm begrüßen erste ÖPNV-Verbesserungen für Holm zum kommenden Fahrplanwechsel
Rasmus Andresen in Pinneberg
Zukunftsorientierte berufliche Bildung in Elmshorn
Der Gesundheitssektor in Pandemie-Zeiten
Familien: Mehr Mittel für KiTas und Gebührensenkung
Wertschätzung und Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft
Jens Herrndorff fordert mehr Schutz für Kinder und Jugendliche
MitDir zum Landtagswahlprogramm
Für Spitzenforschung im Kreis Pinneberg
Klagen gegen das Kohlekraftwerk Wedel abgewiesen
8. Mai: Demokratie sichern – Erinnerung stärken
Klares Statement für Klimaschutz als Menschenrecht
Transparenz bei Kitaschließung und Distanzlernen
Jens Herrndorff zum Direktkandidaten gewählt
Gemeinsam zur Verkehrswende – Ausbau der A23 auf dem Prüfstand
Gegen Wohnungsnot und Flächenfraß
Leistungssport und Corona
Agrarwende Aktionstag Kreis Pinneberg
Zum Grünen Grundsatzprogramm 2020
Zusammenhalt zwischen Ost und West stärken
KONTAKT
Kontakt und Öffnungszeiten
Bündnis 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Pinneberg
Damm 48
25421 Pinneberg
Tel: 04101 376056
Mob: 0178 1527869
Mail: kreisverband[at]gruene-pi.de
Sprechzeiten sind aktuell nur eingeschränkt in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-mail.
Di: 10:00 – 18:00 Uhr
Mi: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 Uhr
Für politische Fragen zur Arbeit im Kreistag klicken Sie bitte hier!
Für Fragen zur poltischen Arbeit in der Stadt Pinneberg klicken Sie bitte hier!
ENGAGIEREN
Bei der grünen Netzfeuerwehr mitmachen, Demos unterstützen, Mitglied werden oder einfach immer bestens informiert sein – es gibt viele Möglichkeiten, wie Du grüne Ideen unterstützen kannst.
Zur Landtagswahl 2022 bauen wir ein Aktiven-Netzwerk auf. Nähere Infos dazu findest und unter dem Reiter MITMACHEN auf der Seite “Landtagswahl 2022“.
Noch vor der Landes- und Bundesebene, an allem Anfang, steht die Politik vor Ort. In unserem Kreisverband finden politische Diskussionen und die Planungen von konkreten Aktionen statt. Die Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg ist unser Zentrum und kann gern für Initiativen und Austausch genutzt werden.
Aus der Geschäftsstelle bekommen Mitglieder regelmäßig Infomails und Einladungen zu Veranstaltungen und den Kreismitgliederversammlungen (KMV). In unserer Satzung sind unsere basisdemokratischen Strukturen und Prozesse geregelt. Natürlich können auch Interessierte zu unseren Sitzungen und Veranstaltungen kommen. Wir laden Sie/Euch ein, mit dem Kreisvorstand und der Kreistagsfraktion ins Gespräch kommen.
Wenn Dich die Politik in Deinem Ort interessiert, kannst Du gerne bei der Ortsgruppe oder Ortsfraktion direkt vorbeischauen. Hier findest du die Liste aller Ortsverbände. Deine Gemeinde ist nicht dabei? Wende dich bitte an die Kreisgeschäftsstelle, denn wir freuen uns überall auf Interessierte und Mitglieder. Regelmäßig organisieren unsere Neumitgliederbeauftragten Treffen, wo wir euch den KV PI näher vorstellen, außerdem bieten wir Schulungen zu unserer Mitgliederplattform “Grünes Netz” an.

Auch unser Landesverband bietet zudem regelmäßig Neumitglieder- und Interessiertentreffen an, auf denen man mit anderen Parteimitgliedern und den Landtagsabgeordneten diskutieren kann. Außerdem gibt es Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen), bei denen Mitglieder und Interessierte jederzeit einsteigen können.
Was die Grüne Partei ausmacht und wie unsere Gremien arbeiten, erfährst du auch auf der website des Bundesverbandes.
Wir laden dich ein, dich bei uns zu engagieren!
Veranstaltungen
Hier findest du einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Aktionen.
Alle Termine sind öffentlich! Wir freuen uns über Gäste und Interessierte!
Alle Veranstaltungen
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden.
Wir freuen uns auf Dich!
Regelmäßig treffen wir uns mit Bürger*innen aus unserem Dorf zum gegenseitigen Austausch. Hier können Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden. Wir freuen uns immer über konstruktive Gespräche.
Die Treffen finden jeweils um 19.00 Uhr in der Gaststätte im Rosenhof statt.
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz.
Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsgeschäftsführung: Dieter Schott,

Am jeweils ersten Freitag im Monat um 18.00 Uhr triffst Du uns im Café Eisstern in Halstenbek – DIE Gelegenheit um uns in lockerer Runde kennenzulernen!
Achtung: Aufgrund der COVID-19-Pandemie entfällt zur Zeit die Grüne Sternstunde. Sobald wie möglich werden wir die Sternstunde wieder vor Ort abhalten.
Wenn Du mit uns in Kontakt treten möchtest, schreibe uns bitte eine Mail an !
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden.
Wir freuen uns auf Dich!
Jeden 1. Dienstag im Monat trifft sich die GRÜNE JUGEND Kreis Pinneberg zum Lettuce Talk, unserem Aktiventreffen.
Alle unter 28 Jahren sind herzlich eingeladen – ob Mitglied der GRÜNEN JUGEND oder nicht – gemütlich (digital) zusammenzusitzen und über aktuelle politische Themen sprechen, die uns wichtig sind. Ein paar Themen bereiten wir vor; weitere Themenvorschläge können – gerne auch spontan während des Talks – jederzeit geäußert werden.
Link: https://us02web.zoom.us/j/88380259616?pwd=ekhJQ0w0WE9zajh6QWVuaG1SYW5RQT09
Meeting-ID: 883 8025 9616
Passwort: gjpi
Wir freuen uns auf Dich!
Melia Köster [sie/ihr] und Florian Juhl [er/ihm]
Sprecherin und Sprecher
GRÜNE JUGEND Kreis Pinneberg
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz.
Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsgeschäftsführung: Dieter Schott,
Wir freuen uns auf junge Eltern und bezahlen gerne auch euren Babysitter.
Damit auch Menschen mit Behinderungen kommen können, holen wir euch gerne ab.
Liebe Interessierte,
zum Vernetzungstreffen „Klimaschutz in den Kommunen“ am 11.06.2022 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr möchten wir Euch herzlich einladen. Ziel soll es sein von Erfahrungen aus anderen Kommunen zu partizipieren und Lösungsansätze für Eure Probleme auf kommunaler Ebene zu finden.
Vor der Sommerpause würden wir gerne mit Euch noch einmal in den Austausch kommen.
- Was habt Ihr im letzten Jahr bei Euch in der Kommune erreicht?
- Könnt Ihr von Dingen Berichten, die besonders gut gelaufen sind?
- Habt Ihr Innovationen aufgegriffen und Umgesetzt?
- Bei welchen Themen kommt Ihr nicht voran?
- Wo liegen bei Euch die Probleme?
Wenn Ihr Projekte, die Ihr gestartet oder umgesetzt habt und diese als Best Practice Beispiel für andere Kommunen vorstellen möchtet, würden wir uns freuen. Meldet Euch dann gerne rechtzeitig bei uns, damit wir es einplanen können. Alle Interessierten und Aktive im Bereich kommunaler Klimaschutz sind herzlich willkommen.
An dem Treffen könnt Ihr über eine Videokonferenz teilnehmen. Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte die Zugangsdaten erfragen bei info[at]gar-sh.de

„Aktiv werden für den Klimaschutz, denn: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!”
Die Klimawoche ist organisiert und gestaltet vom Team 50 plus (TfP) von Greenpeace und der Stadtbücherei Uetersen.
Das Team 50 plus ist ein ehrenamtlich tätiger Arbeitskreis von Greenpeace Hamburg
Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt.
„Aktiv werden für den Klimaschutz, denn: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!”
Die Klimawoche ist organisiert und gestaltet vom Team 50 plus (TfP) von Greenpeace und der Stadtbücherei Uetersen.
Das Team 50 plus ist ein ehrenamtlich tätiger Arbeitskreis von Greenpeace Hamburg; Ansprechpartner für den „Arbeitskreis Team 50Plus (TfP)“ bei Greenpeace Hamburg ist Dieter Kaske, Uetersen
Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt.
Ausstellung „Klima-Pfad“ und „Schätze Deinen ökologischen Fußabdruck“
Ausstellung während der Uetersener Klimawoche vom 13. bis 17. Juni 2022 zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Uetersen:
Mo, Di, Do, Fr: 9:30 – 12:30 Uhr
Mo, Di: 14:00 – 18:00 Uhr
Mi, Do: 14:00 – 19:00 Uhr
Alle Veranstaltungen im Überblick
Montag, 13. Juni 2022
- 14:30 Uhr: Eröffnung durch Dirk Woschei, Bürgermeister der Stadt Uetersen und Gäste
- 17:00 Uhr: Vortrag „Taten statt Warten – 50 Jahre Einsatz für eine lebenswerte Umwelt“ mit Elke Schekahn – Arbeitskreis TfP Greenpeace Hamburg
Dienstag, 14. Juni 2022
- 10:00 Uhr: Veranstaltung für Schulen und Schüler – Referent/in Thema noch offen
- 16:00 Uhr: Vortrag und Diskussion: Ernährung und Landwirtschaft „Wie Essen (nicht nur) das Klima retten kann“ mit Jan Brüggmann – Arbeitskreis Greenfood Greenpeace Hamburg und Experten
- 19:00 Uhr: Vortrag mit Podiumsdiskussion „Energiewende in der Praxis“ mit Experten und Praktikern aus der Region zum Thema Photovoltaik, Heizen ohne Gas und Öl und Wärmedämmung etc. im eigenen Heim – Veranstaltung in der Stadthalle.
Hinweis: Diese Veranstaltung findet in der Stadthalle Uetersen in der Berliner Straße 12 – unweit der Stadtbücherei – statt.
Mittwoch, 15. Juni 2022
- 14:00 Uhr – 18:00 Uhr: „Make something buy nothing“ – Beispiele und Ideen: Weiterverwendung von alten T-Shirts und Papier * T-Shirts mit verschiedenen Motiven per Siebdruck verschönern. (T-Shirts bitte mitbringen * Pflanzentauschbörse * Fairtrade Arbeitskreis LMG Uetersen
- 19:00 Uhr: Vortrag und Diskussion „Energiegenossenschaft Uetersen“ – Beteiligung an Plänen für kommunale Windpark- und Solarprojekte mit Thorsten Berndt und Team
Donnerstag, 16. Juni 2022
- 10:00 Uhr: Vortrag „Lebensmittelverschwendung“ für Jung und Alt mit Horst Hühn – Arbeitskreis Umwelt und Wirtschaft, Greenpeace Hamburg
- 14:00 Uhr: Vortrag „ Atomkraft und Energiewende f für Jung und Alt mit Horst Hühn – Arbeitskreis Umwelt und Wirtschaft, Greenpeace Hamburg
- 16:30 Uhr: „Öko im Alter – Da geht noch was!“ ein Seniorennachmittag gestaltet mit Carlo Tiedeke, TfP, Greenpeace Hamburg
- 19:00 Uhr: Vortrag und Diskussion „Mobilität: Mobilität: Frischer Wind statt Klimakrise“ von Susanne Timm – Arbeitskreis Grüne Stadt, Greenpeace Hamburg
Freitag, 17. Juni 2022
- 09:00 bis 13:00 Uhr: Bürgerdialog auf dem Uetersener Wochenmarkt, TfP, Greenpeace Hamburg
Hinweis: Diese Veranstaltung findet auf dem Wochenmarkt Uetersen (Am Markt 21, 25436 Uetersen) statt.
Alle Mitteilungen
Mitteilungen aus dem Kreisverband Pinneberg
9-Euro-Ticket und Nahverkehrsplan: Chance im Kreis Pinneberg
Pinneberg, 20.05. 2022 Wir GRÜNEN im Kreis Pinneberg sehen in den kommenden Monaten große Chancen für den Einstieg in die sozial gerechte Mobilitätswende. Anlass ist unter anderem der Verkaufsstart für das 9-Euro-Ticket, der nach den heutigen Beschlüssen im Bundestag und Bundesrat am kommenden Montag starten soll. Wer sich das 9-Euro-Ticket gekauft hat, kann damit einen…
Nachtrag und neue Gesichter im Kreistag
Im Kreistag Pinneberg gibt es zwei neue Gesichter. Für zwei ausscheidende GRÜNE Fraktionsmitglieder haben wir neue Kolleg*innen im Kreistag vereidigt: Sylvia Jacobi (für Leonie Beers) Bent Schubert (für Bernd Möbius) Gemeinsam mit der CDU Fraktion haben wir zudem einen weiteren Nachtrag auf den Weg gebracht und hier aus den Einnahmen aus dem FAG zur…
Vielen Dank Ines Strehlau!
Insgesamt waren es 13 Jahre, die Ines Strehlau Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Landtag war. Nun hieß es, Abschied vom Landtag nehmen. Circa 20 Freunde und Interessierte haben Ines auf ihrer Abschiedsfahrt am 28. April nach Kiel begleitet. Zu Beginn gab es eine kleine Führung durch den Kieler Landtag. Darauf folgte ein reger Austausch in der…
DANKE für eure Stimme!
Die Kreissprecher*innen Dr. Hildegard Bedarff und Jens Herrndorff bedanken sich im Namen des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Pinneberg bei allen Wähler:innen, die sich für uns entschieden haben: “Wir freuen uns sehr über das starke Wahlergebnis von Bündnis 90/Die Grünen und gratulieren Daniel Günter zu seinem Wahlerfolg. Mit 18,3 Prozent der Stimmen haben wir das…
Wahlkampfendspurt zur Landtagswahl 2022
Heute Wahlkampfendspurt zur Landtagswahl 2022, morgen beide Stimmen GRÜN!
Wir waren auch heute wieder am Quickborner Markt und Forum präsent, wieder mit zeitweiser Unterstützung unserer Fraktionsvorsitzenden Eka von Kalben aus unserem Landtag…
Pressemitteilung: Regionaler Nahverkehrsplan 2022-26 – Kreisgrüne für deutlich mehr Busverkehr
Die GRÜNE Kreistagsfraktion in Pinneberg hat seit Beginn der Kommunalwahlperiode intensiv am Ausbau des Busverkehrs mitgearbeitet. Nach der Einführung der Linie 395 Wedel-Pinneberg-Norderstedt im letzten Dezember stehen nun weitere Projekte an. Dr. Nadine Mai, Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr freut sich über den neuen Nachtbusverkehr, der im Juni startet: „Für Jugendliche,…
Gemeinsam stark! Europa und Schleswig-Holstein
Unser schleswig-holsteinischer EU-Abgeordneter Rasmus Andresen hat uns in Wedel besucht. Der Koordinator der Grünen Fraktion im Haushaltsausschuss des Europäischen Parlamentes traf sich zunächst gemeinsam mit den Grünen Direktkandidatinnen Dr. Nadine Mai, Dr. Ann-Kathrin Tranziska und Ann Christin Hahn im Coworking-Space Coworking Elbvororte zum Wirtschaftsdialog mit Vertreter*innen der lokalen Unternehmen und Verbände. Anschließend sprach er mit…
1. Mai 2022: Gute Arbeitsbedingungen für alle!
Wir wünschen einen schönen ersten Mai! Am Tag der internationalen Arbeiterbewegung rufen Arbeiter*innen an vielen Orten der Welt zu Streiks auf und erklären sich solidarisch mit unterdrückten, ausgebeuteten oder unterbezahlten Kolleg*innen. Wir Grüne schließen uns den Forderungen an: Für eine Arbeitskultur ohne Zwang, Abhängigkeiten und Ungerechtigkeit, für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen! Wichtig sind uns…
Nie wieder Atomkraft! 36 Jahre Tschernobyl
Heute jährt sich der Reaktorunfall von Tschernobyl zum 36. Mal. Wir gedenken der unzähligen direkten und indirekten Opfer der Katastrophe und ihren Angehörigen. Das Atomzeitalter muss überwunden werden – Deutschland darf niemals zur Atomkraft zurückkehren. Die Katastrophe in der sowjetischen Ukraine hatte eine fatale Kombination politischen, menschlichen und technischen Versagens zur Ursache. Diese Fehler dürfen…
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Pinneberg
Am vergangenen Freitag besuchte unsere Bundesumweltministerin Steffi Lemke Pinneberg. Für die Grünen-Politikerin ist ihre aktuelle Tour durch Schleswig-Holstein der erste offizielle Besuch im Bundesland. Auf Einladung des Grünen Kreisverbandes kam Steffi gemeinsam mit Dr. Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende der Grünen in Schleswig-Holstein, und Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Umweltministerium, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch über…
weitere Mitteilungen finden Sie im Archiv