Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Organ des Kreisverbandes und grundsätzlich öffentlich.
Auf den Versammlungen widmen wir uns oft einem spezifischen Thema, laden Gäste und Referent*innen ein, informieren über die Politik auf Kreis-, Landes- und Bundesebene.
Zudem wird gewählt: der Vorstand, die Kandidat*innen für die Kreistagswahl, Kandidat*innen für die Landes-und Bundestagswahlen sowie Delegierte für den Bundesparteitag und den Landesparteitag und den Vielfaltsrat.
Termine
Nächste Sitzungen
16.09.2022 18:00
Kreismitgliederversammlung zu Energiepolitik
Bürgerhaus Appen
Auf dem Programm stehen unter anderem die
- 18-19:30 Uhr Bericht und Diskussion zur Energiekrise mit Dr. Ingrid Nestle, Energiepolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion
- Nachwahl von 2 Mitgliedern in den Kreisvorstand
- Wahl eines Kreisschiedsgerichts
- Wahl von 3 Delegierten zum Bundesparteitag sowie 6 Stellvertreter*innen
Die (Kurz-)Bewerbungen für den Kreisvorstand (vakant ist die Position einer*s Vorstandssprecher*in sowie einer*s Beisitzer*in) sowie die Bewerbungen als Delegierte für den Bundesparteitag und weitere Anträge können ab im Antragsgruen hochgeladen werden.
Um die Vorstands- und die Delegiertenwahl abzuhalten, müssen mindestens 10 % der Mitglieder (57 Personen) anwesend sein. Daher bitten wir euch um zahlreiche Teilnahme!
Vergangene Sitzungen
Neue Einladung-KMV 26. Juni-Satzung-Koalitionsvertrag
Einladung-Kreismitgliederversammlung-14.05.2022
Einladung-Kreismitgliederversammlung-PI-03.02.2022-neueTO
Einladung-KMV-07.11.2021-Wahlversammlung
Einladung-KMV-01.10.2021-LPT-Delegiertenwahl
Einladung-KMV Bundestagswahlprogramm-25.04.2021
Einladung-KMV-Wahlversammlung-10.04.2021-final
Einladung-KMV-30 Jahre Wiedervereinigung-8.Nov.2020
Einladung-KMV-08.10.2020-Grundsatzprogramm
Einladung-KMV-Bundestagswahl BDK Delegierte-18.Sept.2020
Einladung-KMV-Corona-Konstantin .v.Notz-12.Juni2020
Einladung-KMV-28.02.2020-Gemeinwohlökonomie
Einladung-KMV-Grüne PI-21.09.2019-mail
Beschlüsse
7. November 2021 Beschluss_Kein_Koalitionsvertrag_ohne_echten_Klimaschutz
25. April 2021 Beschlüsse KMV 2020-25-04-2021
8. November 2020 Beschluss_Partnerschaft_Saalekreis_u_Rechenschaftsbericht2019
8. Oktober 2020 Beschlüsse KMV-Grundsatzprogramm-08-10-2020
28. Februar 2020 Beschluss_LNG-Terminal_Brunsbüttel
28. Februar 2020 Beschluss_Kohlekraftwerk_Wedel
28. Februar 2020 Beschluss_Solidarität_mit_den_antifaschistischen_Strukturen_des_Kreises_Pinneberg_
28. Februar 2020 Beschluss_Die_Schwächsten_zuerst
Eindrücke
Kreismitgliederversammlung, 07.11.2021 in Elmshorn
Am 07. November haben wir neue Kreis-Vorsitzende und Vorstandsmitglieder gewählt. Für die beiden Kreisvorsitzenden der GRÜNEN Jens Herrndorff und Hildegard Bedarff geht es in die zweite Runde. Mit Stolz berichteten beide von der gelungenen Arbeit und dem Wachstum der Partei.
In den letzten zwei Jahren ist unser Kreisverband von rund 400 auf jetzt mehr als 550 Mitglieder gewachsen und mehrere neue Ortsverbände sind im Kreisgebiet entstanden. Wir freuen uns auf die Aufgaben, die vor uns liegen; insbesondere auf den Landtagswahlkampf.
Auf Antrag des Kreisvorstandes beschloss die Kreismitgliederversammlung auch ein klares Signal nach Berlin zu senden. Als Kreis Pinneberger Grünen fordern wir hier „den Bundesvorstand und die Grünen Verhandlungsteams auf, in den Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung weiterhin auf verbindliche Zusagen zum Klimaschutz mit dem Ziel einer maximalen Temperaturzunahme von 1,5 Grad Celsius, zur Rettung der stark bedrohten Biodiversität und zu einem sozial-ökologischen Aufbruch zu bestehen.”
Den ganzen Antrag könnt ihr HIER einsehen: A1NEU_Kein_Koalitionsvertrag_ohne_echten_Klimaschutz
Weitere Mitglieder des Kreisvorstandes sind Mouska Malek, Anja Schneider, Andrea Dreffein-Hahn, Florian Juhl, Kristian Warnholz, Stefan Rasch und als Schatzmeister Arne Kellner.

Auf der KMV wurden zudem die Direktkandidat:innen für die Landtagswahl nominiert:
Ann Christin Hahn für den Wahlkreis 21 Elmshorn
Eka von Kalben für den Wahlkreis 22 Pinneberg-Nord
Nadine Mai für den Wahlkreis 23 Pinneberg-Elbmarschen
Ann-Kathrin Tranziska für den Wahlkreis 24 Pinneberg

Kreismitgliederversammlung, 18.09.2020 in Pinneberg
Die Kreismitgliederversammlung hat noch nie so groß und noch nie mit Hygienebestimmungen getagt. Und neben diesen Premieren gab es auch noch eine Votenvergabe für die potentiellen Bewerber*innen auf die Bundestagswahlliste aus unserem Kreis. Wir sind viele engagierte und politikerfahrene Mitglieder, 3 davon sind nun von uns bestärkt worden, sich um einen aussichtsreichen Platz zu bewerben: Jens Herrndorff, Bianka Ewald und Tafin Ahsbahs. Nadine Mai möchte sich um einen hinteren Listenplatz bewerben und im Team GRÜN den Wahlkampf und die Kommunikation mitgestalten.
Besonders freuen wir uns über die vielen Neumitglieder, die dabei waren!

Ein Votum erhalten haben v.l.n.r. Tafin Ahsbahs, Nadine Mai, Jens Herrndorff, Bianka Ewald

__________________
Kreismitgliederversammlung, 28.02.2020 in Hasloh
Der thematische Schwerpunkt lag auf den Themen “Nachhaltigkeit in Kommunen” und “Gemeinwohlökonomie” von Dr. Anke Butscher und ihrem Kollegen Gerd Lauermann und bot eine Menge Impulse und Inspirationen, diese Themen auch in den Kommunen des Kreis Pinneberg voranzutreiben.
Mehr Infos zur Gemeinwohlökonomie findet ihr hier
Im Antragsteil wurden neben zwei Satzungsänderungen die Anträge des OV Wedel zum geplanten LNG-Termin Brunsbüttel und dem Kraftwerk Wedel behandelt und lebhaft diskutiert. Kurzfristig war dazu sogar unser Umweltminister Jan Philipp Albrecht angereist, um die Sachlage aus Landessicht darzustellen.
Der Antrag zum LNG-Termin wurde mit knapper Mehrheit angenommen und der Antrag zum Kraftwerk Wedel in geänderter Form mit großer Mehrheit verabschiedet. Zudem wurde ein Antrag der Grünen Jugend zur Solidarität mit gewaltfreien antifaschistischen Strukturen mit großer Mehrheit verabschiedet, ebenso wie ein Antrag des Kreisvorstands zur Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus Griechenland.




