Kreistagsfraktion

 

Aktuelles

Nachhaltige Baumschulen

Einsatz für nachhaltige Baumschulen

Fraktionsvorsitzender geehrt

Mobilitätswende

KreisGRÜNE reichen Stellungnahme zum Nahverkehrsplan ein

Kreistag Pinneberg

Klausur der Kreistagsfraktion

Flächenbeplanung

Flächen Versiegelung

Flächen sorgsam beplanen

Entlastung bei Betriebskosten für Kindertagespflege

Mobilitätswende

Neue Buslinie 395

Mit Gehalt und Qualität gegen den Fachkräftemangel

Verhütung

Unterstützung für die Familienplanung

ÖPNV Mobilität

ÖPNV Offensive für den Kreis Pinneberg

Naturschutz Elbmarschenhaus

Die Elbmarsch als Biotop und Landwirtschaftsgebiet bewahren

KiTas stärken

Familien: Mehr Mittel für KiTas und Gebührensenkung

Berufsschule Bildung

Zukunftsorientierte berufliche Bildung in Elmshorn

Mobilität Verkehrswende

Mobilitätswende statt Symbolpolitik

Gender Gleichstellung Kreistag

Kreistagsrede zum CDU-Antrag Genderverbot

Folgen für Kinder und Jugendliche mildern

Radverkehr

Radverkehr-Schlüsselprojekt an der L 107 geht voran

Gedenken Kriegsende

8. Mai: Demokratie sichern – Erinnerung stärken

CoronalageKiTaSchule

Transparenz bei Kitaschließung und Distanzlernen

Hilfe für Behinderte

Antrag auf Hilfe bei Behördengesprächen für behinderte Bürger*innen

Nationalsozialismus Opfergedenktag

Erinnerung stärken

Kultur im Kreishaushalt

Kulturschaffende im Haushalt fördern

Landratswahl

Wir gratulieren der neuen Landrätin

Mobilität Verkehrswende

Die Mobilitätswende spielt im Hamburger Rand

ÖPNV Tarife

GRÜNE unterstützen Pläne für Azubi-Ticket

Familien entlasten: Perspektiven für die Nachschulische Betreuung

SozialesVerhütung

Verhütung – auch für Menschen mit geringem Einkommen

Humanität

„Die Schwächsten zuerst!“

FachkräftemangelKita-Reform

Fachkräftemangel in Kitas: Ausbildung endlich vergüten!

 

Abgeordnete

 

Die Kreistagsfraktion trifft sich in der Regel mittwochs zur Fraktionssitzung. Wir laden Sie ein, mit Ihren Ideen und Anregungen bei uns mitzuarbeiten und uns zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreistagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Pinneberg

Regina Flesken

Thomas Grabau

Sabine Schaefer-Maniezki

Hans-Jürgen Bethe

Sylvia Jacobi

Jens Clausen

Sprecher Verkehrspolitik

Details »

Sabine Loof

Fraktionsvorsitzende Kummerfeld

Thomas Giese

Fraktionsvorsitzender

Susanne von Soden-Stahl

Stellvertr. Fraktionsvorsitzende,

Details »

Bent Schubert

Bürgerliche Mitglieder der Kreistagsfraktion

 

Gertrud Borgmeyer

Mitglied im Aufsichtsrat der WEP

Mitglied im Hauptausschuss der KommunIT

 

Dieter Schott

Fraktionsgeschäftsführung (Kontakt)

stellv. Mitglied im Finanzausschuss

Ratsherr Pinneberg

 

Andreas Feix

Stellvertretendes Mitglied im Sozialausschuss

 

Anne-Kathrin Ahsbahs

Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes der Sparkasse Südholstein

 

Florian Juhl

Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr

 

Dr. Valerie Wilms

Mitglied im Finanzausschuss

Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr

Mitglied im Aufsichtsrat GAB

 

Felix Schnor

Stellvertretendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss

Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gleichstellung, Gesundheit und Senioren

 

Leonie Beers

Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gleichstellung, Gesundheit und Senioren

 

Kontakt

Für Anfragen an die Kreistagsfraktion oder eine Teilnahme an der Sitzung kontaktieren Sie bitte die stellv. Vorsitzende der Fraktion, Susanne von Soden per E-mail.

Die Fachpolitischen SprecherInnen finden Sie im Balken/Rubrik “Abgeordnete”.

Newsletter

Wahlen

Grün macht den Unterschied

 

Liebe Wählerinnen und Wähler,

Sie haben mit Ihrer Stimme darüber entschieden, welchen Stellenwert GRÜNE Themen im Kreis Pinneberg haben. Dank Ihnen sind wir nun 11 Kreistagsabgeordnete und mit 18,3 % der Stimmanteile im Kreistag vertreten.

Wir GRÜNE übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl. Die Schwerpunkte unserer Politik orientieren sich an Themen, die von vielen Menschen einerseits als dringliche Zukunftsaufgabe erkannt werden, andererseits im Rahmen der Zuständigkeit des Kreises auch tatsächlich angepackt und umgesetzt werden können.

Wir wollen mit Ihnen gemeinsam für die Errungenschaften unserer demokratischen Gesellschaft eintreten. Wir stehen für Bürgerbeteiligung, Transparenz und eine lebendige Debatte. Wir sorgen für eine zukunftsfähige Politik, die sichtbare ökologische, soziale und weltoffene Akzente setzt.

Dabei sind wir GRÜNEN uns bewusst, dass die finanziellen Spielräume für den Kreis begrenzt sind und die Kreisverwaltung in der Lage sein muss, ihre gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben wahrzunehmen, insbesondere in den Bereichen Natur- und Verbraucherschutz. Für einen soliden Kreishaushalt müssen aus GRÜNER Sicht die Themen Umweltschutz, Generationengerechtigkeit, Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen und regionale Wertschöpfung angemessen berücksichtigt sein.

Hier finden Sie das vollständige Wahlprogramm der Legislatur 2018-2023

Ergebnis der Kreistagswahl 2018

CDU (35,5 %, 22 Sitze)

SPD (24,4 %, 15 Sitze)

GRÜNE (18,3 %, 11 Sitze)

FDP (5,9 %, 5 Sitze)

AFD (7%, 4 Sitze)

Linke (4,2 % 3 Sitze)

kWGp (2,5%, 2 Sitze)

 

Wahlergebnis 2013

CDU (39,1 %, 20 Sitze), SPD (31,0 %, 15 Sitze), GRÜNE (15,6 %, 8 Sitze), FDP (8 %, 5 Sitze), Piraten (2,2 %, 1 Sitz), Linke (2,5 % 1 Sitz), kWGp (2,6 %, 1 Sitz)